HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Angestellte Bearbeitung mit B und C Achse, Fräsen einer Schräge im bereits geschwenkten System

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
An einem Werkstück befindet sich eine gerade Kante an die eine Schräge von ca. 30° gefräst werden soll, allerdings wurde diese Kante bereits im geschwenkten System (B+90 C-90) hergestellt und verläuft dann im Winkel von 135°...
Wie muss ich jetzt meine B und C Achse einschwenken damit ich mit z.B. einem Schaftfräser dran vorbei fahren kann?
Wenn ich nur schon weiß wie ichs ausrechnen kann reicht mir das, zumal der Winkel von 30° noch nicht zu 100% feststeht.
Nullpunktverschiebung usw. ist kein Problem.
Es soll auch möglichst nicht umgespannt werden und CAM ist auch leider nicht möglich.
Steuerung ist eine TNC 640.
Danke schonmal
MfG
ich habe folgendes Problem:
An einem Werkstück befindet sich eine gerade Kante an die eine Schräge von ca. 30° gefräst werden soll, allerdings wurde diese Kante bereits im geschwenkten System (B+90 C-90) hergestellt und verläuft dann im Winkel von 135°...
Wie muss ich jetzt meine B und C Achse einschwenken damit ich mit z.B. einem Schaftfräser dran vorbei fahren kann?
Wenn ich nur schon weiß wie ichs ausrechnen kann reicht mir das, zumal der Winkel von 30° noch nicht zu 100% feststeht.
Nullpunktverschiebung usw. ist kein Problem.
Es soll auch möglichst nicht umgespannt werden und CAM ist auch leider nicht möglich.
Steuerung ist eine TNC 640.
Danke schonmal
MfG

Im geschwenkten System kannst du mit PLANE RELATIV weiterschwenken, einfach im geschwenkten System weiterdrehen.
Vergiss dabei deine B und C Achse der Maschine.
Bei deinem Beispiel drehst du das Koordinatensystem auf der geschwenkten Fläche erst, dass es parallel zu deiner Kante mit 135° steht mit PLANE RELATIV SPC und machst dann deinen 30° Winkel mit einem weiteren PLANE RELATIV SPB oder SPA
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 03.07.2020, 12:10 Uhr
Vergiss dabei deine B und C Achse der Maschine.
Bei deinem Beispiel drehst du das Koordinatensystem auf der geschwenkten Fläche erst, dass es parallel zu deiner Kante mit 135° steht mit PLANE RELATIV SPC und machst dann deinen 30° Winkel mit einem weiteren PLANE RELATIV SPB oder SPA
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 03.07.2020, 12:10 Uhr
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Im geschwenkten System kannst du mit PLANE RELATIV weiterschwenken, einfach im geschwenkten System weiterdrehen.
Vergiss dabei deine B und C Achse der Maschine.
Bei deinem Beispiel drehst du das Koordinatensystem auf der geschwenkten Fläche erst, dass es parallel zu deiner Kante mit 135° steht mit PLANE RELATIV SPC und machst dann deinen 30° Winkel mit einem weiteren PLANE RELATIV SPB oder SPA
Vergiss dabei deine B und C Achse der Maschine.
Bei deinem Beispiel drehst du das Koordinatensystem auf der geschwenkten Fläche erst, dass es parallel zu deiner Kante mit 135° steht mit PLANE RELATIV SPC und machst dann deinen 30° Winkel mit einem weiteren PLANE RELATIV SPB oder SPA
Habs jetzt mit SPC+135 und SPA-30 hingekriegt, Danke

Musste aber erstmal kucken wie X und Y jetzt liegen, weil ich normalerweise nur mit PLANE SPATIAL und möglichst mit den realen Achsen der Maschine arbeite.
Ich wollte das zuerst auch so probieren, nur hat mich die Tatsache abgeschreckt dass man immer nur eine "Achse" programmieren kann.
Danke nochmal
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: