HEXAGON
Design. Make. Inspect.
Wer arbeitet mit VISI/CAD 11.2

Ich Arbeite SChon Seit 5 Jahre damit.
cad-cam-tec.de
cad-cam-tec.de

Ich arbeite auch schon 4-5 Jahre damit seid der Version 7 .Ich muss sagen obwohl ich keine direkte Vergleiche kenne denke ich ist es ein absolut optimales Programm für den Formenbau.
Natürlich gibt es hier keine Parametrik...die ist aber überhaupt nicht nötig,da ein Formenbau ja immer Fremddaten bekommt.Was also wichtig ist ist das importieren von Dateien.Und hier haben wir von fast allen noch so Exotischen Programmen auf dem Markt schon daten bekommen und diese fast immer gut einladen können.Wo andere Programme schon meist überhaupt nichts mehr einbekommen.
Da sich auch Radien aus einem als Volumen geschlossenen Teil gut herauslöschen lassen bedarf es auch hier keiner Parametrik ,die bei Fremddaten ja eh nicht übertragen würde.
Es ist schnell läuft wenn man kleiner Teile bearbeitet noch auf sehr langsamen Rechnern und hat sich seid Version 7 stetig weiter entwickelt.
Wenn ich dran denke was uns damals ein Mechanical ,ProE,Unigr. gekostet hätte (sicherlich 2-3fache Kosten) .Zu dem sind die genannten Programme meist recht umständlich gemacht die Einlernzeit ist weit aus größer.
Ich selbsr war noch nie auf einem Lehrgang oder Updateseminar.Mein Kollege war einmal dort und hat es mir gezeigt,alles weitere lässt sich bei dem Programm selbt recht schnell erlernen.
Natürlich hat man so nicht 100% aller Funktionen und Tricks drauf wie mit Schulung aber die Sachen die man wirklich braucht findet man schnell raus.
2dee
Natürlich gibt es hier keine Parametrik...die ist aber überhaupt nicht nötig,da ein Formenbau ja immer Fremddaten bekommt.Was also wichtig ist ist das importieren von Dateien.Und hier haben wir von fast allen noch so Exotischen Programmen auf dem Markt schon daten bekommen und diese fast immer gut einladen können.Wo andere Programme schon meist überhaupt nichts mehr einbekommen.
Da sich auch Radien aus einem als Volumen geschlossenen Teil gut herauslöschen lassen bedarf es auch hier keiner Parametrik ,die bei Fremddaten ja eh nicht übertragen würde.
Es ist schnell läuft wenn man kleiner Teile bearbeitet noch auf sehr langsamen Rechnern und hat sich seid Version 7 stetig weiter entwickelt.
Wenn ich dran denke was uns damals ein Mechanical ,ProE,Unigr. gekostet hätte (sicherlich 2-3fache Kosten) .Zu dem sind die genannten Programme meist recht umständlich gemacht die Einlernzeit ist weit aus größer.
Ich selbsr war noch nie auf einem Lehrgang oder Updateseminar.Mein Kollege war einmal dort und hat es mir gezeigt,alles weitere lässt sich bei dem Programm selbt recht schnell erlernen.
Natürlich hat man so nicht 100% aller Funktionen und Tricks drauf wie mit Schulung aber die Sachen die man wirklich braucht findet man schnell raus.
2dee

Hallo,
gut, dass mal wieder was über VISI geschrieben wird.
Ich arbeite noch mit der V11.3, denke aber die V12.1
wird bald geliefert.
grüsse
Andy
gut, dass mal wieder was über VISI geschrieben wird.
Ich arbeite noch mit der V11.3, denke aber die V12.1
wird bald geliefert.
grüsse
Andy
--------------------
grüsse, Andy

Hallo,
bei uns im betrieb wird schon sei längerem visi 12.1 verwendet.
Ist aber nicht viel anders wie 11.3. bei den Bearbeitungszyklen ist etwas dazugekommen.
bei uns im betrieb wird schon sei längerem visi 12.1 verwendet.
Ist aber nicht viel anders wie 11.3. bei den Bearbeitungszyklen ist etwas dazugekommen.

Wir verwenden Visi auch seit version 9, arbeiten heute mit v12 aber irgendwie hab ich persönlich meine probleme damit, man hat mir meine heissgeliebten "advanced schruppen und schlichten" weggenommen
wie fräst ihr eure elektroden?
grüsse geni

wie fräst ihr eure elektroden?
grüsse geni
--------------------
Meine Beiträge enthalten nur rudimentäre Hilfe, eine detallierte Hilfe bezüglich meiner Beiträge kann man im CNC Arena Chat ersuchen. Detaillierte Hilfe bezüglich CAD, FEA, CFD und derivate wie Bewegungssimulationen auf die von mir unterstützten Systeme können allenfalls gegen ein geringer Obulus ersucht werden.


Hallo!
Wir arbeiten seit Februar mit der Version 12.1. Angefangen haben wir auch mit der Version 7. Ich selber bin seit der Version 9 dabei. Wir verwenden sowohl CAD als auch CAM.
Daß VisiCAM auf DepoCam aufbaut ist richtig, allerdings nur weil Vero das Entwicklungsbüro aufgekauft hat, welches Depocam entwickelt hat. Die Handhabung ist eine komplett andere.
mfg Tom
Wir arbeiten seit Februar mit der Version 12.1. Angefangen haben wir auch mit der Version 7. Ich selber bin seit der Version 9 dabei. Wir verwenden sowohl CAD als auch CAM.
Daß VisiCAM auf DepoCam aufbaut ist richtig, allerdings nur weil Vero das Entwicklungsbüro aufgekauft hat, welches Depocam entwickelt hat. Die Handhabung ist eine komplett andere.
mfg Tom
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: