Die Versuchs- und Modellanlage für getaktete Fertigungsszenarien am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ist das Modell einer modernen Fabrik mit digital geschlossenen, flexiblen Prozessketten. Die Anlage, die unter der Regie von Prof. Oliver Riedel, dem Leiter des Lehrstuhls "Produktionstechnische Informationstechnologien“ entstanden ist, verfügt nicht nur über Aktorik, Sensorik sowie Steuer- und Regelungstechnik. Ein Beispiel: Die Werkstückträger nehmen im laufenden Betrieb eigenständig Messdaten auf, die mithilfe von Datenanalyse und KI vorverarbeitet an einen Server übermittelt und dort weiter ausgewertet werden. Dadurch lassen sich Produktionsanlagen in Echtzeit überwachen, Probleme frühzeitig erkennen und Arbeitsabläufe optimieren – im besten Fall vollautomatisch.
Wir steuern Zukunft
109
Follower
Industrie 4.0 en miniature
15
Nov. 2019

Marketing
Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
am 15. November 2019 um 09:00 Uhr
