INDEX-WERKE,  Stand C02 / Halle 17
2622
2622

Digitalisierung - Mehrwert schaffen

index-werke news Image

Mit Digitalisierung beschäftigt sich die INDEX Gruppe schon seit Jahren erfolgreich. Erst jüngst wurden die INDEX „Virtuelle Maschine / VPro“ bzw. TRAUB „WinFlexIPS“ mit dem „100 Orte für Industrie 4.0“-Award ausgezeichnet – ein Nachweis, dass der Werkzeugmaschinenhersteller hinsichtlich Digitalisierung zu den fortschrittlichsten Unternehmen des Landes Baden-Württemberg zählt. Eberhard Beck, Leiter der Steuerungstechnik, erklärt das innovative Produkt: „Für jede reale INDEX- und TRAUB-Maschine bieten wir eine Virtuelle Maschine in Form einer digitalen 1:1 Kopie an. Basierend auf der realen Maschinengeometrie und -software können so fernab der Produktion Neuanläufe und Werkstückbearbeitungen mit einhundertprozentiger Übertragbarkeit in die reale Maschine virtuell geplant, getestet und sogar vorab optimiert werden.“ Dadurch sinken Rüst- und Stillstandzeiten in der laufenden Fertigung bei wachsender Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Ähnliche Ergebnisse hatte INDEX auch bei der Entwicklung der neuen, digitalen INDEX-Welt „iXworld“ im Fokus. Werner Bothe, Leiter Digitalisierung, betont: „Wir haben ein Konzept entwickelt, bei dem die derzeitigen digitalen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die Kundenprozesse zu verbessern und dem Anwender wirtschaftliche Vorteile zu eröffnen.“

iXworld bildet als Cloud-Plattform gewissermaßen das Scharnier zwischen den verschiedensten Prozessen beim Kunden und der digitalen INDEX-Welt. „Wir haben bei der Entwicklung sehr darauf geachtet, dem Anwender den Umgang mit der bestehenden heterogenen Datenwelt zu vereinfachen“, erklärt Werner Bothe. Ein anderes Beispiel ist das Anbinden der Maschinen über einen Edgecomputer. Dieser sammelt die erfassten Daten (aus der Steuerung sowie von festen und mobilen Sensoren), führt gegebenenfalls eine Vorverarbeitung durch und liefert sie anforderungsgenau an die Verarbeitungssoftware in der Cloud. Welche Daten in die Cloud übertragen werden, entscheidet der Kunde durch die Auswahl der genutzten Apps. Als Edgecomputer setzt INDEX auf die Verwendung der sogenannten Genubox, die bereits seit einiger Zeit als Gateway für den Teleservice mit jeder Maschine ausgeliefert wird. Dadurch sind auch diese Maschinen schon iX4.0-ready.

Der Anwender nutzt die iXworld über die vier zur Verfügung stehenden Portale iXplore, iXshop, iXservices und iX4.0. Diese haben eine einheitliche, INDEX-spezifische Benutzeroberfläche, so dass für den Anwender die unterschiedlichen Portale „wie aus einem Guss“ erscheinen.

iXplore öffnet ihm alle wichtigen Informationen zur INDEX Gruppe, zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Zum Angebot gehören technische Informationen zu den Maschinen und zukünftig auch deren Konfiguration im Web. Die Zusammenarbeit zwischen INDEX und seinen Kunden wird durch den Austausch von Dokumenten über eine gemeinsame Kollaborationsplattform vereinfacht und optimiert. Diese findet zum Beispiel bei der Maschinenauslegung im Beschaffungsprozess eine sinnvolle Anwendung.

Der iXshop löst unter anderem den seit 2009 bewährten INDEX Infoshop ab. Über dieses Portal lassen sich zukünftig alle Produkte beschaffen, die zum Betrieb von INDEX- und TRAUB-Maschinen benötigt werden. Auch Ersatzteile und Dienstleistungen rund um die Maschinen kann der Anwender über den iXshop ordern. Er erhält dort außerdem einen stets aktuellen Überblick zu aktuellen Bestellungen (Statusübersicht) und zur Bestellhistorie. Als besonderes Highlight bietet der iXshop den Kunden die Möglichkeit, ihr ERP-System online an die iXworld anzubinden. Dadurch wird die Beschaffung von C-Material problemlos in den Genehmigungsprozess und die Logistik des Kunden eingebunden.

iXservices ist ein Serviceportal, mit dem sich alle Kundenmaschinen – auch von Drittanbietern – verwalten lassen. Es bietet ein Störungs- und Reparatur- sowie Wartungs- und Pflegemanagement. Selbst bei der  Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z.B. der Prüfung von Druckbehältern) werden die INDEX-Kunden zukünftig unterstützt. Der Anwender kann im Serviceportal seine benötigten Ersatzteile identifizieren, entweder über die klassische Ersatzteilstückliste oder mittels interaktivem 3D-Modell. Mit einem Klick landet dann das gewünschte Ersatzteil im Warenkorb und kann via iXshop bestellt werden. iXservices stellt zudem diverse Tools zur Verfügung, mit denen sich beispielsweise die Stückzeiten bei Anfragen ermitteln lassen. Auch Remotezugriffe über Datenbrille und Teleservice werden ermöglicht.

iX4.0 ist schließlich die IoT-Plattform, mit der die Produktionsmaschinen in die digitale Welt eingebunden werden. Sie liefert dem Anwender Zustandsdaten für weitergehende Analysen aus den Maschinen und Störungsmeldungen auf mobile Endgeräte (z.B. für die Überwachung von Maschinen während des bedienerlosen Betriebs). Besonders wichtig ist es für INDEX, auch Maschinen des sogenannten „Brownfields“ mit der Cloud verbinden zu können. Auf Basis des etablierten OPC-Protokolls können Maschinen aller bei INDEX verwendeten Steuerungen zurück bis etwa 2007 eingebunden werden. Lediglich die Nachrüstung mit einem Edgecomputer kann erforderlich sein, wenn noch keine Genubox für den Teleservice verbaut wurde.

Auf der AMB präsentiert INDEX das iXworld-Konzept mit all seinen Möglichkeiten. Einzelne Features werden dort auch vorgestellt.. So kann sich der Besucher einen Eindruck verschaffen, wie schnell und unkompliziert er über iXshop Hilfs- und Betriebsmittel sowie Ersatzteile bestellen kann. Am Beispiel von  angebundenen Messe- und  Produktionsmaschine wird Industrie 4.0 in der INDEX Form iX4.0 erlebbar gemacht: Von jedem Standort weltweit kann er die aktuellen Maschinenzustände abrufen und auswerten. Auch die Stärken einer Datenbrille für den Remoteservice darf der Besucher live erleben.

 

Kontakt:        

INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky

Rainer Gondek

Leiter Marketing

Tel.: +49 (711) 3191-1286

[email protected]

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.