HEIDENHAIN

Werkzeug klemmt in der Spindel fest

Beitrag 21.11.2014, 08:29 Uhr
zocker777
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (kesh @ 20.11.2014, 22:10 Uhr) *
Die Spannzange hab ich mit selbst gebasteltem Spezialschlüssel raus bekommen. Die Spannzange ist nach meinem Erachten in Ordnung. Ich hab dann mal die Verkleidung runter gebaut um den Spannvorgang genauer zu beobachten. Wenn ich unten in die Spindel schaue bewegt sich die "Auswerferstange" wirklich nur minimal 1-2mm mehr nicht. So kann das ja nicht funktionieren. Schaue ich oben in die kleine Öffnung sehe ich wie der Kolben 6-7mm zurücklegt, der Riegel für die Druckluftübergabe drückt auch schön auf das Messingstück zur Druckluftübergabe, es verkantet sich nichts. Ich kann mir nicht erklären wo ich den Weg verliere, ist vielleicht mein Federpacket kaputt? Dann könnte ich mir vorstellen das die Auswerferstange gar nicht ganz nach oben gedrückt wird. Mit dieser bekloppten Zeichung kann man echt nicht viel anfangen, man erkennt das grobe Schema aber wie man das Teil zerlegt steht nirgendwo. Lasst mich raten um das federpacket auszutauschen muss die Spindel raus?

Hätte ich mehr Geld müßte ich mir gar keine Sorgen machen, Austauschspindel ist in 24h da. aber die kostet halt min 5500€. Aus und Einbau ist auch nicht schwer, hab ich schon gemacht um diese Druckluftübergabe wieder zu befestigen, da reißen gerne mal die Schrauben ab.

Danke für eure Hilfe


Warum austauschspindel????

Mach doch einfach denn Spannder von der spindel runter!!!!

Tausch die Tellerfedern das kostet dich dann rein materialpreis ca. 50€

und es funktioniert wieder, hab ich schon oft gemacht ist kein hexenwerk.

Gruß

Micha
   
Beitrag 21.11.2014, 09:38 Uhr
kesh
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Moin Micha, muss die Spindel dazu ausgebaut werden?
   
Beitrag 21.11.2014, 10:07 Uhr
zocker777
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Kesh,

kommt auf die Maschine drauf an. (Bsp.: Kunzmann WF7 CNC) Braucht man nur die Spannzange in der Spindel demontieren und dann dann WZ-Spanner abschrauben.

Naja ist halt Maschinen spezifisch. sollte aber mit Einzelteilzeichnung + Geduld kein Problem sein.

Kannst mich ja per PN anschreiben dann versuche ich dir detailliert zu helfen.

Gruß

Micha
   
Beitrag 21.11.2014, 11:45 Uhr
kesh
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Auf der Zeichnung sieht das so aus als würde das Federpacket auf einer Scheibe liegen. Im Katalog kann man auf Seite 16 sehr schön erkennen wie das aufgebaut ist. Ich würde sagen die Spindel muss raus und bei der Gelegenheit könnte man die auch neu lagern, ist zwar nicht ernsthaft kaputt aber man hört das die Kugellager schon paar Jahre auf dem Buckel haben. Ein Bekannter Servicetechniker traut sich das zu.

Der Beitrag wurde von kesh bearbeitet: 21.11.2014, 11:46 Uhr
   
Beitrag 21.11.2014, 12:39 Uhr
zocker777
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (kesh @ 21.11.2014, 11:45 Uhr) *
Auf der Zeichnung sieht das so aus als würde das Federpacket auf einer Scheibe liegen. Im Katalog kann man auf Seite 16 sehr schön erkennen wie das aufgebaut ist. Ich würde sagen die Spindel muss raus und bei der Gelegenheit könnte man die auch neu lagern, ist zwar nicht ernsthaft kaputt aber man hört das die Kugellager schon paar Jahre auf dem Buckel haben. Ein Bekannter Servicetechniker traut sich das zu.


Hallo Kesh,

der spanner sitz auf der spindel und müss einfach von dieser demontiert werden.

das könnte ich dir anhand der Zeichnung vom Fräskopf mit spanner erklären.

Danach hast denn spanner in der hand und zerlegst diesen.

Die Spindel bleib unbeschadet in Kopf.

Die laufgeräusche können auch von dem kleinen lager an der drehdurchführung des WZ-Spanners kommen.

Gruß

Micha
   
Beitrag 21.11.2014, 23:20 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
Deine löseeinheit ist kaputt. Du brauchst ne neue spindel. Hatte das Problem vor 6 monaten auch und ewig dran gebastelt. Du kannst die Einheit nicht retten. Spindel kostet 4750€ im austausch bei mir.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
   
Beitrag 22.11.2014, 14:51 Uhr
kesh
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo Dicker Span,

Verstehst du unter Löseeinheit das Gestänge das die Spannzange hoch und runter zieht? Oder den Kolben der die Bewegung macht?
Bis jetzt das günstigste Angebot für die Spindel.
Ich hab jetzt mal vor die Spindel auszubauen und mir das genauer anzuschauen, die Lager könnte man in dem Zug wirklich mal neu machen, eins kostet schlappe 170 €. Sicher ist das kein Kinderspiel aber rein vom technischen Aspekt interessiert mich das einfach brennend. Es gibt sicher Firmen die das gut machen aber die meisten wollen eben immer auf eine Austauschspindel raus. Ich möchte aber nicht so viel Geld ausgeben. Nicht weil ich geizig bin sondern weil ich zZ einfach nicht soviel auf dem Konto hab. Deshalb so gut es geht alles selber machen. Ich hab mir in den Kopf gesetzt keine Schulden zu machen und deshalb muss ich da jetzt iregndwie durch und meine bestehenden Aufträge auf meiner alten Maho MH500 E2 abwickeln.
   
Beitrag 22.11.2014, 18:26 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
Der kolben drückt auf einen mitnehmerflansch welcher über den querbolzen den spanner betätigt. Und dieser mitnehmerflansch wird eingelaufen sein.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
   
Beitrag 22.11.2014, 19:17 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (kesh @ 22.11.2014, 14:51 Uhr) *
... Es gibt sicher Firmen die das gut machen aber die meisten wollen eben immer auf eine Austauschspindel raus. Ich möchte aber nicht so viel Geld ausgeben. Nicht weil ich geizig bin sondern weil ich zZ einfach nicht soviel auf dem Konto hab. ...

Hast Du nur nach Austauschspindeln gefragt?
Selbst DMG repariert Spindeln.
Kostet weniger Euro, dafür aber deutlich mehr Zeit.

Gruß
cgTNC
   
Beitrag 22.11.2014, 21:19 Uhr
kesh
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Ja hab schon bei DMG nachgefragt, die alten Spindeln machen die nicht mehr, das Angebot auf Reparatur nach Vorgaben bezieht sich auf Motorspindeln. Bei mir ist Motor und Spindel durch eine Rotexkupplung getrennt. Hab schon ein paar Frimen angeschrieben aber wie schon erwähnt die wollen die Austauschspindel los werden, ich vermute auch die Garantie gibt es dann auch nur wenn denen ihr Techniker die Spindel einbaut.
   
8 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 8)
0 Mitglieder: