603.798 aktive Mitglieder*
3.197 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Wie ist der Beruf des CNC-Fräsers, Nachfrage am Arbeitsmarkt

Beitrag 27.04.2006, 21:12 Uhr
Bender {MMO}
Level 4 = Community-Meister
****

Ich bin noch ein Azubi im 1. Lehrjahr. Ich nutze die CNC Arena eigentlich nur um mich über CNC zu informieren. Ich würde ja gerne helfen aber so viel Ahnung habe ich leider noch nicht (Aber deswegen bin ich ja hier smile.gif )

Aber ich habe auch gleich noch eine Frage: Hier sind ja einige CNC-Fräser. Wie ist der Beruf so? Abwechslungsreich? darf man da auch selbst programmieren oder bekommt man alles und muss nur noch die Teile einspannen? Wie ist die Nachfrage am Arbeitsmarkt für CNC Fräser (ich wohne in BaWü)?
TOP    
Beitrag 27.04.2006, 21:29 Uhr
yurimassa
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Bender,

der Beruf des Fräsers ist eigentlich das gleiche wie jeder andere
Beruf, für den man sich entschieden hat darin eine Ausbildung zu machen.

Wichtig ist doch dass einem die Arbeit Spass machen soll, Du hast Dich doch entschieden Fräser zu werden.

Nun liegt es im wesentlichen an Dir selbst, was Du aus Deiner Ausbildung und auch aus Dir selber machen willst.

Mach einfach mehr als Du machen musst, zeig allen Dein Interesse und
versuch der beste zu werden.
Wenn Du etwas machst, dann gibt es eigentlich nie die Definition " fertig ".
Ein Frästeil ist nur fertig, wenn es den Anforderungen entspricht, das heisst, man beendet die Arbeit. Mit Sicherheit könnte man das Teil aber noch verbessern, somit ist es doch eigentlich nicht fertig.

Es gibt keine Grenzen im Beruf des Fräsers. Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung.
Deine Frage zum CNC Programmieren ist somit doch klar beantwortet.
Gut ausgebildete Fachkräfte werden immer benötigt.
Die besten sollten später andere ausbilden. Somit ist Deine nächste Frage auch beantwortet.
Nun mach doch Dein Bestes draus.
Grüße
yurimassa


--------------------
TOP    
Beitrag 28.04.2006, 12:37 Uhr
Bender {MMO}
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo. Danke schonmal für die Antwort. Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich bin gerade in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Nach der Ausbildung würde ich eventuell gerne CNC Fräser werden (Dauert diese Ausbildung dann auch 3 1/2 Jahre?). Jetzt wollte ich mich mal über den Beruf informieren smile.gif
TOP    
Beitrag 28.04.2006, 14:26 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Das wär aber ein deutlicher Abstieg, wobei eine zusatzqualifikation im NC-Bereich nie verkehrt ist. Auf alle Fälle ist ein Werkzeugmacher schon um einiges besser angesehen als ein einfacher Fräser oder Dreher ob mit oder ohne NC.
TOP    
Beitrag 28.04.2006, 17:55 Uhr
singingSamson
CNC-Arena Ehrenmitglied
*******

Hallo,

ich denke, ganz so einfach, wie uli es darstellt ist es nun auch wieder nicht.
Es ist für mich zumiondest kein Abstieg gewesen, ich habe damals auch Werkzeugmacher gelernt und dannn als CNC-Fräser gearbeitet. zu meiner Zeit war es allerdings noch nicht Bestandteil der ausbildung, CNC-Technik zu erlernen. Wenn man Glück hatte und im Betreib solche Kenntnisse erlangen konnte, war man fein raus. Klar, ein Werkzugmacher lernt auch drehen und fräsen ebenso einiges Hinsichtich der Montage von Teilen. Damit ist der Beruf vielseitiger als der des Zerspanungmechanikers (wie Drehr und Fräser heute bezeichnet werden). Allerdings wird im Rahmen der Ausbildung nicht so viel Augenmerk auf die Strategien beim Zerspanen gelegt. Wer also richtig Späne machen will, ist als Fräser oder Dreher besser dran, wer leiber noch etwas von Hand anpasst und Bauteilgruppen montieren möchte die ein funktionierendes Werkzeug ergeben, der ist als Werkzeumechaniker genau richtig aufgehoben.
CNC-Fräser ist sicher ein Beruf wie jeder andere, wenn er dir Spass macht, ist es genau der richtige, da gebe ich yurimassa recht. Ich habe mich damals zum ende meiner Ausbildung entschieden, den reinen Werkzeugbau zu verlassen und als CNC-Fräser mein Glück zu versuchen. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Ich finde es einfach klasse, als Fräser zu arbeiten. Dabei habe ich in all den jahren schon sehr viele verschiedene Arbeitstellen inne gehabt. Damit kommen wir zu den konkreten Fragen von Bender

Es gibt Stellen für CNC-Fräser, wo man die Programme meist aus dem CAM-Büro bekommt und "nur" aufspannen und abarbeiten muss. Es gibt aber auch Stellen, wo du die Programme selber an der Maschine schreiben musst oder gar an einem CAM in Werkstattnähe programmierst. Das ist serh von dwer Struktur des Betreibes abhänging und natürlich auch von deine Interessen und deinem Können. Es gibt Stellen für CNC-Fräser mit verschiednen Arbeitszeitmodellen, ein-, zwei- oder auch dreischichtig, auch wieder abhängig von den betrieblichen Bedingungen. Als BaWü-ler bist du quasi im Herzen der CNC-Welt und wirst sicher viele interessante Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung haben, denn dort werden CNC-Kräfte reichlich gesucht.


--------------------
Allzeit gute Kommunikation wünscht euch

singingSamson
TOP    
Beitrag 28.04.2006, 20:14 Uhr
yurimassa
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo @ alle,

nun kommt wahrscheinlich die dümmste Frage im 21. Jh.

Bender schreibt er lernt Werkzeugmechaniker,
Uli macht daraus den Werkzeugmacher.
Samson steigt darauf ein und referiert genial. super.gif

Ist das jetzt das selbe oder nur das gleiche??? wacko.gif

Oder gilt das berühmte Sprichwort guat höra do i schlecht, aber schlecht seha do i guat??

Jetzt bin ich aber neugierig?? smile.gif


--------------------
TOP    
Beitrag 28.04.2006, 21:15 Uhr
deus ex machina
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Bender,

wie dir der Beruf des CNC-Fräsers gefallen wird kann ich nicht sagen, ich kann mir auf jedenfall kein anderen vorstellen.

Es ist einfach eine tolle Sache wenn man aus einem Stück Rohmaterial ein funktionstüchtiges Maschinenteil herstellt, dabei seine erfahrung und die zu verfügung stehende Mittel einsetzt.

Jetzt kommt das große "Aber", weil unser Beruf besteht aus 30% Programmierung, 30% Fachkenntnis und 90% Erfahrung.

Es ist grad am Anfang frustierend wenn nach einem misserfolg ältere Gesellen neben dir stehen und ihren Satz anfangen mit "Das war ja woll klar.....".

Wichtig ist das man sich nicht entmutigen läßt und immer am Ball bleibt, dann sollte der erfolg nicht ausbleiben und wenn doch sollte ein Arbeitsstellen wechsel weiter helfen.


--------------------
mfg Rene
TOP    
Beitrag 28.04.2006, 21:56 Uhr
Rudel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (uli12us @ Freitag, 28.04.06 - 14:26 Uhr)
Das wär aber ein deutlicher Abstieg, wobei eine zusatzqualifikation im NC-Bereich nie verkehrt ist. Auf alle Fälle ist ein Werkzeugmacher schon um einiges besser angesehen als ein einfacher Fräser oder Dreher ob mit oder ohne NC.

Hallo Uli,

was ist ein Werkzeugmacher ohne seinen CNCler der ihm hochpräzise Teile fertigt. Der Werkzeugmacher schraubt doch nur unsere gefertigten Einzelteile zu sammen und poliert ein bisschen wenn nötig.(Lego für Erwachsene;-) ) Ich setze den CNCler sehr hoch an, und meine es ist ein Beruf mit dem man auch in Zukunft gutes Geld verdienen kann, und man immer am Stand der Technik ist.

Gruß Rudel thumbs-up.gif


--------------------
Ich weiß, daß ich nichts weiß.
Aber es gibt viele die wissen nicht, daß sie nix wissen.
TOP    
Beitrag 29.04.2006, 07:37 Uhr
chrigul
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo zusammen,
Ich habe den gleichen Weg wie Samson beschritten. In der Schweiz fühlen sich die Werkzeugmacher vielfach als Prima Ballerinas der Zerspanung. Ich kann nur sagen: wenn man die Herausforderung sucht, sind beide Berufsmodelle super. Die eine Berufsgattung unter die andere zu stellen wäre jeweils unfair gegenüber der unterliegenden. Doch im allgemeinen Verständnis schneidet der CNC - Mech eher schlechter ab. Das Entwicklungspotential ist jedoch meiner Meinung nach besser, denn ein Werkzeugmacher bringt seine Werkzeuge im jeweiligen Betrieb zum laufen. Irgendwann ists aber dann fertig mit der technischen Entwicklung, höchstens ein Stellenwechsel bringt dann wieder neue Herausforderungen. Ganz anders der CNC - Mech: da die Maschinenhersteller immer komplexere, vielachsige, automatisierte Maschinen herausbringen, ist hier das Entwicklungspotential ungleich höher. Und wie schon vorher jemand treffend erwähnte: Heutzutags kommt der Werkzeugmacher nicht mehr ohne den CNC - Mech aus, der seine Platten zufräst, Säulen dreht etc. (In modernen Werkzeugmachereien ist der Übergang zwischen den beiden Berufsbildern mittlerweile ja fliessend).
Gruss Chrigul
TOP    
Beitrag 29.04.2006, 15:03 Uhr
TBL
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Das alles hängt wohl auch ein wenig vom Umfeld ab.

Ich selbst hab mal in der Chipindustrie gearbeitet, damals, als alle 5 Minuten im Fernsehen ein Filmdrüber kam und man das Ansehen künstlich hochpushte. Aber effektiv gelernt hab ich wenig.

Dann längere Zeit (und auch heute noch) als Softwareschreiber, auch die waren mal "angesehen", heute stehen die ja mehr im Ruf, nur Murks zu schreiben.

Dann kam die erste Zeit mit Konstruktion und Teilefertigung, mir hat das Zweite immer viel Spaß gemacht, auch das Zusammenschrauben und Optimieren gehörte dazu.

Später dann nur noch Konstrukteur auf 3d-CAD. Rein theoretisch hätte sich mehr Ansehen ergeben müssen als bei den Leuten mit 2d, damals war das eher "neumodischer Müll, der sich eh nicht durchsetzt". CAM kam dazu.

Heute ist eigentlich fast nur noch CNC-Fräsen (in Quasi-Isolationshaft) mit ein wenig 3d-CAD (u. a. IV, SWX usw) und CAM, die Teile hab ich meist selbst konstruiert und muß die dann fertigen und häfiger in mehreren Schritten optimieren. Ansehen gleich Null.

Vor ein paar Wochen, da bin ich mal verbal mit einem BMW-Mitarbeiter zusammengerauscht, ist wohl jetzt nicht mehr am Band, sondern im Büro, eingebildet bis unter die Giebelecke, bei denen auch sehr verbreitet, der mir ziemlich deutlich gesagt hat, daß man grade als Mitarbeiter an der Maschine unteres geselleschaftliches Hundertstel ist.

Wäre ich aber Leiter von irgendwas, würde sich hinter TBL der Leiter des Technischen Büros verbergen, das wär was anderes oder Chef irgendwo, auch das wär was anderes. Aber so halt nur ein Fräser irgenwo. Wirklich können muß man fachlich wohl kaum mehr was, um berufliches Ansehen zu genießen. Wenn man also weiß, daß man einen CNC-Maschine mit den Knöpfen dran im Prinzip bedienen kann und die Kleider- bzw. Haarschnittordnung einhält, dann gibt's Ansehen, wenn man die Knöpfe tatsächlich drücken kann und brauchbare Teile rauskommen, dann ist das sowieso klar und kann jeder.

Ich bin gern an der Maschine, vor allem auch, weil ständig neue Teile sind, neue Problemstellungen und weil ich dort 3d-CAD und 3d-CAM u. a. zur Verfügung hab, mir fast täglich Vorrichtungen bauen kann, mir also zwischen 3d-Modell und fertigem Teil alles selbst machen darf (aber ggf. auch muß, Hilfe ist nicht). Eine Wendeplatte fällt mir deswegen, daß andere Karriere gemacht haben, nicht aus dem Messerkopf.

Ich hab übrigens überhaupt keine Lehre gemacht.
TOP    
Beitrag 29.04.2006, 18:24 Uhr
singingSamson
CNC-Arena Ehrenmitglied
*******

QUOTE (yurimassa @ Freitag, 28.04.06 - 20:14 Uhr)
....
Bender schreibt er lernt Werkzeugmechaniker,
Uli macht daraus den Werkzeugmacher.
....

Ist das jetzt das selbe oder nur das gleiche??? wacko.gif

....

Hallo yurimassa,


eine Toast auf die Reformfreude in Deutschland. Wie in vielen Dingen sind auch die Berufsbezeichnungen einem steten Wandel unterworfen.

Aus dem Universalfräser wurde der Zerspanungsmechaniker FR Frästechnik
Aus dem Dreher wurde der Zerspanungsmechaniker FR Drehtechnik
Aus dem Maschinenschlosser wurde der Industriemechaniker
Aus dem Werkzeugmacher wurde der Werkzeugmechaniker
und so weiter...

im Prinzip ist es also Werkzeugmacher und Werkzeugmechaniker das gleiche, nur haben sich die Lehrinhalte natürlich im Laufe der Jahre auch dem technischen Fortschritt angepasst (wenn auch nicht in der Geschwindigkeit, wie sich die Technik verändert).


--------------------
Allzeit gute Kommunikation wünscht euch

singingSamson
TOP    
Beitrag 29.04.2006, 19:17 Uhr
Powerpaul
Level 1 = Community-Lehrling
*

als werkzeugmechaniker bist du eigenlich schon richtig dran wenn du mal irgendwas mit cnc machen willst. du mist ja eigndlich nur noch die programmiresprache lernen.
CNC fräsen -drehen is ja nix andres als das gleiche ohne computer.
was wie ich finde nicht das wichtigste ist. Viel wichtiger finde ich das man das werkzeug und den umgang damit "lehrt" (erfahrung)z.B mit welchen fräser mache ich was. Welche arten gibt es messmittel ich kenn leute die arbeiten als "Fräser" und können nicht mit einer schieblehre umgehen (was ist ein mircometer? hab auch ich schon gehört und das ist kein witz)

zu deinen fragen

wie der beruf so
ist man mus arbeiten wieviel das kommt ganz auf die firma an in der du bist aber ein problem wird es immer geben du hast immer eine maschiene und da hast du zu bleiben

ob der Beruf des CNC-Fräsers abwechslungreich ist
das kommt ganz auf deine firma und Dich an in der Einzelteilfertigung für die eigene Kontrution hast du relativ viel abwechslung (aber nach einer gewissen zeit kommt nicht mehr viel neues weil man alles schon mal irgendwie hatte das ist aber überall so)

bei der serienfertigung liegt der hund mehr bei dir begraben wennst was kannst bist du schnell Einsteller. Wenn nicht is es nur langweilig aber auch hirn und stressloser einmal in der schicht die werkzeuge kontrolieren und teile werfen


Als gelehrter werkzeugmechaniker Fachrichtung egal mit CNC kentnissen Programierspache Egal bekommst immer einen Job einen besseren beruf kann man nicht lehren! zumindest in bayrischen wald so ich kenn hier ein paar firmen die händeringend nach fachleuten suchen mit allen mitteln sogar abwerben ist nicht gerade selten

hier noch ein ziehtat einer bekanten (chef einer dreherrei mit 30 leuten ) von mir: man bekommt einfach keine fachleute mehr schon garnicht mit erfahrung
wenn überhaupt stellen sich bäcker und metzger vor. die guten haben ihre arbeit.

weil wir grad dabei sind einer von euch such nicht gerade arbeit wir brauchen nämlich einen oder zwei fräser


P.S der beruf des werkzeugmacher wurde in drei bereiche aufgeteilt

Fachrichtung Formentechnik

Fachrichtung stanz und umformtechnik

und die andre weis ich gerade nicht mehr
TOP    
Beitrag 29.04.2006, 19:35 Uhr
yurimassa
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo beinander,

@ samson,
hab verstanden, der Gutschein für den Blindenhund geht zurück an die
TKK, die Hose ziehe ich wieder hoch und die Schokolade nehm ich auch
wieder mit.
Man wird halt "erfahrener". Ich sag das so, weil ja Frauen im Forum sind.
Sonst hätte ich gesagt " alt " thumbs-up.gif

@ TBL,
das mit dem Konstrukteur geht wirklich Richtung Abstieg.
Schön ist in Deinem Fall nur, dass Du Deine Konstruktionsfehler selber
ausbaden musst.

Ansonsten ist zu sagen, ich war über 20 Jahre in der Konstruktion,
war auch halbwegs erfolgreich, was aber kein Schwein interessiert hat.
Warum ist gerade MEIN Chef der Mr. Ahnungslos

Heute stehe/knie ( schreibt man das jetzt mit 2xe ) oder liege ich in meiner
Werkstatt und es macht mir verdammt viel Freude, etwas greifbares herzu-
stellen.
Ich habe gelernt, ich mache nicht etwas für irgend jemanden, ich mache etwas in erster Linie für mich um am Abend auch den inneren Erfolg zu geniessen.
Erst in 2ter Linie ist wichtig dass der Kunde mit meiner Arbeit zufrieden ist.
Früher ging ich oft nach hause und hatte die Frage im Kopf:
Was hast Du heute eigentlich gemacht, hoffentlich sind keine Fehler passiert- innerlich unzufrieden.Frust - Stress

Somit sage ich: Geld regiert die Welt, aber Zufriedenheit das Leben.
Ich glaube aber diese Erkenntnis erreicht man erst über 50.

nochmal @ TBL ,
so sind sie halt, die BMW ler, aber wer die VW ler kennt, der schätzt die
Bayern wieder.

Grüße
yurimassa


--------------------
TOP    
Beitrag 21.06.2006, 21:51 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******

@ yurimassa
Zitat "so sind sie halt, die BMW ler, aber wer die VW ler kennt, der schätzt die
Bayern wieder."

Dem kann ich nur beipflichten !!!!

Schon mal mit Karmann zu tun gehabt ?
BWG Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
TOP    
Beitrag 22.06.2006, 05:56 Uhr
NTCNC9
Level 6 = Community-Doktor
******

Hi,

@Bender

Ich kann nur sagen das CNC'ler ein klasse Beruf ist. Mir gehr es hier weder um Ansehen oder Ruf, wichtig ist das man Spaß bei der Sache hat und davon leben kann. Ich habe auch Werkzeugmacher gelernt und bin nach knapp zwei Jahren nach Lehrabschluss in unsere CNC-Abteilung versetzt worden, eine Entscheidung die ich nie bereuht habe und auch nicht werde.

Zu deinen Fragen:

Wie ist der Beruf so?
Arbeiten musst du überall,je nach Firma sind die Herausforderungen unterschiedlich.Probleme gibt es immer wieder aber du bist da um dementsprechende Lösungen zu entwickeln daraus ergibt sich dann deine Abwechslung bzw. deine Erfahrung.

Programmieren?

Ist auch unterschiedlich, je nach Firma werden diverse Sachen schon in der Konstruktion programmiert und nur gewisse Teile von Dir. Bei mir ist's so das ich alles bis auf gewisse 3D-Geschichten selber mache.

Nachfrage?

QUOTE
Mach einfach mehr als Du machen musst, zeig allen Dein Interesse und
versuch der beste zu werden.

Es gibt keine Grenzen im Beruf des Fräsers. Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung.


Wenn du das beherzigst wirst du immer gefragt sein.....

@yurimassa

QUOTE
Somit sage ich: Geld regiert die Welt, aber Zufriedenheit das Leben.
Ich glaube aber diese Erkenntnis erreicht man erst über 50


Stimmt nicht ganz, bin erst 28 aber das habe ich auch schon begriffen tounge.gif

Gruß

Björn


--------------------
Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen,
danach verzichtete er auf weitere Experimente.....
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: