HEIDENHAIN,  Stand F45 / Halle 6
12191
12191

Neue Features für die MDE-Software StateMonitor von HEIDENHAIN: Energiemonitoring und ERP-Anbindung

heidenhain news Image

Der StateMonitor von HEIDENHAIN ist eine Software zur Maschinendatenerfassung, die dem Anwender eine größtmögliche Transparenz über die tatsächlichen Prozesse in seiner Fertigung verschafft. So behält er jederzeit von beliebigen Standorten seinen gesamten Maschinenpark im Blick und kann den effizienten Einsatz der Maschinen sicherstellen. Der StateMonitor bietet jetzt zwei neue Features: das Energiemonitoring sowie die Auftragsschnittstelle für ERP- und MES-Systeme.

Energiemonitoring legt tatsächliche Verbräuche offen

Transparenz über den tatsächlichen Energieverbrauch des Maschinenparks schaffen die Auswertemöglichkeiten des Energiemonitorings in der MDE-Software StateMonitor von HEIDENHAIN. So kann der Anwender die Nutzung seines Maschinenparks mit dem StateMonitor über den Bearbeitungsvorgang hinaus analysieren. Das Energiemonitoring liefert Daten zum Verbrauch von elektrischem Strom, Druckluft sowie Prozesswasser und bietet so valide Auswertemöglichkeiten, um Energiefresser aufzudecken, Optimierungsmaßnahmen abzuleiten und Energiekosten zu reduzieren.

Die Auswertungen können pro Maschine oder Aggregat, für definierte Zeiträume und sogar für die Ausführung von einzelnen NC-Programmen, somit also für einzelne gefertigte Teile, vorgenommen werden. Das Energiemonitoring nutzt die Energiesignale einer Maschine, die entweder die Steuerung übermittelt oder die von zusätzlichen Sensoren erfasst und an den StateMonitor gemeldet werden. So ist sichergestellt, dass mit geringstmöglichem Aufwand der Energieverbrauch des gesamten Maschinenparks ermittelt werden kann.

Automatisierter Datenaustausch mit ERP- und MES-Systemen

Konsistente Daten in verschiedenen Systemen sind unerlässlich für effizientes Arbeiten. Deshalb steht für die MDE-Software StateMonitor von HEIDENHAIN eine Auftragsschnittstelle zum Austausch von Auftragsdaten mit übergeordneten ERP- oder MES-Systemen zur Verfügung. Die Übertragung von Aufträgen und dazugehörigen Planzeiten an den StateMonitor erfolgt automatisiert. Die Daten stehen dem Anwender dann im JobTerminal des StateMonitor zur Verfügung, wo sie um Ist-Zeiten, z. B. angefallene Rüst- und Produktionszeiten, sowie tatsächlich produzierte Mengen angereichert werden können. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, abgeschlossene Aufträge wieder in das übergeordnete System zu übernehmen und somit die wichtigen Ist-Daten aus der Fertigung auch in diesen Datenbeständen verfügbar zu haben.

Die Kombination der Auftragsdaten mit Maschinendaten bietet dem Anwender tiefere Einblicke in die Fertigung und die erreichte Effizienz – und das mit nur einem Tool. Außerdem sind über den StateMonitor einfache Buchungen auch für Mitarbeiter ohne umfassende IT-Kenntnisse möglich. Dabei ist die Auftragsdatenerfassung über Maschinenmeldungen sogar direkt aus dem NC-Programm möglich. Das reduziert den manuellen Buchungsaufwand, spart Buchungsterminals, beugt Übertragungsfehlern vor und sorgt für eine einheitliche Datengrundlage in allen Systemen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.