Liebherr-Verzahntechnik

Verzahntechnik und Automationssysteme

{{ moduleLabel }}
{{ label }}

Liebe auf den ersten Pick

 

Auf der Suche nach einem geeigneten Bin Picking-System hatte die Wick AG schon verschiedene Tests durchgeführt, aber keine passende Lösung gefunden. Bis sie im September 2021 auf der EMO in Mailand (Italien) auf das Technologiepaket der Liebherr-Verzahntechnik GmbH aufmerksam wurde. „Wir hatten uns schon lange intensiv mit dem Thema Bin Picking auseinandergesetzt, aber kein zufriedenstellendes System gefunden“, erzählt Hanspeter Müller, Head Special Projects & Software bei der Wick AG. „Bei LHRobotics.Vision war das anders: Der große Funktionsumfang, die intuitive Bedienung und die zuverlässige Teileerkennung überzeugten uns sofort.“

 

Offenes Konzept mit smarter Software LHRobotics.Vision

Die Software LHRobotics.Vision ist Bestandteil eines Technologiepakets für das Bin Picking, der robotergestützten Entnahme unsortierter Teile aus einem Behälter. Die smarte Software ist in zwei Funktionsumfängen erhältlich: Die Basis-Lizenz beinhaltet das Erfassen und Greifen, die Pro-Lizenz zusätzlich die Ablageplanung. Optional gibt es noch die Möglichkeit, Abläufe zu simulieren – alles auf einer übersichtlichen, intuitiv bedienbaren Oberfläche. Standardmäßig ist ein Kamerasystem des Herstellers Zivid in das Paket integriert, das System erlaubt jedoch auch die problemlose Integration von Sensoren anderer Hersteller.

 

Award für Top-Innovation 2023

„Wir legen großen Wert auf ein offenes Konzept, um für Anwender und Integratoren ein Höchstmaß an Flexibilität zu ermöglichen“, erläutert Jürgen Groß, Vertriebsleiter Zellen und flexible Fertigungssysteme bei der Liebherr-Verzahntechnik GmbH. Optional können Suchparameter für Teile mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch optimiert werden, was die Einrichtzeit auf wenige Minuten verkürzt. Im März 2023 wurde die Software mit diesem Feature vom Fachmagazin inVISION als eine der Top-Innovationen 2023 für industrielle Bildverarbeitungssysteme ausgezeichnet.

 

Stabile, smarte Automation

Die vielen Vorzüge von LHRobotics.Vision überzeugten die Wick AG davon, die Software fest in das eigene Portfolio aufzunehmen. „Sie erweitert unser Lösungsspektrum um einen echten Mehrwert für unsere Kunden: Die mechanische Vereinzelung beispielsweise mit Rütteltöpfen wird ersetzt durch stabilere, smartere Automation“, so Hanspeter Müller über die Vorteile der Software. Erste Gespräche zu einer Vertriebspartnerschaft fanden im Mai 2022 statt, eine Kooperationsvereinbarung wurde im August 2022 aufgesetzt und zeitgleich das Entwicklerpaket bestellt.

Realisierung der Workstation in kürzester Zeit

Ziel der Wick AG war es, die Software im September 2022 auf der Messe Ble.CH in Bern (Schweiz) zu präsentieren – eine sportliche Deadline. Die Integration und Realisierung erfolgte in Rekordzeit: Nach nur einem Tag Schulung durch Liebherr war innerhalb einer Woche eine Simulations-Workstation, bestehend aus Kamerasystem und Bin Picking-Behälter, eingerichtet und aufgebaut. Damit erzielte das Unternehmen auf der Messe große Resonanz. „Perspektivisch wollen wir mit einem Exponat samt Roboter auf die Messen gehen“, erklärt Hanspeter Müller. „So können wir auch ‚live‘ zeigen, wie gut das System tatsächlich funktioniert.“

Sowohl die Wick AG als auch Liebherr bieten Kundenversuche und Machbarkeitsstudien an, um etwaige Bedenken und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. „Dabei wissen wir, dass wir auf die professionelle Unterstützung und das Know-how von Liebherr zählen können“, betont Hanspeter Müller.

 

Über die „Liebherr-Verzahntechnik GmbH“

Liebherr entwickelt und fertigt hochwertige Verzahnmaschinen, Verzahnungsmessgeräte, Verzahnwerkzeuge und Automationssysteme. Das Programm umfasst Wälzfräs-, Wälzstoß-, Wälzschäl- Profil­ und Wälzschleifmaschinen sowie Anfas- und Entgratmaschinen. Die Messgeräte mit eigen entwickelter Software stehen für Ergonomie, Bedienerfreundlichkeit, Präzision, Robustheit, Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit. Liebherr ist einer der weltweit führenden Hersteller von Verzahnwerkzeugen mit hohen Standzeiten und Wiederaufbereitung aller Verzahnwerkzeuge. Das Produktspektrum der Automation reicht von Linearrobotern und Roboterapplikationen über Förder­ und Speichersysteme bis zu Lösungen für die Handhabung von Paletten.

Über die Firmengruppe Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt. Es bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Die Firmengruppe umfasst heute über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten. In 2021 beschäftigte sie mehr als 49.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 11,6 Milliarden Euro. Gegründet wurde Liebherr im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller. Seither verfolgen die Mitarbeitenden das Ziel, ihre Kunden mit anspruchsvollen Lösungen zu überzeugen und zum technologischen Fortschritt beizutragen.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Liebherr-Verzahntechnik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.