VDMA HealthTech
556
VDMA HealthTech
556

Automatisierung im Gesundheitswesen: VDMA HealthTech auf der med.Logistica 2025

healthtech news Image

Die med.Logistica ist die führende Fachveranstaltung für Krankenhauslogistik in der DACH-Region. In rund 80 Vorträgen und Seminaren werden Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern Best-Practice-Lösungen zur Effizienz- und Qualitätssteigerung in Gesundheitseinrichtungen präsentieren. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Plattform für den fachlichen Austausch und praxisnahe Strategien zur Optimierung von Prozessen in Kliniken.

Automatisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Die Krankenhauslandschaft steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel, steigende Kosten und Versorgungsengpässe erfordern innovative Lösungen, um eine nachhaltige und sichere Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Automatisierung von Prozessen bietet ein enormes Potenzial, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Ob in der Patientenlogistik, der Materialversorgung oder der Arzneimittelbereitstellung – moderne Automatisierungstechnologien tragen dazu bei, Abläufe effizienter, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten.

VDMA HealthTech wird im Rahmen der med.Logistica aufzeigen, wie Automatisierung und Robotik dazu beitragen können, Krankenhäuser zukunftssicher aufzustellen. Im Kongressvortrag werden konkrete Anwendungen und Best Practices aus der Industrie beleuchtet, die bereits heute den Klinikalltag erleichtern und entscheidende Effizienzgewinne ermöglichen.

Modernste Technologie zum Anfassen

Gemeinsam mit seinen ausstellenden Unternehmen – United Robotics Group (URG) sowie Linak und Tente – zeigt der VDMA an seinem Messestand den neuesten Stand der Technik.

So stellt United Robotics Group seinen uLog-Service-Roboter vor. Dieser kann Patient:innen mit Getränken oder Personal mit medizinischen Utensilien versorgen, transportiert Gebrauchsgüter wie etwa Bettwäsche zu den Stationen oder liefert Proben ins Labor. uLog agiert dabei vollständig autonom und teilt seinen menschlichen Kolleg:innen mit, sobald er seine Mission ausgeführt hat. Dadurch gewinnt das Personal mehr Zeit für die direkte Interaktion mit den Patient:innen und gewinnt Reaktionszeit bei Notfällen.

LINAK und TENTE nehmen sich auf der med.Logistica dem Thema „Innovative Ergonomie für das Gesundheitswesen“ an. Die wichtigste Ressource eines Krankenhauses ist das Personal. Aus diesem Grund setzen LINAK und TENTE auf die Optimierung der Arbeitsbedingungen im Gesundheitssektor. Für Krankenhausbetten wurde daher WeAssist™ entwickelt. Die Bettenrolle erkennt als innovatives Mobilitätssystem die Absichten des Nutzers und bietet gezielte Unterstützung bei jedem Fahrmanöver: Es sorgt für ein leichtes und komfortables An- und Geradeausfahren, unterstützt beim Auf- und Abfahren von Rampen und hilft aktiv beim Bremsen und schont somit Rücken, Schultern, Knie und Hüften.

Angesichts des enormen Kostendrucks im Gesundheitswesen bietet WeAssist™ eine kosteneffiziente Lösung: Bestehende Betten können problemlos nachgerüstet werden. In Betten, die bereits mit LINAK- und TENTE-Systemen ausgestattet sind, erfolgt die Aufrüstung innerhalb weniger Minuten. Auch bei Neuanschaffungen von Betten lässt sich WeAssist™ mit minimalem Aufwand integrieren. Der Nutzen für ein besseres und gesünderes Arbeiten für Pflegekräfte und Bedienstete im Krankenhaus ist enorm.

Wissenstransfer und Netzwerk auf der med.Logistica

Neben der fachlichen Expertise bietet die med.Logistica wertvolle Gelegenheiten zum Networking. Fachbesucher erhalten praxisnahe Einblicke in innovative Technologien und können mit Experten aus Industrie und Gesundheitswesen in den Austausch treten. „Die Automatisierung von Prozessen ist ein entscheidender Hebel, um Krankenhäuser effizienter zu gestalten. Wir freuen uns darauf, mit Branchenvertretern über zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren“, sagt Niklas Kuczaty, Geschäftsführer der VDMA HealthTech.

Die med.Logistica 2025 setzt mit den Schwerpunktthemen Automatisierung und Robotik, Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit ein klares Zeichen für die Zukunft der Krankenhauslogistik. VDMA HealthTech lädt alle Interessierten herzlich ein, sich im Rahmen ihres Vortrags über die neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich der Automatisierung im Gesundheitswesen zu informieren.

Über VDMA HealthTech

VDMA HealthTech ist das zentrale Netzwerk für Unternehmen, die innovative Technologien für das Gesundheitswesen entwickeln. Das Unternehmensnetzwerk fördert den Austausch zwischen Industrie und Gesundheitssektor und setzt sich für die Weiterentwicklung von Automatisierung, Digitalisierung und Robotik in medizinischen Einrichtungen ein.

Treffen Sie uns auf der med.Logistica  in Leipzig – 06. und 07. Mai 2025 in Halle 2 Stand C08.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: VDMA HealthTech

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.