Messeverbund Intec & Z
227
Messeverbund Intec & Z
227

Wiedersehen in Leipzig: Messeverbund Intec, Z und GrindTec ist bereit für den Neustart

Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum ersten wichtigen Branchentreffpunkt des Jahres für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche in Europa ein. Der internationale Messeverbund bildet an den vier Messetagen die komplette Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung in den Hallen der Leipziger Messe ab. Die Aussteller – dazu gehören zahlreiche renommierte Marktführer aus dem In- und Ausland – präsentieren ihre leistungsstarken Produktneuheiten auf dem Messetrio. Zudem setzt das praxisorientierte Fachprogramm zukunftsweisende Impulse und fördert den Wissenstransfer zu den Top-Themen der Branche.  

„Endlich wieder Intec und Z in den Messehallen: Wir freuen uns sehr, dass nach der pandemiebedingten Pause unsere Industriemessen wieder durchstarten können. Auf die Besucher wartet ein attraktives und umfangreiches Messeangebot. Darüber hinaus bereichert die GrindTec erstmals den Messeverbund – mit ihrem Schwerpunkt auf Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen passt sie hervorragend zur Intec und Z. Im März 2023 wird unser internationales Messetrio zum Anziehungspunkt für die metallbearbeitende Industrie sowie die Zuliefer- und Werkzeugbranche“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Gerade jetzt ist es für die Aussteller und Besucher wichtig, dass Industriemessen wie Intec, Z und GrindTec wieder stattfinden, betont Markus Geisenberger: „Aussteller und Besucher machen deutlich, dass sie den Austausch auf unseren internationalen Fachmessen dringend benötigen. Endlich können die Aussteller die entwickelten Neuheiten und Lösungen wieder live präsentieren. Zudem geht es für die Branche darum, Lieferketten aufrechtzuerhalten und neu zu justieren, den Kostensteigerungen zu begegnen und resilienter zu werden. Unser Messetrio ist die optimale Plattform, um sich über diese Themen intensiv auszutauschen und Projekte voranzutreiben.“

Intec: Vielfältiges Angebot umfasst alle Fertigungsstufen der Metallbearbeitung

Wichtige Marktführer der Werkzeugmaschinenbranche sowie renommierte Anbieter von Präzisionswerkzeugen wie zum Beispiel BIMATEC SORALUCE, CERATIZIT, EMUGE, FANUC, GROB-WERKE, Gühring, HEDELIUS, Hermle, Igus, MAPAL, NILES-SIMMONS, OKUMA, Paul Horn, Profiroll Technologies, SEW, SCHUNK, TRUMPF und ZOLLER sind auf der Intec 2023 dabei. Das attraktive Messeangebot besteht vor allem aus Werkzeugmaschinen, Maschinenkomponenten, Werkzeugen und Spannmitteln sowie Fertigungsautomation und Robotik. Unternehmen aus den großen deutschen Maschinenbauzentren Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen zeigen erneut eine starke Präsenz. Rund zehn Prozent der Aussteller reisen – Stand heute – aus dem Ausland an. Die meisten internationalen Aussteller kommen aus der Schweiz, Italien und Österreich.

Z: Passgenaue Plattform für Zulieferer und industrielle Dienstleister

Die Z bietet wieder speziell Zulieferern der unteren und mittleren Produktionsstufen sowie industriellen Dienstleistern die passgenaue Plattform für ihre Positionierung am Markt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Z bei Zulieferungen für den Maschinen- und Anlagenbau, für die Automobil- und Fahrzeugindustrie sowie für den Werkzeugbau und weitere Industriebereiche. Im Rahmen der facettenreichen Ausstellung können sich die Fachbesucher über neue Produkte, Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren, universell einsetzbare oder spezielle Teile und Komponenten sowie Lohnfertigung und Dienstleistungen für verschiedene Stufen der industriellen Produktion gezielt informieren. Wie bei den vergangenen Auflagen weist die Zuliefermesse wieder einen hohen Auslandsanteil auf: Rund 25 Prozent der Aussteller stammen aus dem Ausland – vor allem aus Polen, Italien und Tschechien.

GrindTec: Anwendertreff für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

„Im Rahmen der GrindTec 2023 in Leipzig präsentieren die Aussteller neue Lösungen für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, dabei wird das Anforderungsprofil der Präzisionswerkzeugmechaniker-Branche abgebildet. Der diesjährige Fokus liegt auf Schleifmaschinen, Werkzeugbearbeitungssystemen, deren Automation, sowie Schleifmitteln“, sagt Prof. Dr. Wilfried Saxler, Geschäftsführer des fachlichen Trägers der GrindTec, FDPW. Einen Trend, der die zukünftigen Prozesse in den Industrie- und Handwerksbetrieben der Branche prägen wird, beschreibt er folgendermaßen: „Wir müssen und werden uns intensiv mit adaptiven Strukturen auseinandersetzen, die das Zusammenwirken von Mensch und Maschine mit künstlicher Intelligenz in den Vordergrund stellen. Auf der GrindTec werden Beispiele vermittelt, wie das komplexe System aus Anforderung, Messdaten, Maschine und zu bearbeitendem Werkstück durch neuartige Steuerungs- und Software-Konzepte reibungslos organisiert werden kann. Die Besucher können auf neue Technologien gespannt sein, die Arbeitsabläufe effizienter, schneller und weniger fehleranfällig organisieren.“ Als sehr relevant für die Branche erachtet er auch die Lasertechnik. „Sie wird zunehmend zur Bearbeitung von harten sowie hochharten Schneidstoffen eingesetzt und funktioniert ständig besser und präzisier.“ Außerdem dürfen sich die Besucher auf Neuerungen in den Bereichen Mess- und Spanntechnik sowie Peripheriesysteme freuen.

Produktneuheiten und Weiterentwicklungen der Aussteller im Blickpunkt

Auf der bevorstehenden Intec stellen die Aussteller aus dem In- und Ausland wieder sowohl leistungsstarke Neuheiten als auch smarte, innovative Weiterentwicklungen aus dem Werkzeugmaschinensektor sowie aus der Produktionsautomatisierung vor. Der Aussteller INDEX-Werke präsentiert den Besuchern das neue Dreh-Fräszentrum TRAUB TNX220, das unter anderem mit einer erweiterten Drehlänge von 900 mm einen Leistungssprung vollziehe. Ein stabiler Maschinenaufbau, dynamische Achsen sowie einfach in der Bedienung – nach Angaben von EMAG sind das die Eckpunkte der vertikalen Drehmaschine VL 2, die auf der Intec zu sehen ist. Der Technologie- und Lösungsanbieter Industrie-Partner bringt Robo Operator® mit nach Leipzig: Es handelt sich um eine selbstständige, mobile und flexible Automatisierungslösung für CNC-Werkzeugmaschinen und Montageautomaten.

Auch an den Messeständen der Aussteller der Zuliefermesse Z können die Besucher auf Innovationen gespannt sein. Das Unternehmen all-tight Gewindesicherung reist mit einer Weltpremiere an: Ihre neue nachhaltige Gewindesicherung wird zum ersten Mal aus Rohstoffen hergestellt, die sonst in der Chirurgie zur Anwendung kommen. Das schont Ressourcen ohne Abstriche in der Qualität, teilt der Aussteller mit. Am Messestand von Cold Jet können sich die Fachbesucher in Leipzig über das Angebot an Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen informieren – dazu zählen die Reinigungssysteme PCS® 60 und i3 MicroClean 2. 

Auf der GrindTec zeigt unter anderem Bruker Alicona eine Neuheit: Bauteile können mit dem neuen 3D Messinstrument InfiniteFocusG6 unabhängig von Größe, Material, Geometrie, Gewicht und Oberflächenbearbeitung flächenbasiert und hochauflösend gemessen werden. Heinz Berger Maschinenfabrik stellt erstmals die neue Generation der Peripherie-Schleifmaschine RFS/RT/NT vor. Die Schleifmaschine erzielt, so der Aussteller, einen Flächen- und/oder Fasenschliff an Rundmessern, Sägeblättern und Ronden im Pendel- oder Einstichverfahren. Aufgrund einer zusätzlichen Schleifachse können Folgeschliffe in einer Aufspannung abgearbeitet werden – so kann in einem Arbeitszyklus die Oberfläche des Werkstücks plan geschliffen und eine Wate an die Schneide angearbeitet werden, berichtet das Unternehmen.

Praxisorientiertes Fachprogramm bereichert das Ausstellungsangebot

Auch das praxisnahe Fachprogramm ist ein wichtiger Bestandteil des Messetrios und hilft dabei, Antworten auf Fragen rund um die Transformation der Industrie zu finden. Die Sonderschauen und Fachforen „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“, „Sensorik – Einsatz und Perspektiven in der Fertigung“ sowie „Fuel Cell Hub – Wertschöpfung durch Wasserstoff“ beleuchten Zukunftsthemen der Branche. Sowohl beim internationalen Kooperationsforum „Welcome to Saxony!“ als auch bei den CONTACT Business Meetings dreht sich alles um den Aufbau von geschäftlichen Kontakten über Ländergrenzen hinweg. Außerdem werden auf der Industry’s Hidden Champions Conference im Rahmen des Messeverbundes die unternehmerischen Transformationserfolge mittelständischer Weltmarktführer vorgestellt.  

Auf der GrindTec erwartet die Besucher ein Fachprogramm, das mit verschiedenen Themenwelten die vielseitigen Facetten der Werkzeugbearbeitung abbildet. So bietet das GrindTec FORUM Fachvorträge zu hochaktuellen Themen der Branche. Darüber hinaus präsentieren auf dem GrindTec CAMPUS wissenschaftliche Einrichtungen der Branche den neuesten Stand in Forschung und Entwicklung. Bei dem Wettbewerb TOOLGRINDER CHALLENGE 2023 wird der beste Präzisionswerkzeugmechaniker des Jahres gesucht – und der GrindTec INNOVATION AWARD zeichnet innovative, leistungsfähige und nachhaltige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus.

 

Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Leipziger Messe GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.