HSi GmbH
263
HSi GmbH
263

HSi auf der AMB: SAP-Integration bietet Komfort und Sicherheit bei der Arbeitsplanerstellung

hsi4m news Image

Auf der diesjährigen AMB präsentiert die HSi GmbH ihre Softwarelösungen zur automatisierten Planzeit- und Kostenermittlung sowie Arbeitsplanerstellung vom 18. bis 22. September auf dem Stand DW 129 im Bereich der AMB Sondershow „Digital Way“.  

Mit der HSi-Software HSplan steht ein technologieorientiertes Arbeitsplanungssystem zur schnellen und exakten Ermittlung von Planzeiten zur Verfügung. Hierzu greift die Software auf die HSi-Technologiebasis mit ihren vorkonfigurierten Verfahrensbausteinen zurück. Diese Bausteine z. B. für Drehen, Fräsen, Bohren enthalten Regeln und Wertetabellen zur exakten Berechung der Planzeiten. Zum Datenaustausch zwischen HSplan und einem ERP/PPS-System existieren jeweils bewährte Alternativen, die Einrichtung einer individuellen bidirektionalen Schnittstelle, eine Einbettung über einen HSi-Arbeitsgang oder die Möglichkeit einer vollständigen Integration.

Im Falle der Integration von HSplan in SAP ergänzt das Modul HSplan/IS SAP die Arbeitsplanungskomponente in SAP um die Funktionalität der Planzeitermittlung. Dies erfolgt, indem zusätzlich zum SAP-Standard unterhalb der Arbeitsvorgänge die Ebene der Arbeitsstufen eingeführt wird. Der Arbeitsstufeneditor wird im Arbeitsplan über die Symbolleiste aufgerufen und eine separate Eingabemaske dient zur Parametereingabe. Es reichen die Eingabe weniger Parameter sowie ein einziger Mausklick auf einen der im Menü angebotenen Verfahrensbausteine. Unter Zugriff auf diesen Baustein folgt innerhalb der Technologiebasis die Berechnung auf dem HSi-Server. Die Kommunikation zwischen SAP und HSi-Server erfolgt über einen Webservice. Der Planer bleibt während der Arbeitsplanung und Planzeitermittlung in der ihm vertrauten Systemoberfläche.

Alle ermittelten Zeiten, Zwischen- und Endergebnisse der Berechnung sowie die generierten Texte werden im SAP gespeichert und stehen zur Erhöhung der Nachvollziehbarkeit und Transparenz zur Verfügung. Daher ermöglicht die Funktion Wiederholberechnung eine schnelle und exakte Ähnlichkeitsplanung. Außerdem können die Berechnungen beim Kopieren des Arbeitsplanes übernommen und automatisch aktualisiert werden. Eine redundante Datenhaltung entfällt. Alle Vorgänge, deren Planzeiten mit HSplan ermittelt wurden, sind mit einem speziellen Zeitkennzeichen versehen. Werden im Zuge der Nachkalkulation Abweichungen zu den Fertigungszeiten sichtbar, helfen die dokumentierten Schnitt- und Basiszeitwerte, die Ursachen zu ermitteln.

Um künftig komplexere Bearbeitungsprozesse noch besser abbilden zu können, kann der Planer dynamische Eingabedialoge durchführen. Dies geschieht auf der Basis von hinterlegten Konfigurationen, so dass in Abhängigkeit einer Dialogeingabe dynamisch die nächste Entscheidungsfrage systemseitig gestellt wird. Auf diese Weise entstehen beliebig viele Entscheidungsebenen.

Das optimale und seit Jahren bewährte Zusammenwirken der HSi-Software mit dem ERP-System SAP basiert im Wesentlichen auf der Integration in das SAP-Modul PP (Production Planning) sowie der Anbindung an das SAP-Modul PM (Plant Maintenance). Das Modul PM beinhaltet die Funktionen für Inspektion, Wartung und Instandsetzung.

Seit kurzem hat HSi im Rahmen der Weiterentwicklung der SAP-Integrationslösung die Einbeziehung des SAP Moduls PI (Process Integration) realisiert. Mit diesem Modul steht Anbietern mit Fremdsystemen eine Middleware-Plattform zur Verbindung mit dem SAP-System zur Verfügung. Somit können über diese einheitliche Middleware Großunternehmen ihre Subsysteme an SAP anbinden. Mit dem Modul PI wird eine größere Protokollfunktionalität beim Datenaustausch zwischen SAP und fremden Systemen erreicht. Diese PI-Technologie trägt den erhöhten Sicherheitsanforderungen vor allem von Großunternehmen Rechnung. Das Protokollierungs-Niveau wird erhöht, ebenso die Nachvollziehbarkeit und damit die Übertragungssicherheit.

HSi-Lösungen haben kurze Einführungszeiten und bieten eine einfache Bedienung und webbasierte Anwendung. Die Softwaremodule ermöglichen stets bedarfsgerechte Anpassungen und tragen so zu mehr Planungs- und Investitionssicherheit bei. Sie laufen auf allen gängigen Betriebssystemen. Fertige Anbindungen und Integrationen existieren z. B. für SAP, PSIpenta, Microsoft Dynamics NAV, Infor ERP LN, Baan, GODYO P4, eEvolution, FEPA, WINCARAT und ifos.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: HSi GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.