GROB-WERKE,  Stand B26 / Halle 12
GROB-WERKE
840
GROB-WERKE
840

Restaurierung historischer GROB-Maschinen

grob-werke news Image

In der Ausbildungsabteilung von GROB findet eine besondere Art der Unternehmens-Geschichtspflege statt. Hier werden alte Maschinen und Motoren aus der GROB-Gründerzeit restauriert, um sie zum einen als Dokument für die Nachwelt zu erhalten und zum anderen den GROB-Auszubildenden die Geschichte ihres Unternehmens näherzubringen.

„Zukunft braucht Herkunft“ ist ein Zitat des Philosophen Odo Marquard, der damit zum Ausdruck bringen wollte, wie sehr das Bewusstsein der eigenen Geschichte zur Identität von Menschen und Institutionen beiträgt. So entstehen in der GROB-Ausbildungsabteilung Unikate, die nicht nur die technologische Entwicklung des Unternehmens abbilden, sondern auch ein Stück weit die Entwicklung des deutschen Maschinenbaus darstellen. Fünf solche Unikate – eine Gewindefräsmaschine, eine Ständerbohrmaschine, eine Tischständerbohrmaschine MB1, sowie je einen Verdampfermotor vom Typ M4 und Typ M3 – sind bereits restauriert worden. Und das Schöne: Diese Arbeiten sind Teil des GROB-Azubiprogramms, wie GROB-Ausbildungsleiter Mechanik Werner Drexel erklärt: „In den Ausbildungsrichtungen Mechatronik und Industriemechanik gehören sie auf alle Fälle zur GROB-Ausbildung. So können wir fachliche Inhalte wie Demontage, Ersatzteilanfertigung nach originalen Zeichnungen, Justierungen und Inbetriebnahme je nach Zustand des Objektes direkt an einer historischen GROB-Maschine vermitteln.“

Eine mit Hindernissen gepflasterte Arbeit

Der Erhalt und die Sicherung alter GROB-Maschinen sind allerdings nicht selten mit großen Hindernissen verbunden. Zunächst gilt es den Ankaufszustand zu überprüfen. Dann stellt sich sehr schnell die Frage, ob es für den „Oldtimer“ noch Pläne oder technische Unterlagen gibt. Hier helfen, wenn überhaupt, Kopien von alten Maschinenkarten, Rechnungen, alte Prospekte, Lieferscheine oder – falls vorhanden – Zeichnungen weiter. „Manchmal haben wir auch Glück und können passende Teile auf dem Flohmarkt erstehen“, erklärt Werner Drexel die Teile-Recherche. „Überraschenderweise gibt es auch hier und da noch Originalzeichnungen oder Originalteile, die als Grundlage für den Teile-Nachbau dienen können.“

Restauration GROB-Tischständerbohrmaschine

Das aktuell letzte Unikat einer solchen Restauration ist eine Tischständerbohrmaschine, Baujahr 1949. Sie wurde noch in der ERNST GROB MASCHINENFABRIK in der Münchener Hofmannstraße gebaut und am 12. April 1949 für 785 RM (Reichsmark) ausgeliefert. Interessant auch, da die Deutsche Mark bereits ab dem 21. Juni 1948 mit der Währungsreform eingeführt wurde. Aufmerksam auf diese Maschine wurde man in der GROB-Ausbildungsabteilung durch eine private Recherche des Ausbilders Stefan Nattenmiller des Fachbereichs Mechatronik. Sie stand in Hallertau/Bayern in einer Privatwerkstatt. Ihr Besitzer wollte sie durch eine moderne Ständerbohrmaschine ersetzen. Zusätzlich zur Maschine konnte auch noch ein historischer Maschinenschraubstock und ein Bohrfutter erworben werden.

„Glücklicherweise befand sich die Maschine in relativ gutem Originalzustand“, erklärt Werner Drexel. „Es wurde lediglich der Schutz an der Flachriemenübertragung entfernt, da dieser ursprünglich nicht vorhanden war. Aus Flohmarktbeständen erwarben wir noch eine passende stoffummantelte Leitung mit Flachstecker, sowie entsprechend altersgerechtem Ein/Aus-Schalter.“ Außer ein paar neuen Kugellagern wurde die Maschine nur noch gründlich vom Flugrost befreit und gereinigt. „Durch diese Maßnahmen konnte eine 60 Jahre alte, dem damaligen Standard entsprechende GROB-Tischständerbohrmaschine für die Nachwelt gesichert werden.“

Abenteuerliche Beschaffungsmaßnahmen

Dass solch historische Maschinen nicht gerade als Massenware auf dem Markt angeboten werden, ist klar. Doch tatsächlich gibt es manchmal Hinweise von Personen, die entweder jemanden kennen oder zum Teil selbst im Besitz einer historischen GROB-Maschine sind. Auch helfen allgemeine Internet-Recherchen oder Kontakte in eine bereits seit längerem existierende Oldtimer-Szene weiter. Ist dann eine zu restaurierende Maschine im Haus, arbeiten Auszubildende je nach Zustand der Maschine mehrere Wochen an der Restaurierung. Und bis es vielleicht einmal ein GROB-Museum gibt, schmücken die Restaurationsstücke Schulungs- und Besprechungsräume oder das Ausbildungszentrum in Mindelheim.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.