Graushaar GmbH
363

Warum sich Filteranlagen in der Metallbearbeitung lohnen

graushaar news Image

Je reiner der Kühlschmierstoff, desto höher die Oberflächengüte des bearbeiteten Metalls. Die Formel ist einfach und dennoch stellt sie Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Gerade bei Schleifprozessen kommt es zu besonders feinem Abrieb, der schon nach kurzer Zeit die Produktionsqualität maßgeblich beeinträchtigt. Viele Betriebe nehmen dies als gegeben hin. Dabei gibt es heute kompakte Filteranlagen, die sich einfach und kostengünstig im Nebenstrom lassen. Die Feinstfilter entfernen schädliche Partikel aus dem Kühlschmierstoff. Damit verlängert sich die Standzeit des Kühlschmierstoffs, der Wartungsaufwand sinkt, die Lebensdauer der Maschinen erhöht sich und die Produktqualität steigt.

Eine große Hürde für die Nutzung von Feinstfiltern waren bisher - vor allem bei kleineren und mittelständischen Metallverarbeitungsbetrieben - die hohen Anschaffungskosten und der zusätzliche Aufwand. Diedron bietet hier eine interessante Alternative: Kompakte, günstige Filteranlagen im Nebenstrom, die feinste Partikel bis hinunter auf eine Größe von nur drei Mikrometer aus dem Kühlschmierstoff entfernen. Die kompakten Anlagen werden direkt an die Maschine angeschlossen, eine eigens entwickelte Pumpe saugt den Kühlschmierstoff aus dem Tank und leitet ihn durch den Filterzylinder. Je nach Anforderungen der angeschlossenen Maschine stehen den Kunden Filtersysteme mit unterschiedlichen Durchflussleistungen zur Verfügung. Die kleinste Einheit, der Diedron Mini bietet dabei schon eine Durchflussleistung von 120 Litern pro Minute.

Entwickelt und produziert werden die Filter in der Nähe von Mailand von Diedron. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Andrea Lupi. Der Experte vertrieb früher zunächst große Anlagen und erkannte schnell, dass diese für kleinere und mittelständische Unternehmen zu teuer waren. Heute findet man Diedron-Filteranlagen weltweit, sie arbeiten nach höchsten Standards, die selbst in der Luft- und Raumfahrtindustrie angewendet werden. So reinigen sie den Kühlschmierstoff mit einer vorherigen Verunreinigung von 300 ppm, so dass er anschließend eine Reinheitsklasse zwischen NAS 4 bis NAS 6 erfüllt. Zudem sorgt ein geringer Druck bei dem Filterprozess dafür, dass die Temperatur des Kühlschmiermittels nicht steigt und die Kühlleistung jederzeit gewährleistet wird.

Die Filteranlagen sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich und lassen sich auch mobil an unterschiedlichen Maschinen betreiben. Für einen kleinen Betrieb lohnt es sich also im ersten Schritt, eine Filteranlage zu kaufen, die dann bei Bedarf an verschiedenen Maschinen eingesetzt werden kann.

Gerade in der aktuellen Krise leisten die Filteranlagen wertvolle Dienste. Die regelmäßige Reinigung des Kühlschmierstoff stellt sicher, dass bei einem Anfahren der Maschinen sofort die volle Kühl- und Schmierleistung zur Verfügung steht. Die Installation erfordert kein spezielles Know-how, so dass die Diedron Filteranlagen verschickt und ohne Techniker in Betrieb genommen werden können.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Graushaar GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.