INDEX
better.parts.faster.
Gewindedrehen ohne Zyklus - Traub

Wir haben das Problem, dass wir bei uns Innengewinde, die fast keinen Auslauf haben, immer auf der Fräsmaschine fräsen müssen, da unsere Dreher es nicht drehen können weil der Zyklus immer einen bestimmten Überlaufweg hat.
Kann jemand vielleicht ein kurzes Beispielprogramm einstellen, wie man ein Innengewinde frei programmieren kann, dann kann ich unsere Dreher vielleicht mal dazu bringen, dass sie sowas gleich mit drehen
Kann jemand vielleicht ein kurzes Beispielprogramm einstellen, wie man ein Innengewinde frei programmieren kann, dann kann ich unsere Dreher vielleicht mal dazu bringen, dass sie sowas gleich mit drehen


Wir haben das Problem, dass wir bei uns Innengewinde, die fast keinen Auslauf haben, immer auf der Fräsmaschine fräsen müssen, da unsere Dreher es nicht drehen können weil der Zyklus immer einen bestimmten Überlaufweg hat.
Kann jemand vielleicht ein kurzes Beispielprogramm einstellen, wie man ein Innengewinde frei programmieren kann, dann kann ich unsere Dreher vielleicht mal dazu bringen, dass sie sowas gleich mit drehen
Kann jemand vielleicht ein kurzes Beispielprogramm einstellen, wie man ein Innengewinde frei programmieren kann, dann kann ich unsere Dreher vielleicht mal dazu bringen, dass sie sowas gleich mit drehen

hi
https://de.industryarena.com/indextraub/for...ren--49367.html
Hier Post #9
G33 wäre das Zauberwort
Und warum kann er nicht Fräsen ? Hat die Maschine keine angetriebenen Werkzeuge ?
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

hi
https://de.industryarena.com/indextraub/for...ren--49367.html
Hier Post #9
G33 wäre das Zauberwort
Und warum kann er nicht Fräsen ? Hat die Maschine keine angetriebenen Werkzeuge ?
https://de.industryarena.com/indextraub/for...ren--49367.html
Hier Post #9
G33 wäre das Zauberwort
Und warum kann er nicht Fräsen ? Hat die Maschine keine angetriebenen Werkzeuge ?
Das Problem ist auch eher, dass sie nicht fräsen können wollen. Sie wollten es mal probieren zum Programmieren aber das wurde schnell wieder verworfen.
Hättest du dazu (auch zum fräsen) ein kleines Beispielprogramm, damit ich ihnen das mal schmackhaft machen könnte


Das Problem ist auch eher, dass sie nicht fräsen können wollen. Sie wollten es mal probieren zum Programmieren aber das wurde schnell wieder verworfen.
Hättest du dazu (auch zum fräsen) ein kleines Beispielprogramm, damit ich ihnen das mal schmackhaft machen könnte
Hättest du dazu (auch zum fräsen) ein kleines Beispielprogramm, damit ich ihnen das mal schmackhaft machen könnte

Hi
Das ist theoretisch das selbe wie Gewindeschneiden mit G33.
Bei G33 wird nur ein einziger Z Lauf gemacht.
Das heist wenn ich mit G33 ein Gewinde mit mehreren Schnitten fertigen will,muss ich alle An- und Abfahrtsbewegungen von Hand schreiben, und auch die Zustellung je Lauf angeben. Das bleibt einem beim Gewindedrehzyklus erspart.
Jetzt ist es etwas von der Steuerung abhängig, ob an der Maschine 2 Drehzahlen programmiert werden können.
Ansonsten ist das Gewindefräsen ohne Zyklus auch nichts anderes als einmal mit G33 X = Gewindedurchmesser Z = Bearbeitungstiefe und der dazugehörigen Steigung einmal nach hinten und dann zur Mitte X0 ohne Schneidenkorrektur . Alternativ X= 1/2 Fräserdurchmesser.
Raus und Fertig. Über die Drehzahl der Hauptspindel wird wie beim Fräsen an der Fräsmaschine, die Vorschubgeschwindigkeit bei Fräsen bestimmt.
PS: Es widerspricht ja auch der Berufsbezeichnung "Dreher" das er Fräsarbeiten macht. Schlimm wirds nur, wen auch noch gebohrt werden muss. Dann müsste das Teil ja erst zum "Bohrer"

Der Beitrag wurde von Andy742000 bearbeitet: 05.01.2017, 11:40 Uhr
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Hi
Das ist theoretisch das selbe wie Gewindeschneiden mit G33.
Bei G33 wird nur ein einziger Z Lauf gemacht.
Das heist wenn ich mit G33 ein Gewinde mit mehreren Schnitten fertigen will,muss ich alle An- und Abfahrtsbewegungen von Hand schreiben, und auch die Zustellung je Lauf angeben. Das bleibt einem beim Gewindedrehzyklus erspart.
Jetzt ist es etwas von der Steuerung abhängig, ob an der Maschine 2 Drehzahlen programmiert werden können.
Ansonsten ist das Gewindefräsen ohne Zyklus auch nichts anderes als einmal mit G33 X = Gewindedurchmesser Z = Bearbeitungstiefe und der dazugehörigen Steigung einmal nach hinten und dann zur Mitte X0 ohne Schneidenkorrektur . Alternativ X= 1/2 Fräserdurchmesser.
Raus und Fertig. Über die Drehzahl der Hauptspindel wird wie beim Fräsen an der Fräsmaschine, die Vorschubgeschwindigkeit bei Fräsen bestimmt.
PS: Es widerspricht ja auch der Berufsbezeichnung "Dreher" das er Fräsarbeiten macht. Schlimm wirds nur, wen auch noch gebohrt werden muss. Dann müsste das Teil ja erst zum "Bohrer"
Das ist theoretisch das selbe wie Gewindeschneiden mit G33.
Bei G33 wird nur ein einziger Z Lauf gemacht.
Das heist wenn ich mit G33 ein Gewinde mit mehreren Schnitten fertigen will,muss ich alle An- und Abfahrtsbewegungen von Hand schreiben, und auch die Zustellung je Lauf angeben. Das bleibt einem beim Gewindedrehzyklus erspart.
Jetzt ist es etwas von der Steuerung abhängig, ob an der Maschine 2 Drehzahlen programmiert werden können.
Ansonsten ist das Gewindefräsen ohne Zyklus auch nichts anderes als einmal mit G33 X = Gewindedurchmesser Z = Bearbeitungstiefe und der dazugehörigen Steigung einmal nach hinten und dann zur Mitte X0 ohne Schneidenkorrektur . Alternativ X= 1/2 Fräserdurchmesser.
Raus und Fertig. Über die Drehzahl der Hauptspindel wird wie beim Fräsen an der Fräsmaschine, die Vorschubgeschwindigkeit bei Fräsen bestimmt.
PS: Es widerspricht ja auch der Berufsbezeichnung "Dreher" das er Fräsarbeiten macht. Schlimm wirds nur, wen auch noch gebohrt werden muss. Dann müsste das Teil ja erst zum "Bohrer"

Hi
Das mit dem "Bohrer" kommt schon hin, zumindest wenn die Bohrungen nicht in der Mitte sind, das landet halt dann wieder bei uns Fräsern

Also danke für deine Beschreibung. Werd mich dann mal mit unseren Drehern auseinandersetzen und schaun, ob ich sie irgendwie dazu motivieren kann.

Hi
Das mit dem "Bohrer" kommt schon hin, zumindest wenn die Bohrungen nicht in der Mitte sind, das landet halt dann wieder bei uns Fräsern
Also danke für deine Beschreibung. Werd mich dann mal mit unseren Drehern auseinandersetzen und schaun, ob ich sie irgendwie dazu motivieren kann.
Das mit dem "Bohrer" kommt schon hin, zumindest wenn die Bohrungen nicht in der Mitte sind, das landet halt dann wieder bei uns Fräsern

Also danke für deine Beschreibung. Werd mich dann mal mit unseren Drehern auseinandersetzen und schaun, ob ich sie irgendwie dazu motivieren kann.
Hi
Schnapp dir mal das Handbuch, wenn der Revolver über die Möglichkeit verfügt, angetriebene Werkzeugaufnahmen aufzunehmen, dann sollen die gefälligst Ihre Löcher selber Bohren. Oder ist die Dreherei bei euch das Schlafwagenabteil, oder sind das Schönwetter- Dreher

Das Wort Berufsehre ist denen wohl ein Fremdwort

Viel Spass bei der Überzeugungsarbeit
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Servus,
Gewindebohren oder drehen?
Beim Gewindedrehen (G76) müsste das M36 sein (statt M35 "Gewindeauslauf ein"), das ist bei TX8-D zu 100% so (hab nur für diese eine Programmieranleitung zuhause
) und bei TX8-F zu 95% TX8-i bin ich mir nur zu ca. 75% sicher 
beim Gewindebohren (G77) könnte man das je nach alter der Maschine (synchronschneiden ja/nein) mit einem Ausgleichsfutter realisieren
AGW´s waren meiner Erinnerung nach auch bei einer TND400-TX8-F Baujahr 1995 synchron möglich..
viel Erfolg
Gewindebohren oder drehen?
Beim Gewindedrehen (G76) müsste das M36 sein (statt M35 "Gewindeauslauf ein"), das ist bei TX8-D zu 100% so (hab nur für diese eine Programmieranleitung zuhause


beim Gewindebohren (G77) könnte man das je nach alter der Maschine (synchronschneiden ja/nein) mit einem Ausgleichsfutter realisieren

AGW´s waren meiner Erinnerung nach auch bei einer TND400-TX8-F Baujahr 1995 synchron möglich..
viel Erfolg
--------------------
Gruß
Michael
Michael

Mal ne gaaanz doofe Frage:
Von welcher Maschine mit welcher Steuerung und von welchem Gewinde mit welcher Steigung reden wir gerade....oder hab ich´s überlesen?
Ansonsten ist MIBÜ´S Tip genau der richtige....
M36 vor den G76 und schon sollte es passen.....
...eine Skizze des Teils bzw. ein Ausschnitt mit dem Innengewinde wär vielleicht noch hilfreich....
Ganz doofe Frage: Wie habt Ihr Euer Werkzeug vermessen?
Mitte Schneidplatte oder "hinten" an der Schulter?
Gruß
Marcus
Von welcher Maschine mit welcher Steuerung und von welchem Gewinde mit welcher Steigung reden wir gerade....oder hab ich´s überlesen?
Ansonsten ist MIBÜ´S Tip genau der richtige....
M36 vor den G76 und schon sollte es passen.....
...eine Skizze des Teils bzw. ein Ausschnitt mit dem Innengewinde wär vielleicht noch hilfreich....
Ganz doofe Frage: Wie habt Ihr Euer Werkzeug vermessen?
Mitte Schneidplatte oder "hinten" an der Schulter?
Gruß
Marcus
--------------------
"Wenn Windows die Lösung ist.
Kann ich dann das Problem wieder haben?"
Kann ich dann das Problem wieder haben?"

Und nun...?
--------------------
Gruß
Michael
Michael
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: