Compamed 2025 - VDMA und vierzehn Mitgliedsfirmen präsentieren Medizintechniklösungen
Frankfurt, Deutschland, 30.10.2025 – Vom 17. bis 20. November 2025 präsentiert sich der VDMA HealthTech gemeinsam mit 14 Mitgliedsunternehmen auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand während der COMPAMED in Düsseldorf. Unsere Aussteller präsentieren sich schon heute und hier mit einem Kurzportrait. Wir freuen uns auf ihren Besuch in Halle 8a, Stand N34/N35.
Aptean Germany GmbH, Teil der globalen Aptean-Gruppe, ist ein führendes Softwareunternehmen. Es ist auf die Entwicklung und Bereitstellung von ERP- und MES-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert. Mit der ERP-Software oxaion bietet das Unternehmen umfassende Business-Management-Systeme. Die Lösungen integrieren Enterprise Resource Planning (ERP) und Manufacturing Execution Systems (MES). So ermöglicht Aptean Unternehmen, etwa aus der Medizintechnik, eine durchgängige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung steht Aptean Germany für innovative, flexible und international einsetzbareSoftwarelösungen, die den Mittelstand bei der digitalen Transformation und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.
Averna GmbH ist ein führender Anbieter von Test- und Qualitätslösungen für den Gesundheitssektor. Die Firma entwickelt hochmoderne Prüfgeräte, die Herstellern dabei helfen, die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten. Ihre Lösungen decken eine Vielzahl von Branchen ab, darunter Medizintechnik, Automobil- und Elektronikindustrie.
BIOVOX ermöglicht mit hochwertigen Medical Grade Biokunststoffen eine zukunftssichere Lösung für Kunststoffe im Gesundheitswesen. Die MedEco Kunststoffe sind vollständig recyclingfähig, reduzieren den CO₂-Fußabdruck um bis zu 85 % und sind frei von kritischen Substanzen wie PFAS, Phthalaten oder BPA. Entwickelt und hergestellt unter einem ISO 13485-zertifizierten Qualitätsmanagement und nach ISO 10993 auf biologische Sicherheit getestet, bieten sie langfristig stabile Formulierungen, komplette Rückverfolgbarkeit und geprüfte Leistungsfähigkeit. Damit sind die Materialien sowohl sicher als auch wirtschaftlich attraktiv.
FIXTEST Prüfmittelbau GmbHist spezialisiert auf präzise Schnittstellen für elektrische Prüfprozesse – von Kontaktsystemen bis zu kundenspezifischen Sonderlösungen. In Düsseldorf präsentiert das Unternehmen eine innovative Serie Hochstrom-Federkontaktstifte ab 0,1 mm Pitch – entwickelt für die Testanforderungen von morgen in Medizintechnik, Robotik und KI. Mit bis zu 19 A Stromtragfähigkeit bei minimalem Platzbedarf eröffnen diese Kontakte neue Möglichkeiten in der miniaturisierten Leistungselektronik. Als 22-köpfiges Unternehmen aus Engen im Hegau ist FIXTEST besonders stolz darauf, exklusiver Vertriebspartner dieser Technologie in Europa zu sein.
Seit fast 50 Jahren fertigt Hepakoin Raisting am Ammersee präzise Gummi- und Silikonteile für die Medizintechnik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mikrospritzguss, komplexe Geometrien und anspruchsvolle Elastomerteile wie Dichtungen und Membranen. Dank effizienter Prozesse realisiert Hepako Prototypen in kürzester Zeit und überführt sie nahtlos in die Serienfertigung. Mit modernster Fertigungstechnologie und einem nach ISO 13485 zertifizierten Qualitätsmanagement unterstützt Hepako MedTech-Unternehmen weltweit. Auf der COMPAMED präsentiert Hepako Mikroteile mit Wandstärken ab 0,15 mm – klein in der Größe, groß in der Wirkung.
Die ITA Medical GmbH & Co. KG & Co. KG ist ein führendes Auftragsentwicklungs- und -fertigungsunternehmen (CDMO) für textilbasierte medizinische Komponenten (ISO 13485-zertifiziert). Mit über 250 Textilmaschinen entlang der gesamten Prozesskette entwickelt ITA innovative Lösungen für Implantate der nächsten Generation. ITAs umfassendes Leistungsspektrum reicht von Beratung und Konzeptentwicklung über Prototyping bis hin zur Serienfertigung und Qualitätssicherung. Alle Leistungen werden individuell auf Kundenanforderungen abgestimmt. ITA steht für Innovation, Flexibilität, höchste Qualität und Verlässlichkeit und begleitet Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
Seit Jahrzehnten ist Kendrion ein etablierter Partner der Medizintechnikbranche. Dank fundierter Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung elektromechanischer Komponenten bietet Kendrion kundenspezifische Lösungen auf Basis modernster Technologien, darunter Magnettechnik, Pneumatik- und Fluidtechnik, elektromagnetische Bremsen sowie Embedded- und Elektroniklösungen.
Messe-Highlight: Der Pure Flow Druckregler 48.3 wurde für besonders sensible medizinische Anwendungen entwickelt und ist optimal vorbereitet für eine reibungslose Integration und Zulassung im Endprodukt. Kendrion setzt damit neue Maßstäbe für Präzision und Sicherheit in der Medizintechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung in der medizinischen Faseroptik Lightera Hochleistungslösungen für Lichtübertragung, Bildgebung und Sensorik in fortschrittlichen medizinischen Geräten. Unsere Fasern ermöglichen Präzision bei laserbasierten Verfahren, Bildgebung und OCT sowie bei fortschrittlichen Katheterplatzierungstechniken, die als Formsensorik bekannt sind – und unterstützen Anwendungen zum Beispiel in minimalinvasiver Diagnostik. Unser vertikal integriertes Design und unsere Fertigung eine gleichbleibende Qualität, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit – und helfen Innovatoren im Bereich medizinischer Geräte, lebensrettende Technologien schneller auf den Markt zu bringen.
RAPA Healthcare spezialisiert sich auf die Entwicklung und Fertigung innovativer Lösungen für die Medizintechnik. Mit Kompetenzen in den Bereichen Ventile, Fluid-Management und Mikrofluidik bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Systeme, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Durch den Einsatz modernster Technologien, Systemengineering und umfassender Qualitätssicherung unterstützt RAPA OEMs und Gerätehersteller dabei, ihre spezifischen Anforderungen effizient umzusetzen. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung und innovativem Denken positioniert RAPA Healthcare als wertvollen Partner in der Medizintechnik.
RoweMed AG – Medical 4 Life ist ein zertifiziertes kunststoffverarbeitendes MedTech-Unternehmen. Der Fokus liegt auf kundenspezifischen single-use-Systemen. Für die Kunden realisiert das Unternehmen „schlüsselfertige“ Projekte; von der ersten Skizze über CAD-Konstruktion und Rapid Prototyping bis hin zum zugelassenen Serienprodukt. Für alle Projekte wird die vollständige Dokumentation gemäß MDR, FDA, GMP o.a. angeboten. In den zertifizierten Reinräumen bietet RoweMed Spritzguss, Montage und Verpackung aus einer Hand. Für die Sterilisation der Produkte werden sowohl Ethylenoxid (EO) als auch Gammabestrahlung angeboten.
Seit über 40 Jahren entwickelt Schienle Magnettechnik kundenspezifische elektromagnetische Antriebe für Fluidtechnik, Mikrohydraulik und Gas/Air Control mit dem Anspruch: movement with passion for safety – denn Präzision, Einfachheit und Zuverlässigkeit sind in der Medizintechnik unverzichtbar. Gemeinsam mit den Kunden entstehen maßgeschneiderte Antriebslösungen, die exakt auf jede Anwendung abgestimmt sind. Die Antriebe bewegen Pumpen, Ventile und mikrohydraulische Patientenlagersysteme präzise und sicher. Anstelle von Standards bietet Schienle bewährte, optimierte Technologie für jeden Einsatzbereich.
steute Technologies ist ein internationales Technologieunternehmen und entwickelt hochwertige Schaltgeräte, Sensoren und Funksysteme. Die Division steute Meditec bietet zertifizierte User Interfaces für Medizingeräte im OP und in der Diagnostik – präzise, sicher und individuell anpassbar. Alle User Interfaces sind speziell für die hohen Anforderungen der Medizintechnik entwickelt und bieten maximale Flexibilität. Den Kunden bietet steute eine Vielzahl an Optionen, darunter 1- bis 4-pedalige Fußschalter, Wippenfußschalter oder individuell konfigurierbare Lösungen. Auf der COMPAMED 2025 präsentiert steute Meditec den neuen vierpedaligen Funk-Fußschalter MKF 4-MED GP412, bewährte User Interfaces sowie maßgeschneiderte Lösungen für medizinische Anwendungen.
Die TEBIT GmbH & Co. KG ist auf die Entwicklung und Fertigung von High-Tech-Komponenten und -Systemen für die Medizintechnik spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf kundenspezifischen Lösungen, die sich durch höchste Qualität und Präzision auszeichnen. Sie bieten umfangreiche Dienstleistungen von der Planung bis zur Serienfertigung an.
Die VARIOVAC PS SystemPack GmbH mit Sitz in Zarrentin am Schaalsee entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Tiefziehverpackungsmaschinen „Made in Germany“. Auf der COMPAMED in Düsseldorf präsentiert VARIOVAC auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand eine Verpackungslösung speziell für sterile Medizinprodukte, die höchste Anforderungen an Qualität, Rückverfolgbarkeit und Validierung erfüllt. VARIOVAC unterstützt Hersteller dabei, ihre Medizinprodukte sicher, effizient und normgerecht zu verpacken, von der ersten Idee bis zur validierten Verpackungslösung. Unter dem Motto „Verpackungstechnologie die Sicherheit formt!“ steht VARIOVAC für Präzision, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Haben Sie noch Fragen? Andreas Habermann, VDMA-Referent HealthTech,
Telefon 069 6603 1463, [email protected], beantwortet sie gerne.
Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 870 Milliarden
VDMA HealthTech ist die europäische Plattform für Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Die mehr als 360 Mitglieder im Bereich der Zuliefererindustrie sowie Automatisierung im Gesundheitswesen stehen für innovative Technologien und schaffen als kompetente Zulieferer nachhaltige Wertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft. Über starke Netzwerke zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung beschleunigt VDMA HealthTech Innovationen, setzt auf Interoperabilität und übersetzt Regulatorik in die Praxis.

Frankfurt, Deutschland, 30.10.2025 – Vom 17. bis 20. November 2025 präsentiert sich der VDMA HealthTech gemeinsam mit 14 Mitgliedsunternehmen auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand während der COMPAMED in Düsseldorf. Unsere Aussteller präsentieren sich schon heute und hier mit einem Kurzportrait. Wir freuen uns auf ihren Besuch in Halle 8a, Stand N34/N35.
Aptean Germany GmbH, Teil der globalen Aptean-Gruppe, ist ein führendes Softwareunternehmen. Es ist auf die Entwicklung und Bereitstellung von ERP- und MES-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert. Mit der ERP-Software oxaion bietet das Unternehmen umfassende Business-Management-Systeme. Die Lösungen integrieren Enterprise Resource Planning (ERP) und Manufacturing Execution Systems (MES). So ermöglicht Aptean Unternehmen, etwa aus der Medizintechnik, eine durchgängige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung steht Aptean Germany für innovative, flexible und international einsetzbareSoftwarelösungen, die den Mittelstand bei der digitalen Transformation und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.
Averna GmbH ist ein führender Anbieter von Test- und Qualitätslösungen für den Gesundheitssektor. Die Firma entwickelt hochmoderne Prüfgeräte, die Herstellern dabei helfen, die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten. Ihre Lösungen decken eine Vielzahl von Branchen ab, darunter Medizintechnik, Automobil- und Elektronikindustrie.
BIOVOX ermöglicht mit hochwertigen Medical Grade Biokunststoffen eine zukunftssichere Lösung für Kunststoffe im Gesundheitswesen. Die MedEco Kunststoffe sind vollständig recyclingfähig, reduzieren den CO₂-Fußabdruck um bis zu 85 % und sind frei von kritischen Substanzen wie PFAS, Phthalaten oder BPA. Entwickelt und hergestellt unter einem ISO 13485-zertifizierten Qualitätsmanagement und nach ISO 10993 auf biologische Sicherheit getestet, bieten sie langfristig stabile Formulierungen, komplette Rückverfolgbarkeit und geprüfte Leistungsfähigkeit. Damit sind die Materialien sowohl sicher als auch wirtschaftlich attraktiv.
FIXTEST Prüfmittelbau GmbHist spezialisiert auf präzise Schnittstellen für elektrische Prüfprozesse – von Kontaktsystemen bis zu kundenspezifischen Sonderlösungen. In Düsseldorf präsentiert das Unternehmen eine innovative Serie Hochstrom-Federkontaktstifte ab 0,1 mm Pitch – entwickelt für die Testanforderungen von morgen in Medizintechnik, Robotik und KI. Mit bis zu 19 A Stromtragfähigkeit bei minimalem Platzbedarf eröffnen diese Kontakte neue Möglichkeiten in der miniaturisierten Leistungselektronik. Als 22-köpfiges Unternehmen aus Engen im Hegau ist FIXTEST besonders stolz darauf, exklusiver Vertriebspartner dieser Technologie in Europa zu sein.
Seit fast 50 Jahren fertigt Hepakoin Raisting am Ammersee präzise Gummi- und Silikonteile für die Medizintechnik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mikrospritzguss, komplexe Geometrien und anspruchsvolle Elastomerteile wie Dichtungen und Membranen. Dank effizienter Prozesse realisiert Hepako Prototypen in kürzester Zeit und überführt sie nahtlos in die Serienfertigung. Mit modernster Fertigungstechnologie und einem nach ISO 13485 zertifizierten Qualitätsmanagement unterstützt Hepako MedTech-Unternehmen weltweit. Auf der COMPAMED präsentiert Hepako Mikroteile mit Wandstärken ab 0,15 mm – klein in der Größe, groß in der Wirkung.
Die ITA Medical GmbH & Co. KG & Co. KG ist ein führendes Auftragsentwicklungs- und -fertigungsunternehmen (CDMO) für textilbasierte medizinische Komponenten (ISO 13485-zertifiziert). Mit über 250 Textilmaschinen entlang der gesamten Prozesskette entwickelt ITA innovative Lösungen für Implantate der nächsten Generation. ITAs umfassendes Leistungsspektrum reicht von Beratung und Konzeptentwicklung über Prototyping bis hin zur Serienfertigung und Qualitätssicherung. Alle Leistungen werden individuell auf Kundenanforderungen abgestimmt. ITA steht für Innovation, Flexibilität, höchste Qualität und Verlässlichkeit und begleitet Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
Seit Jahrzehnten ist Kendrion ein etablierter Partner der Medizintechnikbranche. Dank fundierter Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung elektromechanischer Komponenten bietet Kendrion kundenspezifische Lösungen auf Basis modernster Technologien, darunter Magnettechnik, Pneumatik- und Fluidtechnik, elektromagnetische Bremsen sowie Embedded- und Elektroniklösungen.
Messe-Highlight: Der Pure Flow Druckregler 48.3 wurde für besonders sensible medizinische Anwendungen entwickelt und ist optimal vorbereitet für eine reibungslose Integration und Zulassung im Endprodukt. Kendrion setzt damit neue Maßstäbe für Präzision und Sicherheit in der Medizintechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung in der medizinischen Faseroptik Lightera Hochleistungslösungen für Lichtübertragung, Bildgebung und Sensorik in fortschrittlichen medizinischen Geräten. Unsere Fasern ermöglichen Präzision bei laserbasierten Verfahren, Bildgebung und OCT sowie bei fortschrittlichen Katheterplatzierungstechniken, die als Formsensorik bekannt sind – und unterstützen Anwendungen zum Beispiel in minimalinvasiver Diagnostik. Unser vertikal integriertes Design und unsere Fertigung eine gleichbleibende Qualität, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit – und helfen Innovatoren im Bereich medizinischer Geräte, lebensrettende Technologien schneller auf den Markt zu bringen.
RAPA Healthcare spezialisiert sich auf die Entwicklung und Fertigung innovativer Lösungen für die Medizintechnik. Mit Kompetenzen in den Bereichen Ventile, Fluid-Management und Mikrofluidik bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Systeme, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Durch den Einsatz modernster Technologien, Systemengineering und umfassender Qualitätssicherung unterstützt RAPA OEMs und Gerätehersteller dabei, ihre spezifischen Anforderungen effizient umzusetzen. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung und innovativem Denken positioniert RAPA Healthcare als wertvollen Partner in der Medizintechnik.
RoweMed AG – Medical 4 Life ist ein zertifiziertes kunststoffverarbeitendes MedTech-Unternehmen. Der Fokus liegt auf kundenspezifischen single-use-Systemen. Für die Kunden realisiert das Unternehmen „schlüsselfertige“ Projekte; von der ersten Skizze über CAD-Konstruktion und Rapid Prototyping bis hin zum zugelassenen Serienprodukt. Für alle Projekte wird die vollständige Dokumentation gemäß MDR, FDA, GMP o.a. angeboten. In den zertifizierten Reinräumen bietet RoweMed Spritzguss, Montage und Verpackung aus einer Hand. Für die Sterilisation der Produkte werden sowohl Ethylenoxid (EO) als auch Gammabestrahlung angeboten.
Seit über 40 Jahren entwickelt Schienle Magnettechnik kundenspezifische elektromagnetische Antriebe für Fluidtechnik, Mikrohydraulik und Gas/Air Control mit dem Anspruch: movement with passion for safety – denn Präzision, Einfachheit und Zuverlässigkeit sind in der Medizintechnik unverzichtbar. Gemeinsam mit den Kunden entstehen maßgeschneiderte Antriebslösungen, die exakt auf jede Anwendung abgestimmt sind. Die Antriebe bewegen Pumpen, Ventile und mikrohydraulische Patientenlagersysteme präzise und sicher. Anstelle von Standards bietet Schienle bewährte, optimierte Technologie für jeden Einsatzbereich.
steute Technologies ist ein internationales Technologieunternehmen und entwickelt hochwertige Schaltgeräte, Sensoren und Funksysteme. Die Division steute Meditec bietet zertifizierte User Interfaces für Medizingeräte im OP und in der Diagnostik – präzise, sicher und individuell anpassbar. Alle User Interfaces sind speziell für die hohen Anforderungen der Medizintechnik entwickelt und bieten maximale Flexibilität. Den Kunden bietet steute eine Vielzahl an Optionen, darunter 1- bis 4-pedalige Fußschalter, Wippenfußschalter oder individuell konfigurierbare Lösungen. Auf der COMPAMED 2025 präsentiert steute Meditec den neuen vierpedaligen Funk-Fußschalter MKF 4-MED GP412, bewährte User Interfaces sowie maßgeschneiderte Lösungen für medizinische Anwendungen.
Die TEBIT GmbH & Co. KG ist auf die Entwicklung und Fertigung von High-Tech-Komponenten und -Systemen für die Medizintechnik spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf kundenspezifischen Lösungen, die sich durch höchste Qualität und Präzision auszeichnen. Sie bieten umfangreiche Dienstleistungen von der Planung bis zur Serienfertigung an.
Die VARIOVAC PS SystemPack GmbH mit Sitz in Zarrentin am Schaalsee entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Tiefziehverpackungsmaschinen „Made in Germany“. Auf der COMPAMED in Düsseldorf präsentiert VARIOVAC auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand eine Verpackungslösung speziell für sterile Medizinprodukte, die höchste Anforderungen an Qualität, Rückverfolgbarkeit und Validierung erfüllt. VARIOVAC unterstützt Hersteller dabei, ihre Medizinprodukte sicher, effizient und normgerecht zu verpacken, von der ersten Idee bis zur validierten Verpackungslösung. Unter dem Motto „Verpackungstechnologie die Sicherheit formt!“ steht VARIOVAC für Präzision, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Haben Sie noch Fragen? Andreas Habermann, VDMA-Referent HealthTech,
Telefon 069 6603 1463, [email protected], beantwortet sie gerne.
Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 870 Milliarden
VDMA HealthTech ist die europäische Plattform für Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Die mehr als 360 Mitglieder im Bereich der Zuliefererindustrie sowie Automatisierung im Gesundheitswesen stehen für innovative Technologien und schaffen als kompetente Zulieferer nachhaltige Wertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft. Über starke Netzwerke zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung beschleunigt VDMA HealthTech Innovationen, setzt auf Interoperabilität und übersetzt Regulatorik in die Praxis.

