HEXAGON
HEXAGON

Design. Make. Inspect.

Programmlaufzeiten zu lang (Kleinserienfertigung)

Beitrag 14.05.2009, 21:31 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Forum,

ich bin Geschäftsführer von einem kleinen Unternehmen, das sich mit der Herstellung von zerspanenden Kleinserien beschäftigt. In unserer Fräserei haben wir kontinuierlich das Problem, dass die Programme die wir über VISI erstellen sehr viel länger laufen als direkt an der Maschine programmiert (3+2 Achsen). Da wir im Kleinserienbereich unterwegs sind spielt es für uns eine grosse Rolle, ob das Programm 6 oder 10 Minuten läuft. Bei einer Losgrösse von 100 Stück sprechen wir hier von 400 Minuten, also mehr als sechs Stunden die uns keiner bezahlen will sad.gif . Wenn Sich meine Leute dann richtig viel mühe geben die Programme auf schnellst mögliche Laufzeiten zu programmieren, dann brauchen Sie unmengen an Zeit bei der Programmierung weil im 2D-Bereich sehr viele Profile gezogen werden müssen. coangry.gif

Möchte nicht über meine Leute schimpfen, aber meine Mitarbeiter sagen immer Sie bekommen die Laufzeiten nicht schneller hin. Ich selber habe bisher im CAM Bereich so gut wie nichts gemacht. Und das was ich gemacht habe war einfach nur hobbymässig zum ausprobieren. Ich werde demnächst noch mal mit meinen Leuten auf Schulung gehen, damit diese besser werden und damit ich mir auch selber mal ein Bild von der Sache machen kann und meine Leute dann unterstützen kann.

Aber nun zu meiner Frage:
Fräst jemand von Euch erfogreich Kleinserien mit VISI? Kommen da die gleichen Programmlaufzeiten raus wie an der Maschine? oder sind wir vielleicht mit der falschen Software unterwegs!


bitte.gif mal um ehrliche Antworten. Es geht mir nicht darum dass ich meinen Leuten zeigen kann dass sie dieses Thema nicht im Griff haben, sonder dass diese die notwendige Unterstützung bekommen die sie brauchen! thumbs-up.gif

Vielen Dank im Voraus für die zahlreichen Antworten!

Gruss

Markus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 14.05.2009, 22:09 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
Hallo mmaus,

ich bin zwar auch mit VISI unterwegs, allerdings eher selten mit Kleinsererien - in der Regel sind es bei uns im Werkzeug und Formenbau Einzelteile.

Zu den Laufzeiten kann man anhand deiner Aussage nicht viel sagen, da man sich hier schon die Geometrie der Teile anschauen müsste um eine genaue Aussage zu treffen.

Am schnellsten ist man, meines Erachtens mit VISI unterwegs ist wenn man die nötige Routine besitzt und ständig damit arbeitet, - mal eben reinschnuppern und etwas progggen ist leichter gesagt als getan. Das anlegen von Bearbeitungsvorlagen und Snapshots ist eine große Hilfe - wenn man dies nutzt und sich über einen längeren Zeitraum ein kleine Vorlagendatenbank angelegt hat ist einem schon sehr geholfen. - Mit der Version 16 hat sich bei VISI eine ganze Menge getan... - wohl die größte Änderung bzw. Überarbeitung am System seit es VISI gibt. - Leider muss man sich hier auch eben erst einarbeiten und das braucht seine Zeit zumal einige Funktionen und das Handling im CAM nun weitaus verschachtelter und versteckter sind als in Version 15. daumdown.gif

Was die Programmlaufzeiten angeht - man hat schon überall die Möglichkeit der Optimierung - nur was Sinn macht und den Aufwand wert ist im CAM zu proggen muss man eben abwägen von Fall zu Fall. - Stur jedes Teil per CAM zu proggen macht sicher wenig Sinn. wink.gif - Es gibt schließlich auch Teile die man weitaus schneller an der Maschine proggen kann - wie lange die Programme dann laufen ist am Ende eine Frage der Erfahrung und der Optimierungswütigkeit des Programmierers.


Du kannst aber auch gerne mal ein Probeteil oder eine programmierte Projektdatei hier einstellen - dann könnten wir auch mal detaillierter über Strategien und Optimierung fachsimpeln.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 14.05.2009, 22:23 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
Danke schon mal für Deine erste Info. WIr kommen ursprünglich auch aus dem Werkzeug- und Formenbau. Das kennen wir, da ist das mit den Laufzeiten auch nicht ganz so tragisch, bei den Einzelteilen.

Was mir auch schon Aufgefallen ist. meine Mitarbeiter haben so gut wie keine Vorlagen generiert! Ist meines Erachtens schon auch ein muß. Genau so wenig wird die Werkzeugdatenbank sinnvoll gefüllt. Zur Kollisionsbetrachtung sind Werkzeughalter und Spannmittel nicht definiert so dass keine Kollisionsüberwachung stattfinden kann. Die Leute tun sich dann auch echt schwer beim ersten Teil auf der Maschine und fahren mit sehr reduziertem Voschub und dem NOT-AUS in der Hand! Aber das ist noch mal ein anderes Thema. Hab mir die Version 16 auf dem Update-Seminar schon mal angeschaut. Im Zuge der geplanten Schulungen werden wir dann umstellen. Derzeit fräsen wir noch auf V14.

Ich werde mal sehen, ob ich einen geeigneten datensatz finde über den wir mal diskutieren können. Sollte kein Problem sein.

Bis Dann

Markus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 14.05.2009, 22:44 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
Hallo nochmal Markus,


also korrekt angelegte Datenbanken, und das Einhalten der dort hinterlegten Geometrien, Ausspannlängen etc. an der Maschine ist ein "must have" - ansonsten ist man wirklich ständig am kontrollieren und vergleichen, aber das trift nicht nur für die Arbeit mit VISI zu. Allerdings wenn ihr noch Version 14 nutzt dann bringt das überarbeiten/anlegen der Datenbanken nun auch nichts mehr da in Version 16 alles komplett anders gestrickt ist! Die Zeit zum Einpflegen sollte man sich allerdings dann auch nehmen. Desweiteren ist es zu empfehlen bei einem CAM-Lehrgang genau aufzupassen und vielleicht auch mal anhand eurer Projektdateien etwas vorführen zu lassen. Gut Aufpassen - weil derzeit für das CAM-Modul noch keine Hilfe/Dokumentation verfügbar ist!!! wacko.gif


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 15.05.2009, 07:12 Uhr
Metall
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi mmaus,

ich arbeite auch in einem klein und Mittelserienbereich schreibe meine Programme mit AlphaCam. Hauptsächlich Arbeite ich mit Alu. Wenn ich mit Stahl Arbeiten würde, würden sich nur die Werkzeuge und ein bisschen die Schnittwerte ändern. Ich Zeige dir mal einfach ein Alu Teil ich hoffe du kannst es öffnen, (wenn nicht melde dich). Die Fertigungszeit für das Komplette Teil aus dem Vollen auf einer Hermle C20 und HPC Werkzeugen von Hoffmann beträgt 1.50 min (die Oberfläche nach dem Fräsen ist Top). Wenn du möchtest sende mir mal einfach ein nicht zu komplexes Teil als Model (weil ich mache es ja in meiner Freizeit ) wo du meinst es läuft zu langsam ich Programmiere es und schreibe dir wie lange die Laufzeit wäre, am besten wenn es geht Aluteil.
   
Beitrag 15.05.2009, 07:17 Uhr
Metall
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Leider kann ich es nicht hochladen wenn du mir aber deine Email schreibst sende ich es dir zu.
   
Beitrag 15.05.2009, 08:37 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (CNCFanatiker @ 14.05.2009, 23:44) *
Allerdings wenn ihr noch Version 14 nutzt dann bringt das überarbeiten/anlegen der Datenbanken nun auch nichts mehr da in Version 16 alles komplett anders gestrickt ist!


Hallo CNCFanatiker,

danke.gif für den Tip! ist mir auf dem Updateseminar (wo gezeigt wird was sich alles geändert hat) auch schon aufgefallen. Hab intern dann auch das so weiter gegeben, wenn die neue Version installiert und geschult ist dann wird alles noch mal neu und mit System angelegt!

Danke!

Gruss Markus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 15.05.2009, 12:28 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (CNCFanatiker @ 14.05.2009, 23:09) *
Du kannst aber auch gerne mal ein Probeteil oder eine programmierte Projektdatei hier einstellen - dann könnten wir auch mal detaillierter über Strategien und Optimierung fachsimpeln.


Hallo zusammen,

anbei mal ein aktuelles Beispiel. VISI spuckt hier nach dem Postprozessorlauf um die 15 Minuten aus. Ich glaube an der Hermle hatten wir dann sogar knapp 17 mit Werkzeugwechsel, Tisch drehen usw. Das Ganze ist auf einer Hermle C600U in Aluminium EN AW 7075 gelaufen.
Vermutlich stimmen auch Schnittwerte und Zustellungen nicht so wie sich das gehört, mal von den Strategien abgesehen!

Ausser der Programmlaufzeit würde mich auch mal so allgemein interessieren was Ihr für die Programmierzeit schätzt. Bitte nicht auslachen... aber der Mann hat fürs Programmieren und Fräsen der ersten 2 Muster (und vorab schon 2 Ausschßteile) 16 Stunden gebraucht! coangry.gif

Und noch mal ne Frage: wenn Änderungen am Programm gemacht werden, wird bei uns immer nur das eine Werkzeug neu an die Maschine gespielt und dann in das bestehende Programm rein kopiert. Die Mitarbeiter haben sich an der Haidenhain Steuerung halt nach dem ersten Mal Einspielen eine Gliederung eingebaut um im Programm besser zurecht zu kommen. Manchmal werden auch kleinigkeiten dann direkt an der Maschine geändert, was dann allerdings zur Folge hat, dass das Programm auf dem VISI-Rechner nicht mehr aktuell ist.

Ist das nicht alles kalter Kaffee? Meiner Meinung nach Programm erstellen an VISI, einspeisen an der Maschine und los gehts. Wenn dann noch was geändert werden muss, dann ändern an VISI, komplett neu einspielen und schon gehts wieder los.
Oder nicht??????

Tja, hochladen geht nicht, Datei zu gross. Wer das file will, bitte kurze mail senden.

Gruss

mmaus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 15.05.2009, 16:44 Uhr
millmen
Level 3 = Community-Techniker
***
s
kannst du mir mal bitte die CAD datei schicken, ich würd mal schauen wie lange ich dafür benötige. Format Step oder Iges.

gruß

lar








QUOTE (mmaus @ 15.05.2009, 12:28) *
Hallo zusammen,

anbei mal ein aktuelles Beispiel. VISI spuckt hier nach dem Postprozessorlauf um die 15 Minuten aus. Ich glaube an der Hermle hatten wir dann sogar knapp 17 mit Werkzeugwechsel, Tisch drehen usw. Das Ganze ist auf einer Hermle C600U in Aluminium EN AW 7075 gelaufen.
Vermutlich stimmen auch Schnittwerte und Zustellungen nicht so wie sich das gehört, mal von den Strategien abgesehen!

Ausser der Programmlaufzeit würde mich auch mal so allgemein interessieren was Ihr für die Programmierzeit schätzt. Bitte nicht auslachen... aber der Mann hat fürs Programmieren und Fräsen der ersten 2 Muster (und vorab schon 2 Ausschßteile) 16 Stunden gebraucht! coangry.gif

Und noch mal ne Frage: wenn Änderungen am Programm gemacht werden, wird bei uns immer nur das eine Werkzeug neu an die Maschine gespielt und dann in das bestehende Programm rein kopiert. Die Mitarbeiter haben sich an der Haidenhain Steuerung halt nach dem ersten Mal Einspielen eine Gliederung eingebaut um im Programm besser zurecht zu kommen. Manchmal werden auch kleinigkeiten dann direkt an der Maschine geändert, was dann allerdings zur Folge hat, dass das Programm auf dem VISI-Rechner nicht mehr aktuell ist.

Ist das nicht alles kalter Kaffee? Meiner Meinung nach Programm erstellen an VISI, einspeisen an der Maschine und los gehts. Wenn dann noch was geändert werden muss, dann ändern an VISI, komplett neu einspielen und schon gehts wieder los.
Oder nicht??????

Tja, hochladen geht nicht, Datei zu gross. Wer das file will, bitte kurze mail senden.

Gruss

mmaus
   
Beitrag 15.05.2009, 17:29 Uhr
schabi
CTRL+ALT+DELETE
*******
Hallo Markus,

was für eine Spindel hat die Hermle C600U und ist IKZ vorhanden, hat ja einen erheblichen Einfluss auf die Bearbeitungszeit besonders bei Alu. Also um nur die Programmierung zu vergleichen müssten ja alle dieselben Schnittwerte fahren.

Mit freundlichen Grüßen Schabi


--------------------
Erfolg ist die Kunst, dem Sinnvollen
das Rentable vorzuziehen. (Helmar Nahr)
   
Beitrag 15.05.2009, 19:54 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
@ mmaus
QUOTE (mmaus @ 15.05.2009, 13:28) *
Wenn dann noch was geändert werden muss, dann ändern an VISI, komplett neu einspielen und schon gehts wieder los.


Also ganz dieser Meinung bin ich nicht, wenn man etwas ändern muss bzw. möchte um vielleicht noch etwas zu optimieren, dann geh ich auch nicht immer ans CAM zurück. - Die Frage ist wie komplex diese Änderungen sind. Wenn ich mit der Änderung des jeweiligen Programms an der Steuerung zeitlich besser hinkomme bzw. so kleinigkeiten wie Schnittdaten oder Nullpunktverschiebungen geändert werden dann wirds an der Steuerung gemacht.
Eine Rücksicherung von der Steuerung auf den Programmserver wird routinemäßig nach jedem abgearbeiteten Projekt gemacht. - Hiebei sichere ich z.B. Hilfsprogramme und auch zugehörige Messprogramme - welche ich ja nicht mit VISI am CAM erstellen kann.


@ Schabi
QUOTE (schabi @ 15.05.2009, 18:29) *
was für eine Spindel hat die Hermle C600U und ist IKZ vorhanden, hat ja einen erheblichen Einfluss auf die Bearbeitungszeit besonders bei Alu. Also um nur die Programmierung zu vergleichen müssten ja alle dieselben Schnittwerte fahren.

Der Meinung bin ich auch - die Angabe der technischen Daten ist hier wichtig.


@ schabi und millmen
Nutz ihr beide denn auch VISI oder wollt ihr wie "metall" über ein anderes CAM proggen?
Um mmaus hier genau zu helfen sollte man schon von den gleichen Strategien und Vorraussetzung ausgehen wie sie VISI besitzt(meine Meinung) und daher die Frage.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 16.05.2009, 05:39 Uhr
millmen
Level 3 = Community-Techniker
***
Mir geht es nur um die Programmierzeit.
Wenn die Mitarbeiter 16 Stunden brauchen und unsereins als Beispiel nur die Hälfte, wäre auf jedenfall Handlungsbedarf da. Sollten wir aber annähernd die gleiche Zeit Zeit benötigen, wüsste er auf jedenfall schonmal das seine Mitarbeiter und auch VISI im grünen Bereich liegen.

Gruß

Lars
   
Beitrag 16.05.2009, 09:52 Uhr
schabi
CTRL+ALT+DELETE
*******
Hallo CNCFanatiker,

arbeit nicht mit VISI aber auch mich interessier wie gut unser Strategien und schlussendlich die Fertigungszeiten im vergleich zu anderen Systemen und Programmierern sind.
Machen im Alubereich Kleinserien und hab die Erfahrung gemacht dass die Werkzeugwege vom CAM meistens nicht optimal sind und sich auf die Bearbeitungszeit negativ auswirken.

Mit freundlichen Grüßen Schabi


--------------------
Erfolg ist die Kunst, dem Sinnvollen
das Rentable vorzuziehen. (Helmar Nahr)
   
Beitrag 16.05.2009, 12:47 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
@ millman und Schabi


ja ok - als Vergleich zwischen den Programmiersystemen, den unterschiedlichen Strategien der Systeme und auch zu den Programmierzeiten kann man hier einen Vergleich anstellen, wenn jeder der das besagte Teil von mmaus nachprogrammiert mal seine Programmierzeit, und die theoretische Laufzeit der Simulation auch dazu angibt.

Aber bitte bei den Angaben zu den Zeiten nicht flunkern nein.gif - sonst verfälschen wir hier die ganze Thematik wenn noch jemand meint er muss sein Programmierkönnen oder sein System durch die Halbierung der Zeiten puschen wink.gif

@ mmaus,

Wenn du hier auch vergleiche mit anderen System anstellen möchtest ist es sicher zu der Angabe mit den technischen Details der Maschine auch nicht verkehrt wenn du mal die Werkzeuge und Spannmittel listest welche du für das Teil zur Verfügung hast, - denn jeder nutzt andere Werkzeuge/Spannmittel für seine Bearbeitung. Das kann sich schließlich auch extrem auf die Bearbeitungszeit auswirken.
Zudem wäre dann eine Übermittlung deiner Teilegeometrie in einem Format angebracht mit welchem andere Systeme auch klar kommen STEP/Parasolid/etc. - Was mich angeht ich nehme gern die WKF mit euren CAM-Bearbeitungen, dann seh ich im direkten Vergleich per VISI was ihr für Strategien bisher für welche Bearbeitung genutzt habt und wo es evtl. Besserungsbedarf gibt. (Mailadresse hab ich dir per PM zukommen lassen.)


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 16.05.2009, 16:12 Uhr
Captain-DJ
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo zusammen !

Ich bin der Meinung das man das ganze nicht so einfach vergleichen kann.
Dazu muss schon einiges an Daten vorhanden sein, die in beiden Fällen ( zu Fuß an der Maschine / am PC Programmiert) gleich sind.
Den Anfang machen hier schon mal die Schnittdaten und auch die Zustellung.
Wichtig ist auch, das man die Arbeitsweise gleich behandelt.
Wenn man an der Maschine z.B. eine Kontur nur mit einem Schruppfräser bearbeitet (was ja durchaus ausreichend sein kann) , im CAM aber schruppt und schlichtet, ist es ja klar das es an er Maschine schneller läuft.

Ansonsten dachte ich eigentlich, das ein Programm das per CAM erstellt wurde, eigentlich schneller abgearbeitet wird, weil ja gerade hier mit kürzeren Verfahrwegen gearbeitet werden kann.
Wird eine Innenkontur mit Radien von R=5 mit einem 20er Fräser bearbeitet, kann man per CAM bestimmt einfacher das Restmaterial mit einem kleineren Fräser entfernen lassen, als das gaze von Hand zu programmieren.
An der Maschine würde ich dann z.B. die ganze Innenkontur mit einem kleineren Fräser noch mal durchlaufen lassen, oder direkt mit einem kleineren arbeiten (kommt auch immer drauf an wie diese aus sieht!)


--------------------
Wer anderen eine Tasche fräst...
   
Beitrag 18.05.2009, 10:10 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen !

Danke für die rege Teilnahme!

Anbei noch mal folgende Infos:
Maschine: Hermle C600U
Spannmittel: Lang Zentrischspanner makro grip auf Partool Palettiersystem
Spindel: 16.000 mit IKZ
max Vorschub: 45m
Werkzeuge: alles Vollhartmetall, überwiegend Fraisa
Material: Alu EN AW 7075 F53
Fertigung in 2 Aufspannungen, einmal von oben komplett fertig incl. seitliche Bohrungen, Gewinde Fasen usw. (3+2 Achsen), dann umdrehen und Rückseite fertig fräsen. Für die Rückseite steht das Programm von der Vorderseite her schon fast fertig zur Verfügung, ein paar Bearbeitungen müssen raus geschmissen werden.
wir benötigen eine gute Oberfläche
Maschinenlaufzeit für erste Aufspannung bei uns laut VISI simulation 15 Minuten, an der Maschiene durch die Werkzeugwechsel, Tischdrehungen usw. etwas mehr.
Programmierzeit incl. Werkzeuge richten und vermessen (über Laser in der Maschine) und incl. 2 Teile komplett fertig fräsen 16 Stunden !!!!!!!!!!!!! Zentrischspanner ist auf dem Palettiersystem und in ein paar Sekunden auf der Maschine fertig ausgerichtet.

Wir sprechen unterm Strich ja noch mal von 2 Problemen. Zum einen sind die Programmierzeiten viel zu lang und zum anderen ja die Programmlaufzeiten. Die Ursahe möchte ich hierzu herausfinden.

Meine Vermutung:
- Programmierzeit ist personell bedingt, muss eventuell nachgeschult werden. Ich denke Ihr braucht hierzu nur einen Bruchteil der zeit.
- Laufzeiten: falsche Strategien gewählt? falsche Schnittwerte gewählt? Meiner Meinung nach sollte ein CAM-System nur unmerklich länger laufen als direkt an der Maschine programmiert.

Bin schon mal auf Eure weiteren Infos gespannt.

Gruss und Danke

mmaus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 18.05.2009, 10:50 Uhr
Drehpapst
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Um dein Problem effektiv zu lösen und gleichzeitig deinen Mitarbeitern etwas mehr Wissen zu vermitteln schlage ich dir folgendes vor:

Ruf bei VisiCam an und fordere einen Spezialisten an. Der kommt dann vor Ort, schaut sich das ganze an und wird dir sicherlich bei deiner Problematik weiterhelfen können. Wenn du dann auch noch 2 Mann abstellst die dem Spezialisten ständig über die Schulter schauen und ihn fragen wenn sie etwas nicht verstanden haben wird das am meisten bringen. Für dich und für deine Mitarbeiter. Auch solltest du dir die Zeit nehmen und ständig mit dabei sein. Und zieh dann aber die 2 Mann nicht alle 5 Minuten ab um irgendwas anderes zu erledigen. Das bringt meiner Erfahrung nach den nachhaltigsten Erfolg. Und der Spezialist soll doch seine Visitenkarte da lassen um ihn bei eventuellen Fragen noch kontaktieren zu können. Im Regelfall hat der da nichts dagegen, sofern nicht 100mal am Tag angerufen wird...


--------------------
Gruß,

Drehpapst


Willen braucht man. Und Zigaretten.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Helmut Schmidt
   
Beitrag 18.05.2009, 11:39 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Drehpapst @ 18.05.2009, 11:50) *
Ruf bei VisiCam an und fordere einen Spezialisten an.

Hatten wir schon im Haus, wird aber nicht besser, deswegen klinke ich mich selber jetzt ein und lasse mich schulen und meine Leute grad noch mal damit. Nur so kann ich mir mal ein echtes Urteil bilden wo überall es klemmt. Für mich steht da ja auch noch die Frage im Raum ob wir für die Kleinserien die falsche Software haben. glaub ich aber nicht.

QUOTE (Drehpapst @ 18.05.2009, 11:50) *
Und zieh dann aber die 2 Mann nicht alle 5 Minuten ab um irgendwas anderes zu erledigen.

Kannst Dich drauf verlassen, das mach ich nicht! Die Leute müssen an Ihrer Arbeit bleiben können sonst bringt das (besonders in der Lernfase) gar nichts!

Gruss

mmaus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 18.05.2009, 12:23 Uhr
Drehpapst
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Na dann weiss ich auch nichts mehr weiter. Wenn der Spezialist schon hier war und gesagt hat da geht nichts mehr. Nun, er ist der Spezialist. Wenn du aber an der Maschine erheblich schneller bist, dann drängt sich mir die Frage auf ob das CAM/PP das/der richtige für deine Art der Bearbeitung ist. Muss gestehen, ich kenne dieses VISI-CAM nicht.......
Viel Glück noch bei der Suche. Vielleicht ist hier ja auch noch der ein oder andere der mit VISI-CAM arbeitet und dir weiterhelfen kann.
Wäre schön wenn du deine Ergebnisse, woran es denn nun lag, dann hier mitteilen würdest.


--------------------
Gruß,

Drehpapst


Willen braucht man. Und Zigaretten.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Helmut Schmidt
   
Beitrag 18.05.2009, 13:19 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Drehpapst @ 18.05.2009, 13:23) *
Wenn der Spezialist schon hier war und gesagt hat da geht nichts mehr.

Hallo Drehpapst,

nicht falsch verstehen! Der hat nicht gesagt da geht nichts mehr. Es ist schon eine Zeit lang her dass der bei uns im Haus war und ich hab mich damals nicht persönlich drum gekümmert. Fakt ist nur, dass sich nichts verändert hat. die Schulung war nicht erfolgreich. Falsche Fragen gestellt? Nicht aufgepasst? vom Spezialist nicht richtig rüber gebracht? Ich denke noch immer, dass es nicht am System liegt, sondern dass dies einfach nicht richtig angewendet wird!

Gruß

mmaus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 18.05.2009, 15:03 Uhr
Metall
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi mmaus,

man kann ein Teil mit mehreren Methoden Programmieren. Ich würde behaupten es gibt zwei davon. Eine Methode währe hauptsche das Teil kommt von der Maschine wie auf der Zeichnung. Zweite Methode, richtige Frässtrategie gewählt und diese bei Programmieren angewendet. Gegebenfalls eine Vorrichtung gemacht.

So was trifft man immer wieder, (Hauptsache das Teil stimmt) und der Facharbeiter behauptet ist doch alles OK.
Es kommt immer wieder vor das ich mal einfach die Prog. von unseren Facharbeiter anschaue und sehe wie man es Optimieren könnte und mache es auch. Erst letztens habe ich ein Teil von einem Optimiert und aus 9min. Laufzeit wurden es 4min.
Aus diesem Grund gibt es auch zwei Arten von Fräser. Denn einen kann man zu der ersten Methode zuteilen den anderen zu der zweiten. Ich würde echt gerne mal mir eine eigene Meinung über deine Lagen bilden wollen. Doch dazu brauche ich von dir ein Teil als Model und die Laufzeit wie lange es bei euch an der Maschine läuft. Wo du selber sagen würdest es ist nicht die Welt das Teil zu Programmieren und wieso läuft es so lange. Vielleicht ist es auch so wie deine Mitarbeiter behaupten dass da nichts mehr geht oder gerade das Gegenteil. Aber diese Aussage treffen zu können muss man das Teil schon sehen am liebsten währe mir es wenn das Teil aus Alu ist.
   
Beitrag 19.05.2009, 08:35 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi metall

bei der Kleinserienfertigung ist es mir wichtig, dass das Teil vernünftig programmiert wird. Die Rechnung ist einfach. Wenn wir 20 Minuten länger zum programmieren brauchen um es vernünftig anzustellen und wir holen dabei auch nur 2 Minuten Laufzeit raus, hat sich das schon nach 10 Teilen amortisiert. unsere Losgrössen bewegen sich im Regelfall zwischen 50 und 500 Stück. Ausserdem gehen wir davon aus, dass das Teil wieder kommen könnte.
Bei Einzelteilen ist der Fall umgekehrt, da ist wichtig, dass das Teil so schnell wie möglich in der geforderten Qualität fertig ist. Egal wie man zum Ziel kommt. Auch das gibts bei uns.
Ich bin der Meinung, dass man das so sehen sollte. Zumindest erwarte ich das von meinen Mitarbeitern. Denn schliesslich gehen wir ja alle nur wegen dem lieben Geld zur Arbeit. Und alles was wir länger brauchen wie unser Wettbewerb bezahlt unser Kunde nicht. Denn der Markt bestimmt letztendlich den Preis.

Allederings sprechen wir im Moment meiner Meinung nach auch nicht von 20 Minuten programmierzeit und von 2 Minuten Laufzeit sondern von vielen Stunden Programmierzeit und vielleicht von halbieren der Laufzeit.

Ich hab Dir Die Dtei per Mail gesendet.

Gruß

mmaus


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 19.05.2009, 11:20 Uhr
geni
Level 4 = Community-Meister
****
Ich geb mal vorsichtig ein Kommentar ein, da ich seit VISI V13 nicht mehr gefräst habe (Heute zeichne ich nur noch)

DAMALS habe ich mit VISI Elektroden gezeichnet und gefräst für den Spritzguss Formenbau. Durchschnittsgrösse 600Lx 600Bx 800H. Komplette 3D Bearbeitung auf 3 Achscenter (also teilweise auch mit hinterschnitten) VISI gehört heute noch zum intuitivsten was ich gesehen habe, (hab bis heute CATIA, SWX, Inventor,Solid edge und VISI in Einsatz gehabt) zumindest bis einer Elektrodengrösse von 120x 100x 40 gingen bei mir damals die Elektroden in 2 Minutentakt raus. Alle verschieden und für verschiedene Konstellationen, (Auskugeln, seitlich Auslenken, Hinterschnitte,ect pp). Von Programmlaufzeiten will ich nicht gross was sagen, das war Formenbau, da spielt Zeit nicht so ne Rolle wie in Seriefertigung. Aber bezüglich Programmieren...fand ich VISI ganz grosse Klasse.

Im übrigem, nicht alles was sich Spezialist nennt kommt über die Grundidee raus....

gruss Geni

/edit
Selbst wenn dir hier einige klar machen können das es schneller geht, wird dir das nix nützen weil wie du siehst wollen hier alle "nen ALU Teil zum testen" Warum grade Alu? Weil sie wahrscheinlich damit die meiste Erfahrung haben. Das bringt dich und deine Mitarbeiter nicht weit weil die Erkenntnis * Es gibt Leute die es schneller können* bringt dir nix ausser das du weisst es wird nötig das ich meine Mitarbeiter mehr Erfahrung holen lasse.

Mein Vorschlag, Zeichnung, Model was auch immer hier online stellen, UND entsprechendes Programm bereitstellen das bei euch auch gelaufen ist samt Rohteil. Dann kann man sehen ob sich das Programm OPTIMIEREN lässt oder grundsätzlich anders Programmieren muss. Vergleiche bringen dir nix wenn der Ansatz nicht der selbe ist.

Anders gesagt, wenn du von paris nach Genf 12 Stunden brauchst und dich wunderst warum es so lange braucht und dir jemand sagt * Ja ist ja wohl logisch, für sowas brauchst natürlich nen Porsche GT3 mit Niederquerschnittsreifen und Sportfahrwerk* bringt dir genau NULL. Wenn er dir sagt, nimm die Autobahn sowieso, geh aber hier aussemrum weil da meist Stau ist ectpp. Das ist es was dir hilft.

Der Beitrag wurde von geni bearbeitet: 19.05.2009, 11:29 Uhr


--------------------
Meine Beiträge enthalten nur rudimentäre Hilfe, eine detallierte Hilfe bezüglich meiner Beiträge kann man im CNC Arena Chat ersuchen. Detaillierte Hilfe bezüglich CAD, FEA, CFD und derivate wie Bewegungssimulationen auf die von mir unterstützten Systeme können allenfalls gegen ein geringer Obulus ersucht werden.
   
Beitrag 19.05.2009, 15:57 Uhr
mmaus
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Genie,

Danke für Deine Infos, Der Datenaustausch findet bereits rege statt damit wirklich die Basis die gleiche ist und ich hab auch schon die ersten Rückmeldunegn über Programmlaufzeiten und Programmierzeiten. Wenn ich noch mehr Rückmeldungen bekomme von Leuten die das von mir beigestellte Bauteil programmiert/gefräst haben, dann werde ich die Ergebnisse mal noch online stellen.

Das Ergebnis zeigt mir derzeit aber auf alle Fälle schon dass die Vorgehensweise bei uns die falsche ist und die Software wohl schon mal nicht ganz schei... ist. Ich konstruiere selber in VISI auch gelegentlich Elektroden und habe von VISI hierbei eigentlich einen guten Eindruck. Dein 2-Minutentakt beim Programmieren finde ich schon ganz knackig, möchte ich aber nicht bestreiten. Sicherlich hast Du das aber auch nur geschafft weil Du Dir das System so zurecht gelegt hast, dass Du gut arbeiten kannst, sprich Werkzeuge, Schnittwerte, Strategievorlagen... alles sauber angelegt. So muss es auch sein.


--------------------
Gruss mmaus
   
Beitrag 19.05.2009, 18:11 Uhr
geni
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Mmaus

jep, das System war auf mich zurecht gelegt, hatte zuvor gut 2 Jahre sehr engen Kontakt mit Mecadat Schweiz. Einige Details der Elektrodenmenüs in Visi 14 tragen meine Unterschrift (Stolz bin *g*). Mit den 2 Minuten wollte ich sagen das in anderen Systeme in dieser Zeit grade das TEil ausgerichtet hast. Die 2 Minuten sind trotzdem zu halten, mein Rekord liegt bei ca. 45s. Templates sind einfach Pflicht!


--------------------
Meine Beiträge enthalten nur rudimentäre Hilfe, eine detallierte Hilfe bezüglich meiner Beiträge kann man im CNC Arena Chat ersuchen. Detaillierte Hilfe bezüglich CAD, FEA, CFD und derivate wie Bewegungssimulationen auf die von mir unterstützten Systeme können allenfalls gegen ein geringer Obulus ersucht werden.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: