Fraunhofer IOSB
0
Fraunhofer IOSB
0

VDI-Richtlinie und VDA/ITA-Leitfaden

Neue VDI-Richtlinie und VDA/ITA-Leitfaden entwickeln MES-Systeme zu Informationsdrehscheiben in der Fabrik weiter.

Auf dem Weg in eine Produktion der Zukunft nach Handlungsempfehlungen der Offensive Industrie 4.0 haben der VDI und der VDA/ITA zwei wichtige Standards entwickelt. Sie sollen es der Industrie einfacher machen, ihre Produktionssysteme mit moderner Informationstechnologie den neuen Herausforderungen an flexible und kostengünstige Produktion anzupassen. Dabei spielt die Überwindung der Sprachbarriere zwischen Maschinen und MES-Systemen eine entscheidende Rolle.

Das Fraunhofer IOSB hat maßgeblich an den folgenden zwei neuen Dokumenten mitgearbeitet:

1. VDI-Richtlinie 5600, Blatt 3: Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Tim Baumeister ist Instandhalter in einem großen Industrieunternehmen. Jedes Mal, wenn sein Unternehmen eine neue Maschine kauft, rauft er sich die Haare, wenn er sie mit dem übergeordneten Leit- und Visualisierungssystem verbinden muss. Die Daten aus
der Steuerung sind kryptisch abgekürzt, er muss sie mühsam manuell aus einem großen Datenwust heraussuchen, den die Maschinensteuerung ihm anbietet.

Mit der neuen VDI-Schnittstelle zwischen Maschinen und MES-Systemen sind diese Zeiten vorbei. Datenpunkte, die die Maschine liefert, sind standardisiert beschrieben. Steuerungsprogrammierer beim Maschinenbauer und die Inbetriebnehmer beim Maschinenbetreiber sprechen nun eine Sprache, so dass die Verbindung zwischen Maschine/Anlage und MES schneller und mit weniger Fehlern abläuft. Die Schnittstelle bietet außerdem die Basis für eine automatische Verbindung zwischen den beiden Ebenen im Sinne eines ‚Plug-and-Work‘.

Vorteilhaft für die Anwender der Richtlinie ist außerdem, dass die Schnittstellenbeschreibung als CD mitgeliefert wird und in Form einer Ontologie strukturiert dargestellt
und exportiert werden kann. Die Richtlinie ist über den VDI oder den Beuth-Verlag zu beziehen. Die Rolle der Automobilindustrie ist für die deutsche Wirtschaft nach wie vor besonders wichtig. Daher haben VDA und ITA einen gemeinsamen Leitfaden für diese Branche erarbeitet.

2. VDA/ITA-Leitfaden ‚MES für die Automobil-Industrie‘: Die Automobilindustrie ist eine der Schlüsselbranchen der deutschen Industrie. Allerdings steht sie aufgrund der aktuellen Herausforderungen vor einschneidenden Umwälzungen. Globalisierung und lokale Fertigung, die steigende Anzahl an Produktvarianten und die Forderung nach neuen Antrieben sind nur einige der Herausforderungen, die sie gleichzeitig bewältigen muss. Informationstechnik, sowohl in Autos als auch zu deren Herstellung, ist eines der entscheidenden Werkzeuge, um mit diesen Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

MES-Systeme entwickeln sich zu Informationsdrehscheiben in der Fabrik. Einige allgemeine Standards zu MES existieren bereits, für die Automobil-und Zulieferindustrie
hat nun die ITA, ein Zusammenschluss von IT-Anbietern für die Automobilindustrie, einen MES-Leitfaden speziell für diese Branche erarbeitet und herausgegeben.
Dieser Leitfaden soll dazu beitragen, dass MES-Anwender und -betreiber weitere Potentiale durch die effiziente Nutzung von MES-Systemen ausschöpfen.
Der Leitfaden kann direkt bei der ITA-Geschäftsstelle bezogen werden.

Neben Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist die Mitarbeit in Gremien eine weitere Tätigkeit von Fraunhofer Mitarbeitern. Durch Gremienarbeit wird der Stand der Technik für viele Unternehmen verfügbar gemacht.

 

Verantwortlich für den Inhalt diser Pressemitteilung: Fraunhofer-Institut IOSB

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Fraunhofer IOSB

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.