Keller Lufttechnik
173
Keller Lufttechnik
173

Neue Techniken für die Inspektion und Reinigung von Rohren an Absauganlagen

Besonders wenn sie feuchte oder klebrige Stäube transportieren, setzen sich Rohrleitungen an Entstaubungsanlagen zur Luftreinhaltung in Industriebetrieben auf die Dauer zu: Dann ist eine Reinigung angesagt. Aber wann ist es soweit? Keller Lufttechnik nutzt jetzt Endoskope, um Einblicke in das Innenleben solcher Rohrleitungen zu bekommen. Auch für die Reinigung bietet der Hersteller von Absaugsystemen zur Luftreinhaltung inzwischen ein patentes Verfahren an. Remondis, Deutschlands größtes Unternehmen für Recycling, Wasser und industrielle Dienstleistungen, profitiert von der innovativen Technik.

Kirchheim unter Teck, im September 2015 – Um den Service für Industriekunden, die Absauganlagen nutzen, noch weiter zu verbessern, investierte der Entstaubungsspezialist Keller Lufttechnik aus Kirchheim unter Teck bei Stuttgart jetzt in eine Technologie, die viele vor allem aus dem Operationssaal kennen: die Endoskopie. "Unsere Servicetechniker führen eine mit einer Lichtquelle sowie einer Kamera ausgestatteten Sonde in Anlagenteile ein, die sonst nicht einsehbar wären und gewinnen so Einblicke in deren Innenleben", berichtet Jochen Binsch, Service-Koordinator bei Keller Lufttechnik. "Zum Beispiel zur Kontrolle von Rohrleitungen bewährt sich die neue Technik sehr."

Rohrleitungskontrolle und -reinigung ohne Anlagenstillstand

Bei Remondis im nordrhein-westfälischen Erftstadt, einem von rund 200 deutschen Standorten der Unternehmensgruppe, stellte Keller-Servicetechniker Ralf Skorzenski mit Hilfe seines Endoskops unlängst fest, dass sich der Durchmesser der rund 200 Meter langen Rohrleitungen, die Stäube von der Erfassungsstelle zum Filter transportieren, an vielen Stellen stark verringert hat: „Remondis setzt die Absaugung an seinen Anlagen zur Mülltrennung ein. Dort erfasst sie viele feuchte und klebrige Partikel. Dass diese Teilchen sich teilweise an den Wänden der Rohre absetzen, ist unumgänglich. Wird der Rohrdurchmesser schließlich zu klein, kann die Anlage jedoch nicht mehr mit der nötigen Intensität absaugen. Dann müssen die Rohre gereinigt werden."

Früher war dies eine größere Prozedur: Zumeist war es nötig, die in der Regel an der Hallendecke verlaufenden Leitungen zu demontieren, sie am Boden liegend zu reinigen und anschließend wieder anzubringen. Doch das ist Vergangenheit: Für den Reinigungsvorgang bietet Keller Lufttechnik seinen Kunden in Zusammenarbeit mit dem Spezialunternehmen Sudermann aus Meinerzhagen inzwischen eine viel patentere Lösung an. Die Fachleute führen rotierende Spezialbürsten über die Erfassungsstelle bzw. eine Revisionsöffnung in die Rohrleitung ein und lösen damit die Beläge von den Rohrwänden. Die Absauganlage bleibt während dieses Vorgangs in Betrieb und transportiert die gelösten Partikel gleich ab. "Das funktioniert hervorragend und die Reinigung benötigt im Vergleich zu früher nur rund ein Zehntel der Zeit", schwärmt Ralf Skorzenski.

Gute Entstaubung ist unerlässlich

Für Remondis ist das reibungslose Funktionieren der Entstaubung von zentraler Bedeutung: "Ohne diese Absaugvorrichtung dürfen wir unsere Anlagen gar nicht betreiben", sagt Schichtleiter Martin Joller. "Unsere Hallen wären in kürzester Zeit verdreckt, die Luft verunreinigt." Riesige Mengen Abfall verarbeitet Remondis, Deutschlands größtes Unternehmen der Wasserund Kreislaufwirtschaft, täglich. Eine sogenannte  Abfallbehandlungsanlage sorgt für die Trennung der unterschiedlichen Stoffe in den Hausabfällen. Martin Joller erklärt: "Zunächst trennen wir alles ab, was brennbar ist. Das bezeichnen wir als hoch- und mittelkalorische Fraktionen. Wir liefern sie unter anderem an Energieversorger, die sie zur Energiegewinnung nutzen. Außerdem separieren wir PVC, das in die Müllverbrennung geht, sowie Eisen und Nichteisen-Metalle wie zum Beispiel Aluminium, die wieder verwertet werden." Der Abfall läuft dafür über eine komplexe Anlage und fällt von einem Band auf das nächste. Vor allem an diesen Stellen wirbeln unterschiedlichste Partikel auf, die von einer Entstaubungsanlage erfasst und mittels Schlauchfilter abgeschieden werden.

Regelmäßige Anlagenwartung gehört dazu

Die Absaugtechnik lieferte Keller Lufttechnik bereits vor rund zehn Jahren. Eine Service-Vereinbarung schloss Remondis gleich mit ab: "So sind wir sicher, dass die Anlagen jährlich ordnungsgemäß gewartet werden. Falls eine Prüfung kommen sollte, haben wir alle Messwerte vorliegen und können nachweisen, dass die Entstaubungsanlagen in einem guten Zustand sind", sagt Martin Joller. Martin Joller und sein Schichtleitungskollege Guido Brüggen freuen sich, dass Inspektion und Reinigung der Rohre inzwischen sogar bei laufendem Anlagenbetrieb möglich sind: "Wir arbeiten fünf Tage in der Woche im Dreischichtbetrieb. Bei einem Anlagenstopp geht uns daher immer wertvolle Arbeitszeit verloren."

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Keller Lufttechnik GmbH + Co.KG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.