HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Antasten ROT unter Plane Spatial

Hallo alle zusammen,
ich möchte ein Bauteil in einer Aufspannung von 2 Seiten bearbeiten (rechts-links).
Nun ist es Erforderlich das ich mit PLANE SPATIAL SPA+90 SPB+0 SPC+90 STAY SEQ+ auf der Rechten Seite über 2 Bohrungen eigentlich eine Rotation auf der X/Y Achse antasten müsste.Die Z Ebene wird Plangefräst.
Diese Rotation muss dann eigentlich mit auf die Linke Seite genommen werden.
Ist das Eigentich möglich in dieser Anstellung "ROT" zu Tasten ?mfg Frank
ich möchte ein Bauteil in einer Aufspannung von 2 Seiten bearbeiten (rechts-links).
Nun ist es Erforderlich das ich mit PLANE SPATIAL SPA+90 SPB+0 SPC+90 STAY SEQ+ auf der Rechten Seite über 2 Bohrungen eigentlich eine Rotation auf der X/Y Achse antasten müsste.Die Z Ebene wird Plangefräst.
Diese Rotation muss dann eigentlich mit auf die Linke Seite genommen werden.
Ist das Eigentich möglich in dieser Anstellung "ROT" zu Tasten ?mfg Frank

Hallo Frank,
NC-Programm kann ich dir nicht liefern, aber den Ablauf :
PLANE SPATIAL SPA+90 SPB SPC+90 TURN
; Messe Bohrung links
TCH 421
Q50=Q151;MESSWERT X
Q51=Q152;MESSWERT Y
; Messe Bohrung RECHTS
TCH 421
Q52=Q151;MESSWERT X
Q53=Q152;MESSWERT Y
->Rechne Winkel aus Bohrung rechts und links zur geschwenkten X+-Achse in Q54
PLANE RELATIV SPCQ54 STAY
;Rückdrehen in A0 C0
PLANE RELATIV SPA-90 STAY
PLANE RELATIV SPC-90 TURN FMAX
Nun ist die obere Fläche parallel zu den Bohrungen ausgerichtet
NC-Programm kann ich dir nicht liefern, aber den Ablauf :
PLANE SPATIAL SPA+90 SPB SPC+90 TURN
; Messe Bohrung links
TCH 421
Q50=Q151;MESSWERT X
Q51=Q152;MESSWERT Y
; Messe Bohrung RECHTS
TCH 421
Q52=Q151;MESSWERT X
Q53=Q152;MESSWERT Y
->Rechne Winkel aus Bohrung rechts und links zur geschwenkten X+-Achse in Q54
PLANE RELATIV SPCQ54 STAY
;Rückdrehen in A0 C0
PLANE RELATIV SPA-90 STAY
PLANE RELATIV SPC-90 TURN FMAX
Nun ist die obere Fläche parallel zu den Bohrungen ausgerichtet
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo "schwindel"
Danke für deine Antwort.Werde deine Anregung mal aufnehmen,aber vieleicht ist es von mir falsch rübergekommen.
Die ROT soll auf einer Seite Über zwei Bohrungen getastet werden .Die ROT muss ich dann auf die andere Seite legen für ein neues Fräs+Bohrbild.
mfg Frank
Danke für deine Antwort.Werde deine Anregung mal aufnehmen,aber vieleicht ist es von mir falsch rübergekommen.
Die ROT soll auf einer Seite Über zwei Bohrungen getastet werden .Die ROT muss ich dann auf die andere Seite legen für ein neues Fräs+Bohrbild.
mfg Frank

Wenn Du mit ROT den entsprechenden Eintrag in der Presettabelle meinst, dann wird das nicht gehen, weil der sich immer auf das ungeschwenkte Koordinatensystem bezieht.
Bleibt nur die beiden Bohrungen anzutasten und den Winkel in einen Q-Parameter zu speichern, es sei denn Du hast eine TNC640.
Das Einschwenken kann wie von Schwindl angeregt mit PLANE RELATIV geschehen.
Alternativ kann auch mit SPLANE SPATIAL geschwenkt werden, dann muß der gemessene Winkel in SPB stehen.
Gruß
cgTNC
Bleibt nur die beiden Bohrungen anzutasten und den Winkel in einen Q-Parameter zu speichern, es sei denn Du hast eine TNC640.
Das Einschwenken kann wie von Schwindl angeregt mit PLANE RELATIV geschehen.
Alternativ kann auch mit SPLANE SPATIAL geschwenkt werden, dann muß der gemessene Winkel in SPB stehen.
Gruß
cgTNC

Okay, danke
werden ich am Montag gleich probieren
mag Frank
werden ich am Montag gleich probieren
mag Frank

So,habe ich heute getestet und es Läuft.
Mit PLANE SPATIAL und wert in SPB gesetzt.
Danke für Eure Hilfe
mfg Frank
Mit PLANE SPATIAL und wert in SPB gesetzt.
Danke für Eure Hilfe
mfg Frank
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: