Hydraulische Transportsysteme
Intralogistik neu gedacht: semi-automatisierte Taktfertigung mit dem POWER-Skate H von HTS

HTS Hydraulische Transportsysteme GmbH aus Fellbach entwickelt und produziert Transport- und Hebetechniklösungen für alle Industriebereiche. Das Standardsortiment umfasst Transportfahrwerke und hydraulische Maschinenheber in unterschiedlichen Serien sowie Traglasten.
Das elektrisch angetriebene POWER-Skate H Transportfahrwerk ermöglicht einen wirtschaftlichen und dynamischen Transport von Maschinen, Anlagen, Komponenten oder Bauteilen während der Herstellung oder in der Instandhaltung. Ein POWER-Skate H kann flexibel außerhalb vordefinierter Wege verwendet werden, da es nicht ortsgebunden durch Schienensysteme oder sensorgesteuerte Navigation ist.
Beim Einsatz in der Taktfertigung stehen die zu fertigenden Maschinen, Komponenten, Anlagenteile oder ähnliches auf dem starren hinteren Nachläufer des Transportsystems sowie auf den zwei vorderen Abstellböcken. Beim Weitertakten fährt das entsprechende POWER-Skate PSX H unter die Maschine und hebt die Komponente mit Hilfe seines Zylinders um bis zu 50mm von den Abstellböcken an. Die Unterstellnböcke werden entfernt und Lasten bis zu 40 Tonnen Gewicht, im DUO-Betrieb bis zu 80 Tonnen, werden auf den dann drei Auflagepunkten semi-automatisch innerhalb einer Produktion ohne weitere Schub- oder Zugmittel per Funkfernbedienung weiterbewegt und am Ziel wieder auf die Unterstellböcke abgelassen. So kann präzise bis zur nächsten Station, in den Prüfstand oder Versandbereich am Ende gefahren werden.
Diese Transportsysteme sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise für den Einsatz unter eingeschränkten Platzverhältnissen geeignet. Sie verfügen über leistungsstarke, digital angesteuerte Synchronmotoren und eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden unter Volllast. Die Bauhöhe beträgt höchstens 180 mm. Mit nur einem Joystick ist einfaches Lenken und konstanter Geradeauslauf in allen Bereichen und Geschwindigkeiten möglich. Das ganze Transportgespann kann um bis zu sechs Meter reduziert werden, da das Zugfahrzeug beim herkömmlichen Transportvorgang dabei entfällt.
Auf der EMO in Hannover können Besucher in Halle 6 Stand G08 selbst ausprobieren, wie einfach die Bedienung der POWER-Skate Transportfahrwerke ist.

HTS Hydraulische Transportsysteme GmbH aus Fellbach entwickelt und produziert Transport- und Hebetechniklösungen für alle Industriebereiche. Das Standardsortiment umfasst Transportfahrwerke und hydraulische Maschinenheber in unterschiedlichen Serien sowie Traglasten.
Das elektrisch angetriebene POWER-Skate H Transportfahrwerk ermöglicht einen wirtschaftlichen und dynamischen Transport von Maschinen, Anlagen, Komponenten oder Bauteilen während der Herstellung oder in der Instandhaltung. Ein POWER-Skate H kann flexibel außerhalb vordefinierter Wege verwendet werden, da es nicht ortsgebunden durch Schienensysteme oder sensorgesteuerte Navigation ist.
Beim Einsatz in der Taktfertigung stehen die zu fertigenden Maschinen, Komponenten, Anlagenteile oder ähnliches auf dem starren hinteren Nachläufer des Transportsystems sowie auf den zwei vorderen Abstellböcken. Beim Weitertakten fährt das entsprechende POWER-Skate PSX H unter die Maschine und hebt die Komponente mit Hilfe seines Zylinders um bis zu 50mm von den Abstellböcken an. Die Unterstellnböcke werden entfernt und Lasten bis zu 40 Tonnen Gewicht, im DUO-Betrieb bis zu 80 Tonnen, werden auf den dann drei Auflagepunkten semi-automatisch innerhalb einer Produktion ohne weitere Schub- oder Zugmittel per Funkfernbedienung weiterbewegt und am Ziel wieder auf die Unterstellböcke abgelassen. So kann präzise bis zur nächsten Station, in den Prüfstand oder Versandbereich am Ende gefahren werden.
Diese Transportsysteme sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise für den Einsatz unter eingeschränkten Platzverhältnissen geeignet. Sie verfügen über leistungsstarke, digital angesteuerte Synchronmotoren und eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden unter Volllast. Die Bauhöhe beträgt höchstens 180 mm. Mit nur einem Joystick ist einfaches Lenken und konstanter Geradeauslauf in allen Bereichen und Geschwindigkeiten möglich. Das ganze Transportgespann kann um bis zu sechs Meter reduziert werden, da das Zugfahrzeug beim herkömmlichen Transportvorgang dabei entfällt.
Auf der EMO in Hannover können Besucher in Halle 6 Stand G08 selbst ausprobieren, wie einfach die Bedienung der POWER-Skate Transportfahrwerke ist.