Die Additive Fertigung ist eine aufstrebende Technologie, deren aktuelle Herausforderungen sich in drei Schwerpunkten konzentrieren: Mangelhafte Produktqualität, unzureichende Prozesseigenschaften sowie ein geringer Automatisierungsgrad. Das ISW geht diese Thematiken mit der Entwicklung verschiedener Werkzeuge und Methoden an. Neue Kinematiken und passende Bahnplanungsalgorithmen erlauben unter anderem die Fertigung von belastungsoptimierten Bauteilen. Durch Modellierung und Simulation, in Verbindung mit der Erweiterung einer offenen Steuerungsplattform, kann der Druckprozess besser verstanden und kontrolliert werden. Die Effizienz und der Automatisierungsgrad des Prozesses werden mithilfe einer generischen Steuerungsarchitektur für Extrusionsprozesse sowie der Entwicklung von Fertigungsstrategien für hybride Prozesse gesteigert. Beim Einsatz und bei der Entwicklung dieser Werkzeuge baut das ISW auf seine langjährige Erfahrung in den Forschungsfeldern Steuerungsalgorithmen und -architekturen, Antriebsregelung, Simulation und Maschinentechnik und profitiert auch stark von seiner interdisziplinären Kompetenz.
Wir steuern Zukunft
109
Follower
Additive Fertigung
18
May. 2020

Marketing
Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
am 18. Mai 2020 um 14:16 Uhr
