Indunorm setzt neue Maßstäbe in der Automation von Bearbeitungszentren

Indumatik® VL 200 mit Bodenfahrwerk
Die Indumatik®‑ VL 200 ist mit einem Linearachsroboter ausgestattet, der in einem überarbeiteten Design erscheint und bis zu 200 kg Handlingsgewicht automatisiert. Das Herzstück des Systems ist das Bodenfahrwerk, das für maximale Bewegungsfreiheit sorgt. Durch den modularen Aufbau lässt sich die Anlage sowohl als Paletten‑Handling, Teile‑Handling oder als Hybridanlage einsetzen.
Das Bodenfahrwerk macht den Linearachsroboter mobil und ermöglicht die Verkettung von verschiedenen Bearbeitungszentren und Technologien zu einer Fertigungszelle. Auf diese Weise kann die Zelle mit künftigen Anforderungen wachsen – ein wichtiger Aspekt für eine investitionssichere Produktion.
Leistungsstarke Technik mit Weitblick
Die VL 200 verfügt über eine teleskopierbare Z‑Achse , die weit in die Bearbeitungsmaschine hineinfahren kann. Dadurch ist die Beladung der Maschine sowohl von vorne als auch von der Seite möglich.
Je nach Konfiguration stehen verschiedene Greifersysteme zur Verfügung (Parallel-, Gabel- oder Werkzeuggreifer). Eine Kombination dieser Greifer ist durch den Einsatz einer gemeinsamen Greiferschnittstelle ebenfalls möglich. Ausgestattet mit mehreren Greifern kann die Indumatik®‑VL 200 sowohl Paletten‑ als auch Werkstücke problemlos handhaben und sogar Werkzeug einwechseln.
Weitere technische Highlights:
- Maximales Transfergewicht: 200 kg
- Grundfläche: ca. 4 × 3,5 × 3 m (L×B×H) mit der Option die Anlage auch nachträglich zu erweitern. Um den Platzbedarf zu prüfen, bietet Indunorm Interessenten einen kostenlosen Layout-Check an.
- Flexible Lagereinheiten und Palettenplätze, die sich an Kundenanforderungen anpassen und erweitern lassen.
- Job‑Management über Touchscreen, optional mit Host‑Computer
- Multi‑Maschinen‑Betrieb dank integrierter Bodenachse und flexibler Regalaufstellung
Anpassbar und zukunftssicher
Durch den Einsatz des Bodenfahrwerks lassen sich mehrere Bearbeitungszentren und Technologien miteinander verbinden und nach Bedarf erweitern.
Die modularen Regalsysteme bieten Platz für unterschiedlichste Paletten und Werkstücke. Die individuellen Greiferlösungen sorgen für präzises und flexibles Handling. Die Indumatik®‑ VL 200 bildet zusammen mit den kleineren Varianten VL 40 und VL 80 sowie der VR 70 mit Knickarmroboter eine neue Indumatik®‑Generation. Indunorm schafft damit ein skalierbares Baukastensystem für automatisierte Fertigungszellen mit dem Ziel den größtmöglichen Nutzen aus einer Bearbeitungsmaschine mit Automatisierung herauszuholen.
Indunorm Bewegungstechnik GmbH
Die Indunorm Bewegungstechnik GmbH mit Sitz in Duisburg und Stuttgart entwickelt, fertigt und vertreibt Lineartechnik für Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ist außerdem einer der größten europäischen Vertriebspartner des Linearführungsherstellers und Weltmarktführers THK, und aufgrund der guten Logistik und der großen Lagerbestände, werden die Kunden in der Regel sehr schnell „aus Vorrat“ beliefert. Zum Portfolio zählen aber auch lineartechnische Baugruppen, Laufrollenführungen, Kugelbuchsen, Teleskopführungen und Linearachs- und Handlingsysteme sowie Automatisierungslösungen Indumatik® für Werkzeugmaschinen „Made by Indunorm“. Die in Bockenem bei Hannover ansässige Tochtergesellschaft Indunorm Fertigungstechnik GmbH führt als Lohnfertiger CNC-Fräs- und Dreharbeiten sowie die Montage von Baugruppen aus. Zusammen mit der Tochtergesellschaft beschäftigt das Unternehmen über 140 Mitarbeiter.

Indumatik® VL 200 mit Bodenfahrwerk
Die Indumatik®‑ VL 200 ist mit einem Linearachsroboter ausgestattet, der in einem überarbeiteten Design erscheint und bis zu 200 kg Handlingsgewicht automatisiert. Das Herzstück des Systems ist das Bodenfahrwerk, das für maximale Bewegungsfreiheit sorgt. Durch den modularen Aufbau lässt sich die Anlage sowohl als Paletten‑Handling, Teile‑Handling oder als Hybridanlage einsetzen.
Das Bodenfahrwerk macht den Linearachsroboter mobil und ermöglicht die Verkettung von verschiedenen Bearbeitungszentren und Technologien zu einer Fertigungszelle. Auf diese Weise kann die Zelle mit künftigen Anforderungen wachsen – ein wichtiger Aspekt für eine investitionssichere Produktion.
Leistungsstarke Technik mit Weitblick
Die VL 200 verfügt über eine teleskopierbare Z‑Achse , die weit in die Bearbeitungsmaschine hineinfahren kann. Dadurch ist die Beladung der Maschine sowohl von vorne als auch von der Seite möglich.
Je nach Konfiguration stehen verschiedene Greifersysteme zur Verfügung (Parallel-, Gabel- oder Werkzeuggreifer). Eine Kombination dieser Greifer ist durch den Einsatz einer gemeinsamen Greiferschnittstelle ebenfalls möglich. Ausgestattet mit mehreren Greifern kann die Indumatik®‑VL 200 sowohl Paletten‑ als auch Werkstücke problemlos handhaben und sogar Werkzeug einwechseln.
Weitere technische Highlights:
- Maximales Transfergewicht: 200 kg
- Grundfläche: ca. 4 × 3,5 × 3 m (L×B×H) mit der Option die Anlage auch nachträglich zu erweitern. Um den Platzbedarf zu prüfen, bietet Indunorm Interessenten einen kostenlosen Layout-Check an.
- Flexible Lagereinheiten und Palettenplätze, die sich an Kundenanforderungen anpassen und erweitern lassen.
- Job‑Management über Touchscreen, optional mit Host‑Computer
- Multi‑Maschinen‑Betrieb dank integrierter Bodenachse und flexibler Regalaufstellung
Anpassbar und zukunftssicher
Durch den Einsatz des Bodenfahrwerks lassen sich mehrere Bearbeitungszentren und Technologien miteinander verbinden und nach Bedarf erweitern.
Die modularen Regalsysteme bieten Platz für unterschiedlichste Paletten und Werkstücke. Die individuellen Greiferlösungen sorgen für präzises und flexibles Handling. Die Indumatik®‑ VL 200 bildet zusammen mit den kleineren Varianten VL 40 und VL 80 sowie der VR 70 mit Knickarmroboter eine neue Indumatik®‑Generation. Indunorm schafft damit ein skalierbares Baukastensystem für automatisierte Fertigungszellen mit dem Ziel den größtmöglichen Nutzen aus einer Bearbeitungsmaschine mit Automatisierung herauszuholen.
Indunorm Bewegungstechnik GmbH
Die Indunorm Bewegungstechnik GmbH mit Sitz in Duisburg und Stuttgart entwickelt, fertigt und vertreibt Lineartechnik für Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ist außerdem einer der größten europäischen Vertriebspartner des Linearführungsherstellers und Weltmarktführers THK, und aufgrund der guten Logistik und der großen Lagerbestände, werden die Kunden in der Regel sehr schnell „aus Vorrat“ beliefert. Zum Portfolio zählen aber auch lineartechnische Baugruppen, Laufrollenführungen, Kugelbuchsen, Teleskopführungen und Linearachs- und Handlingsysteme sowie Automatisierungslösungen Indumatik® für Werkzeugmaschinen „Made by Indunorm“. Die in Bockenem bei Hannover ansässige Tochtergesellschaft Indunorm Fertigungstechnik GmbH führt als Lohnfertiger CNC-Fräs- und Dreharbeiten sowie die Montage von Baugruppen aus. Zusammen mit der Tochtergesellschaft beschäftigt das Unternehmen über 140 Mitarbeiter.