274
274

Interview mit Silvia de la Maza

Marketing Innovalia Metrology Munich am 5. Juli 2018 um 07:01 Uhr
innovalia-metrology Blog Image

1. Was ist das Ziel des Projekts?

CAxMan steht für: Computer Aided Technologies for Additive Manufacturing und das Hauptziel ist es, eine Cloud-basierte Bedienoberfläche für alle computergestützten Arbeitsprozesse aus einer Hand zu schaffen, um Konstruktion, Simulation und Prozessplanung in der additiven Fertigung zu unterstützen.

2. Welche Rolle spielt Trimek im Rahmen des Projekts?

TRIMEK verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Koordinaten-Messmaschinen, Robotik, Maschinenintegration, Digitalisierungs- und Messtechniksoftware. Das Unternehmen bietet auch Beratung und Servicedienstleistungen für dreidimensionale Messtechnikprozesse sowie messtechnische Plattformen und Digitalisierungsprozesse von Bauteilen. Zudem deckt es die vollständigen messtechnischen Anforderungen ab, von der Wartung und Kalibrierung der Maschinen bis hin zu weiteren Dienstleistungen wie z. B. interne Messungen oder Reverse Engineering.

TRIMEK's Rolle im Projekt konzentriert sich auf:

Anpassung der Messsoftware an die Bedürfnisse der neuen Technologien des Additive Manufacturing und die Darstellung des Nutzens der Messsoftware in verschiedenen Phasen der Produktion, einschließlich der Kontrolle der Qualität und des Designs.

3. Was wird die Umsetzung des Projekts CAxMan im Bereich der additiven Fertigung mit sich bringen?

CAxMan bietet einen Marktplatz für Cloud-Anwendungen für die additive Fertigung, die Dienstleistungen vom Entwurf bis zur Analyse der Produktionskette umfassen. Daher wurden alle notwendigen Softwarekomponenten in CAxMan als Schnittstelle für diese Dienstleistungen entwickelt.

Durch CAxMan wurde ebenfalls ein ökonomisches System von Open-Source-Toolkits für die additive Fertigung etabliert. Darüber hinaus beinhaltet CAxMan eine Sammlung von Vorlagen und praktischen Musterbeispielen zur Darstellungen von interoperablen Modellen für die Produktionskette in der additiven Fertigung. Damit werden dem Anwender nicht nur Werkzeuge zur Verfügung gestellt, sondern durch die auf Praxiserfahrungen basierenden Vorlagen wird die Fehlerquote verringert.

4. Wie wird es die Industrie beeinflussen?

Die Additive Manufacturing Branche erwartet in 2018 einen Umsatz von 16,2 Milliarden US-Dollar. Zudem lässt sich bereits eine wachsende Nachfrage nach ökonomischen Softwaresystemen feststellen, die computergestützte Arbeitsprozesse und additive Fertigungsmaschinen unterstützen. Jedoch ist die Dokumentation der Entwicklung von Prototypen und 3D-Modellen bis zur tatsächlichen industriellen Nutzung notwendig, ebenso die Zertifizierung der Produktionsqualität der additiven Fertigungsverfahren, die Produktfestigkeit, die Oberflächenqualität, das Verhalten des Materials und die Formbeschränkungen. Hier liegt der Wert des CAxMan-Projekts, denn es vereint alle computergesteuerten Arbeitsprozesse auf eine Bedienoberfläche, um die Konstruktion, Simulation und Planung von additiven Fertigungsprozessen zu vereinfachen.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.