Keller Lufttechnik
173
Keller Lufttechnik
173

Neuer KLR-Filter stellt Langlebigkeitsrekord auf

Keller Lufttechnik rüstet Trockenabscheider, wie sie zum Beispiel in der Metall- oder Kunststoffverarbeitung, im Chemie- bzw. Pharmasektor sowie im Bereich Keramik, Steine und Erden im Einsatz sind, künftig mit seinem eigenen KLR-Filter aus. Die Innovation ist sehr langlebig und energieeffizient. Wer derzeit ProBran- oder Y-Filter nutzt kann beim nächsten Filterwechsel einfach umsteigen.

Für alle Unternehmen, die in ihrer Produktion feine Stäube oder Lackoverspray trocken abscheiden, gibt es eine gute Nachricht: Keller Lufttechnik entwickelte die am Markt üblichen Filterplatten weiter und schuf den besonders robusten KLR-Filter. KLR steht für Keller Long Run. Diesem Namen macht der Neue alle Ehre.

Garantiert: 120.000 Abreinigungen
„Es ist uns gelungen, die Zahl der möglichen Druckluftimpulse, die den Filter reinigen, fast zu verdoppeln“, berichtet Keller-Lufttechnik-Geschäftsführer Frank Keller. „Als erster Hersteller geben wir unseren Kunden darauf eine Garantie. Die KLR-Filterelemente überstehen mindestens 120.000 Reinigungsimpulse ohne Qualitätsverlust.“

Das stellten die vor der Markteinführung durchgeführten Langzeittests sicher. Die KLR-Platten zeigten auch nach besagten 120.000 Abreinigungen keine Anzeichen von Ermüdung. Dazu trägt die optimierte Konstruktion des Filterrahmens bei. Breite Seitenleisten schützen den Filter vor anströmenden, oft abrasiven Partikeln, die seine Oberfläche angreifen könnten. Energieverbrauch sinkt Der KLR-Filter zeichnet sich darüber hinaus durch seinen geringeren Energieverbrauch aus. „Durch eine effiziente Faltung des textilen Filtermaterials konnten wir die Oberfläche erhöhen. Das vermindert die Druckdifferenz und damit die Leistung die nötig ist, um die Luft durch den Filter zu transportieren“, erläutert Frank Keller. „Im Schnitt liegt die Energie-Einsparung bei fünf Prozent. Je nach Art des Staubes und Beladung der Platten schwankt der Wert etwas.“

Fünf Varianten lieferbar
Der KLR-Filter ist in fünf Ausführungsvarianten lieferbar: Für Betreiber, die die gefilterte Luft ins Freie abgeben, sind die Ausführungen KLR und KLR as (antistatisch) gedacht. Bei Rückluftbetrieb kommt die Baureihe KLR-bran zum Einsatz. Wie es der Name bereits andeutet, besitzt dieser Filter eine zusätzliche Filter-Membran. Dadurch sinkt der Reststaubgehalt auf weniger als 0,1 Milligramm pro Kubikmeter. KLR-bran gibt es auch in der antistatischen Variante sowie als KLR-bran pure in LABS-freier Ausführung. LABS bezeichnet lackbenetzungsstörende Substanzen. Die Freiheit davon ist vor allen beim Einsatz an Lackieranlagen eine wichtige Voraussetzung.

Beim nächsten Filterwechsel umsteigen
Kunden, die aktuell ProBran- oder Y-Filter von Keller Lufttechnik im Einsatz haben, können beim nächsten Filterwechsel einfach auf die entsprechende Variante des KLR-Filters umsteigen und kommen dann in den Genuss der Vorteile, die dieser Filter bietet. „Wir fertigen die neuen Filter auf eigenen Maschinen“, berichtet Frank Keller. „Damit sind wir für dieses Herzstück unserer Trockenabscheider unabhängig von Zulieferbetrieben und können die Produktion schnell an den Bedarf anpassen.“

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Keller Lufttechnik GmbH + Co.KG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.