HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Werkstück schieflage ausrichten

Beitrag 08.11.2011, 11:24 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,
ich habe ein Werkstück im Schraubstock auf dem Rundtisch und möchte dies ausrichten nach einem Anriß. Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das lösen kann. Ich hätte das gerne so wie der zyklus 403 vom antasten funktioniert.
Meine Idee wäre, ersten Punkt von anriß anfahren, Maße merken, zweiten Punkt anfahren, Maße merken und dann den Winkel ausrechnen und den Tisch drehen.
Hat vielleicht einer eine Idee wie ich das umsetzen kann??

Vielen Dank!!

Gruß Schrudo
   
Beitrag 08.11.2011, 12:14 Uhr
svreink1
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo

Würde versuchen eine Schiene mit Magneten am Anriss zu befestigen und wie du schon beschrieben hast mit Zyklus ausrichten thumbs-up.gif


--------------------
"Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."
Winston Churchill
   
Beitrag 08.11.2011, 14:00 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
nimm den zyklus den du genannt hast und taste damit einen anschlagwinkel an den du am anriss befestigt.


alles andere ist raten oder zaubern.

oder bohr zwei löchen in den anriss. dann taste in denen an also wenn das geht

Der Beitrag wurde von General-5Achs bearbeitet: 08.11.2011, 14:00 Uhr


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 08.11.2011, 15:01 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Ja aber das geht nicht das sind teilweise größere Gussteile. Wie kann man denn die Aktuelle Position von Punkt 1 und dann von Punkt 2 lesen und danach den Winkel ausrechnen, fdas muß doch gehen.
   
Beitrag 08.11.2011, 15:14 Uhr
svreink1
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Wennn du den Winkel ausrechnen möchtest: Ersten punkt als Bezugspunkt setzen, zum zweiten Punkt fahren,

dann hast du einen y Wert und X Wert, dann Gegenkatete durch Hypotunuse und daraus den Tangens. Dann hast du deinen

Drehwinkel um das Teil geradezustellen oder das Programm zu drehen


--------------------
"Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."
Winston Churchill
   
Beitrag 08.11.2011, 16:23 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
So, ich habe jetzt was programmiert, aber der Tisch dreht mal richtig herum und mal falsch herum, woran kann das liegen??
Der Winkel wird richtig ausgerechnet.

7 STOP ;VON HAND POSITIONIEREN
8 ;
9 FN 18: SYSREAD Q50 = ID270 NR1 IDX1
10 FN 18: SYSREAD Q60 = ID270 NR1 IDX2
11 ;
12 STOP
13 ;VON HAND IN X VERFAHREN
14 ;
15 FN 18: SYSREAD Q51 = ID270 NR1 IDX1
16 FN 18: SYSREAD Q61 = ID270 NR1 IDX2
17 Q70 = Q50 - Q51
18 Q71 = Q60 - Q61
19 FN 13: Q72 =+Q70 ANG +Q71
20 FN 12: IF +Q72 LT +0 GOTO LBL 1
21 Q73 = Q72 - 90
22 FN 11: IF +Q73 GT +0 GOTO LBL 2
23 IB+Q73 R0 F1000
24 FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 99
25 LBL 2
26 IB-Q73 R0 F1000 M3
27 FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 99
28 LBL 1
29 Q73 = Q72 + 90
30 FN 11: IF +Q73 GT +0 GOTO LBL 3
31 IB+Q73 R0 F1000 M3
32 FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 99
33 LBL 3
34 IB-Q73 R0 F1000 M3
35 FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 99
36 STOP
37 IB+Q73 R0 F1000 M3
38 LBL 99
39 FN 18: SYSREAD Q74 = ID270 NR1 IDX5
40 FN 25: PRESET = B /+Q74 /+0
   
Beitrag 08.11.2011, 17:43 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
QUOTE (Schrudo @ 08.11.2011, 16:23 Uhr) *
17 Q70 = Q50 + Q51
18 Q71 = Q60 + Q61
@ Schrudo

Aus Minus wird Plus bei negativen Koordinaten... oder ist die B-Achse bzw. der Anriss in deinem Fall "immer" so gespannt dass du von positiven Koordinaten ausgehen kannst? ... kurz gesagt in die Formel sollte ein Plus - wäre zumindest sicherer um Vorzeichefehler beim berechneten Winkel auszuschließen.

Ein Bild der Aufspannung mit Anriss wäre auch noch von Interesse um dein Programm besser nachvollziehen zu können, wenn es nicht grade Top-Secret-Teile sind... es könnten Fragen aufkommen. wink.gif


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 08.11.2011, 18:07 Uhr
Innenkuehler
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Schrudo,
die ganzen Sprünge brauchst du gar nicht, wenn das Ergebnis deiner Division negativ ist, wird der Tangens davon negativ, sonst positiv. Dein Prg würde dann etwa so aussehen:

7 STOP ;VON HAND POSITIONIEREN
8 ;
9 FN 18: SYSREAD Q50 = ID270 NR1 IDX1
10 FN 18: SYSREAD Q60 = ID270 NR1 IDX2
11 ;
12 STOP
13 ;VON HAND IN X VERFAHREN
14 ;
15 FN 18: SYSREAD Q51 = ID270 NR1 IDX1
16 FN 18: SYSREAD Q61 = ID270 NR1 IDX2
17 Q70 = Q50 - Q51
18 Q71 = Q60 - Q61
19 FN 13: Q72 =+Q70 ANG +Q71
21 Q73 = Q72 - 90
23 IB+Q73 R0 F1000
39 FN 18: SYSREAD Q74 = ID270 NR1 IDX5
40 FN 25: PRESET = B /+Q74 /+0

Das Vorzeichen in Satz 23 musst halt ausprobiern, ebenso + oder - in Satz 21. Mit den beiden letzten Sätzen kenn ich mich nicht aus.

@CNCFanatiker:
das mit der Subtraktion passt schon so, benötigt wird ja die Differenz zwischen den beiden Punkten

Gruß IK
   
Beitrag 08.11.2011, 18:18 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Die Werte in X und Y können mal alle minus sein, mal alle plus sein, mal plus und minus sein. Ein bild kann ich nicht einstellen sonst bekomme ich ärger.
Ich habe mal eins Skizze gemacht.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schieflage.doc ( 19KB ) Anzahl der Downloads: 73
 
   
Beitrag 08.11.2011, 18:25 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
QUOTE (Innenkuehler @ 08.11.2011, 18:07 Uhr) *
@CNCFanatiker:
das mit der Subtraktion passt schon so, benötigt wird ja die Differenz zwischen den beiden Punkten

Gruß IK
@ Innenkuehler

Wenn man davon ausgeht dass der Anriss stehts in die gleiche Richtung geneigt ist und aus gleicher Richtung getastet wird. - Es werden hier Koordinaten abgegriffen und die können auch negativ sein. - Für mich ist das ein Risikofaktor der ein falsches Vorzeichen zur Folge haben kann, was Ursache für ein falsches Einschwenken wäre. - Dass die Differenz benötigt wird ist schon korrekt, aber was wäre wenn...
... bei Q70 = Q50 - Q51 -> Q50 oder Q51 einen negativen Wert hat...
... bei Q71 = Q60 - Q61 -> Q60 oder Q61 einen negativen Wert hat...


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 08.11.2011, 18:46 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Genau das ist der Fehler, wie kann ich das in dem Programm abfangen???
   
Beitrag 08.11.2011, 19:01 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
QUOTE (Schrudo @ 08.11.2011, 18:46 Uhr) *
Genau das ist der Fehler, wie kann ich das in dem Programm abfangen???

Entweder strategisch in dem Du ähnlich wie bisher weiterarbeitest und wirklich nur immer wieder auf deinem Anriss in gleicher Richtung arbeitest bzw. deine Aufspannung so setzt dass der Anriss, egal wie du spannt eine positive Verdrehung hat bei B0 und deinen Nullpunkt evtl. auf dem ersten Tastpunkt des Anrisses setzt. ( So könntest du vermeiden dass sich wechselne Vorzeichen einschleichen...)

Programmtechnisch kannst du das z.B., wenn es wirklich nicht anders geht, etwas komplizierter mit Abfragen lösen... als im Prog. ermitteln welcher Wert größer und kleiner ist (Sprünge), dann die Abstände die absoluten Kooordinatenwerte addieren und vom größten ermittelten subtrahieren um auf die etc. pp

Ob sich der Aufwand rentiert musst du selbst abschätzen, - wieviele Teile musst du fräsen oder gibts noch andere Möglichkeiten als über den Anriss, wo und warum wurde der Anriss gemacht?


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 08.11.2011, 19:18 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Der Anriß wird zur Gusskontrolle gemacht, damit alle Bohrungen und Flächensauber werden.
Kannst du mir vielleicht mit den Sprüngen helfen?
   
Beitrag 08.11.2011, 19:30 Uhr
Innenkuehler
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Schrudo @ 08.11.2011, 18:46 Uhr) *
Genau das ist der Fehler, wie kann ich das in dem Programm abfangen???


Probier es aus, so wie ich es vorgeschlagen habe. Grund für das funktionieren ist, dass ja x und y angetastet werden. Dadurch ist das Ergebnis der Division abhängig vom Drehsinn. Klingt unglaubwürdig, ist aber so. Versuch es einfach.

Gruß IK
   
Beitrag 08.11.2011, 19:44 Uhr
tik-tak
Level 3 = Community-Techniker
***
Hi ,
wenn ich deine Skize sehe frage ich mich warum machts du es mit dem Drehung nicht ?
   
Beitrag 08.11.2011, 19:48 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
weil ich das Werkstück von allen Seiten bearbeiten muß und ich lieber den Tisch nach dem Ausrichten auf 0 habe.
   
Beitrag 08.11.2011, 19:58 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
@Schrudo
Das Problem sind diese beiden Sätze:
FN 13: Q72 =+Q70 ANG +Q71
Q73 = Q72 - 90

Tausche Q70 und Q71 gegeneinander aus:
FN 13: Q72 =+Q71 ANG +Q70
das -90 entfällt dann und der Winkel sollte in beiden Richtungen passen, evtl. muß das Vorzeichen bei IB.. geändert werden.

@CNCFanatiker
Wie schon von Innenkuehler geschrieben, passt das mit der Suktraktion. Egal, ob nur ein Punkt oder beide im Plus oder Minus liegen.

(-10) - (-30) = +20
(+10) - (-10) = +20
(+30) - (+10) = +20

Gruß
cgTNC

Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 08.11.2011, 19:59 Uhr
   
Beitrag 08.11.2011, 21:03 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,
ich habe es ausprobiert, aber ich bekomme immer mal ein Ergebnis plus, mal eins in minus.
   
Beitrag 08.11.2011, 21:52 Uhr
Innenkuehler
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Schrudo @ 08.11.2011, 21:03 Uhr) *
Hallo,
ich habe es ausprobiert, aber ich bekomme immer mal ein Ergebnis plus, mal eins in minus.


Hallo,
stehst du schon vor der Maschine?
   
Beitrag 08.11.2011, 22:07 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Schrudo @ 08.11.2011, 21:03 Uhr) *
Hallo,
ich habe es ausprobiert, aber ich bekomme immer mal ein Ergebnis plus, mal eins in minus.

Ja, ist doch prima! thumbs-up.gif

Je nachdem, wie das Teil auf der Maschine liegt, muß es in Plus oder Minus gerade gedreht werden.

Gruß
cgTNC
   
Beitrag 08.11.2011, 22:31 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
Das Ausrichten müsste doch auch im Manuellen Betrieb mit dem Softkey Grunddrehung funktionieren:
Poisiton 1 Anfahren,
Taste Ist-Position-Übernahme drücken (die Taste mit 4 Pfeilen im Ziffernblock),
Poisiton 2 Anfahren,
Taste Ist-Position-Übernahme drücken.

Gruß
cgTNC
   
Beitrag 08.11.2011, 22:50 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,
das werde ich morgen mal testen, bin zwar noch auf der Arbeit, habe Spätschicht, aber im Moment keine Zeit.
   
Beitrag 09.11.2011, 15:57 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
QUOTE (Schrudo @ 08.11.2011, 21:03 Uhr) *
Hallo,
ich habe es ausprobiert, aber ich bekomme immer mal ein Ergebnis plus, mal eins in minus.
@ Schrudo

Könntest Du mal die Werte die bei deiner Messung in die Q-Parameter geschrieben werden bzw. das zugehörige Winkelergebnis von einer Messung in + und einer Messung deren Ergebnis dann dann ins Minus geht hier mal Posten? - So kann man mal mit direkten Zahlen nachprüfen.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 09.11.2011, 17:20 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,
im Anhang mal ein Programm zum testen, die Werte bei Q50, Q51, Q60, Q61 eingeben, Ausblensätze einschalten.
Dann könnt ihr sehen das die Werte nicht gleich sind, wenn man mal Werte im Plus und mal im Minus eingibt.
Ich kann es im Moment nicht auf der Maschine testen wegen der eiligen Arbeit.
   
Beitrag 09.11.2011, 17:21 Uhr
Schrudo
Level 3 = Community-Techniker
***
Anhang vergessen!!!
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ANRISS.H ( 544Byte ) Anzahl der Downloads: 39
 
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: