HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Ebenenschwenken mit Plan Spatial



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.12.2016
Beiträge: 81
Mitglied seit: 02.12.2016
Beiträge: 81
Hallo,
habe mich mit Ebenen schwenken Plan Spatial beschäftigt und folgendes Problem festgestellt:
ich habe in +Y eine Nullpunktverschiebung von 20mm durchgeführt. Anschließend mit Plan Spatial die A-Achse um -20 Grad geschwenkt.
Die schräge Fläche habe ich mit Planfräszyklus 232 bearbeitet. Normalerweise müsste doch bei Y20 die Knickkante sein und bis dahin plangefräst werden.
In meinem Fall aber fräst der Zyklus aber tiefer, so das bei Y20 eine Kante entsteht. Im Zyklus 232 habe ich bei Endtiefe 3. Achse Z0 definiert.
Woran kann das liegen, das der Planfräszyklus tiefer fräst?
habe mich mit Ebenen schwenken Plan Spatial beschäftigt und folgendes Problem festgestellt:
ich habe in +Y eine Nullpunktverschiebung von 20mm durchgeführt. Anschließend mit Plan Spatial die A-Achse um -20 Grad geschwenkt.
Die schräge Fläche habe ich mit Planfräszyklus 232 bearbeitet. Normalerweise müsste doch bei Y20 die Knickkante sein und bis dahin plangefräst werden.
In meinem Fall aber fräst der Zyklus aber tiefer, so das bei Y20 eine Kante entsteht. Im Zyklus 232 habe ich bei Endtiefe 3. Achse Z0 definiert.
Woran kann das liegen, das der Planfräszyklus tiefer fräst?

Ähhmm?
Also Du hast bei 'Y20 keine Knickkante' aber 'Y20 eine Kante'.
Ist das jetzt eine Fangfrage?
Ein Beispielprogramm währe nicht schlecht.
Gruß
cgTNC
Also Du hast bei 'Y20 keine Knickkante' aber 'Y20 eine Kante'.
Ist das jetzt eine Fangfrage?

Ein Beispielprogramm währe nicht schlecht.
Gruß
cgTNC

Ähhmm?
Also Du hast bei 'Y20 keine Knickkante' aber 'Y20 eine Kante'.
Ist das jetzt eine Fangfrage?
Ein Beispielprogramm währe nicht schlecht.
Gruß
cgTNC
Also Du hast bei 'Y20 keine Knickkante' aber 'Y20 eine Kante'.
Ist das jetzt eine Fangfrage?

Ein Beispielprogramm währe nicht schlecht.
Gruß
cgTNC
Ne ich denk er meinte das die Kante die bei Y20 liegen sollte jetzt bei Y18 oder what ever liegt.
Also er meint er verschiebt vor dem Zyklus den Nullpunkt auf Y20 schwenkt dann die Ebene um X-20 ein und Fräst jetzt auf Z0.
Was an sich eine "Kante" bei Y20 entstehen lässt.
Und warum der Zyklus nun tiefer Fräst ...
WKZ Länge falsch?
Kinematik falsch?
Oder einfach Montag

--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.12.2016
Beiträge: 81
Mitglied seit: 02.12.2016
Beiträge: 81
Ne ich denk er meinte das die Kante die bei Y20 liegen sollte jetzt bei Y18 oder what ever liegt.
Also er meint er verschiebt vor dem Zyklus den Nullpunkt auf Y20 schwenkt dann die Ebene um X-20 ein und Fräst jetzt auf Z0.
Was an sich eine "Kante" bei Y20 entstehen lässt.
Und warum der Zyklus nun tiefer Fräst ...
WKZ Länge falsch?
Kinematik falsch?
Oder einfach Montag
Also er meint er verschiebt vor dem Zyklus den Nullpunkt auf Y20 schwenkt dann die Ebene um X-20 ein und Fräst jetzt auf Z0.
Was an sich eine "Kante" bei Y20 entstehen lässt.
Und warum der Zyklus nun tiefer Fräst ...
WKZ Länge falsch?
Kinematik falsch?
Oder einfach Montag




Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.12.2016
Beiträge: 81
Mitglied seit: 02.12.2016
Beiträge: 81
ich meinte mit Knickkante, daß das die Kante ist, ab der dann in +Y die Schräge beginnt, also die Kante die ich mit der Nullpunktverschiebung
in Y+20 den Werkstücknullpunkt verschoben habe. Wenn ich nun Planfräse auf Z0 müßte doch der Zyklus genau bei dieser Kante aufhören.
Er fräst jedoch etwas tiiefer. Das Maß der Knickkante wird jedoch dabei eingehalten
in Y+20 den Werkstücknullpunkt verschoben habe. Wenn ich nun Planfräse auf Z0 müßte doch der Zyklus genau bei dieser Kante aufhören.
Er fräst jedoch etwas tiiefer. Das Maß der Knickkante wird jedoch dabei eingehalten

Stell doch bitte dein Programm ein.
Grundsätzlich ist es so:
Schwenken Rucksetzen
Nullpunktverschiebung auf Knickkante
Schwenken auf sicherer Position
(Das Koordinatensystem wird gedreht, die Ebene XY bleibt dabei Z0)
Bearbeitung
Zuruckschwenken
Grundsätzlich ist es so:
Schwenken Rucksetzen
Nullpunktverschiebung auf Knickkante
Schwenken auf sicherer Position
(Das Koordinatensystem wird gedreht, die Ebene XY bleibt dabei Z0)
Bearbeitung
Zuruckschwenken
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Noch was eingefallen:
Willst du bei Y+20 eine Kante haben die 3 mm tief ist?
Dann ist der Zyklus 232 der falsche, mit dem kann man keine Absätze fräsen.
Was hast du für eine Steuerung? Bei der TNC 640 kannst du den Zyklus 233 verwenden, mit einer Begrenzung.
Ansonsten L-Sätze zum bearbeiten, oder Rechtecktasche....
Auf alle Fälle dann mit RR/RL an der Kante vorbeifahren.
Willst du bei Y+20 eine Kante haben die 3 mm tief ist?
Dann ist der Zyklus 232 der falsche, mit dem kann man keine Absätze fräsen.
Was hast du für eine Steuerung? Bei der TNC 640 kannst du den Zyklus 233 verwenden, mit einer Begrenzung.
Ansonsten L-Sätze zum bearbeiten, oder Rechtecktasche....
Auf alle Fälle dann mit RR/RL an der Kante vorbeifahren.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: