HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
TNC 640 Werkzeuge wo sich im Magazin Befinden abfragen

Hallo zusammen und noch ein gutes neues Jahr.
Wir haben in Dezember eine neue Maschine bekommen mit 245 Magazin Plätzen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass wenn ich für ein neues Werkstück die Werkzeuge rüsten muss nicht auf die schnelle sagen kann ob ich ein Werkzeug rüsten muss oder es sich schon in der Maschine befindet vom vorletzten Teil z.B.
Wie händelt ihr das in euer Firma, dass ihr die nicht zweimal rüstet und beim einlagern feststellt dass sie sich schon in der Maschine befinden.
Wir haben in Dezember eine neue Maschine bekommen mit 245 Magazin Plätzen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass wenn ich für ein neues Werkstück die Werkzeuge rüsten muss nicht auf die schnelle sagen kann ob ich ein Werkzeug rüsten muss oder es sich schon in der Maschine befindet vom vorletzten Teil z.B.
Wie händelt ihr das in euer Firma, dass ihr die nicht zweimal rüstet und beim einlagern feststellt dass sie sich schon in der Maschine befinden.

Also mit ner 640er Steuerung von Heidenhain lässt du die Simulation einmal durchlaufen und danach gehst in Programmlauf Satzfolge und drückst auf Werkzeugeinsatz und schon siehst du ob und was fehlt.
Ganz einfach
Tommi
Ganz einfach
Tommi

Deshalb muß er doch auch in der Platztabelle suchen was wo ist. Es sei denn ihr habt feste Nummern für die Werkzeuge.
--------------------
Gruß V4Aman
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Das mit der Werkzeugeinsatz Datei werde ich morgen mall testen.
Früher haben wir mit Werkzeugmarken gearbeitet und da hat man immer schnell sagen können, wo sich ein Werkzeug befindet, z. B. in einem WZ-Schrank.
werkzeugmarke_quatratisch_30x30_alu_si.jpg ( 5.15KB )
Anzahl der Downloads: 11
Jetzt fehlt mir halt ein wenig der Überblick, ich hab auch schon an eine Excell Datei gedacht, wo ich das mit mange, dass ich nicht jedes Teil erst Simulieren muss, sondern den ist Zustand über ein Excel Maske abfrage.
Und Ja V4Aman
Wir arbeiten mit festen Werkzeug Nummern.
Früher haben wir mit Werkzeugmarken gearbeitet und da hat man immer schnell sagen können, wo sich ein Werkzeug befindet, z. B. in einem WZ-Schrank.

Jetzt fehlt mir halt ein wenig der Überblick, ich hab auch schon an eine Excell Datei gedacht, wo ich das mit mange, dass ich nicht jedes Teil erst Simulieren muss, sondern den ist Zustand über ein Excel Maske abfrage.
Und Ja V4Aman
Wir arbeiten mit festen Werkzeug Nummern.

V4Aman, ihr habt jeder eigene Namen für eure Werkzeuge? Selbst wenn es dieselben sind? Das ist doch das blanke Chaos. Bei uns weiss vom Lehrling bis zum Meister wenn im Programm ein Tool Call 7408 steht ist das ein HSS Schlicht Fräser mit 4 Schneiden und Durchmesser von 8mm, da kann kommen was will.
Und der Fragesteller wollte ja nur wissen ob er fehlendes Werkzeug rüsten muss oder ob es schon in der Maschine ist, an welchem Platz im Werkzeugmagazin ist ihm ziemlich egal, würde ich jetzt mal behaupten.
Tommi
Und der Fragesteller wollte ja nur wissen ob er fehlendes Werkzeug rüsten muss oder ob es schon in der Maschine ist, an welchem Platz im Werkzeugmagazin ist ihm ziemlich egal, würde ich jetzt mal behaupten.
Tommi

Also mit ner 640er Steuerung von Heidenhain lässt du die Simulation einmal durchlaufen und danach gehst in Programmlauf Satzfolge und drückst auf Werkzeugeinsatz und schon siehst du ob und was fehlt.
Ganz einfach
Tommi
Ganz einfach
Tommi
Guten Morgen,
Die Werkzeugeinsatzprüfung funktioniert leider nicht generell. Das muss vom Maschinenhersteller freigeschaltet sein.
Wir haben hier zwei Maschinen - bei einer funktionierts, bei der anderen nicht.
Grundsätzlich ist das aber eine tolle Funktion.
Gruß, FLo

Hallo,
falls die Werkzeugeinsatzprüfung nicht funktioniert, hilft evtl. dieser Thred weiter.
https://de.industryarena.com/heidenhain/for...40+platztabelle
falls die Werkzeugeinsatzprüfung nicht funktioniert, hilft evtl. dieser Thred weiter.
https://de.industryarena.com/heidenhain/for...40+platztabelle

Hallo
Also das mit der Werkzeugeinsatzprüfung funktioniert super !! Danke noch Mall
Währe nur nicht das Simulieren immer. ;)
Also das mit der Werkzeugeinsatzprüfung funktioniert super !! Danke noch Mall
Währe nur nicht das Simulieren immer. ;)

Du musst ja nicht mit 1:1 simulieren lassen, dann is klar das es etwas dauert, Geschwindigkeit auf Max und nebenbei noch was vorbereiten und dann läuft das wie von allein, grins.
Tommi
Tommi

Ich habe gestern ein Programm gehabt mit ca. 300000 Sätze. Wenn ich da von einem Werkzeug zum nächsten Springe möchte ( sind ca. 110000 Sätze ) kommt eine Fehlermeldung bitte Suchfunktion benutzen. Ist das normal bei der 640 ???

Japp, normal. Das kriegst auch bei 530er hin, kommt auf die Anzahl der Sätze an.
Tommi
Tommi
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: