LIEBHERR VERZAHNTECHNIK,  Stand B42 / Halle 13
Liebherr-Verzahntechnik
243
Liebherr-Verzahntechnik
243

Showroom für die Automation von morgen

liebherr-verzahntechnik news Image

- Das Liebherr Tech-Center

Das Kemptener Tech-Center der Liebherr Automationssysteme bietet Raum für Versuche an hochwertigen Automationslösungen. Im Fokus stehen derzeit die Themen sehende Robotik, Bin Picking sowie Prozesse in der Batteriepackmontage für die E-Mobilität. Damit ist das Tech-Center ein Pfeiler für das Know-how und Innovationspotenzial bei Liebherr im Bereich Automation. Kunden profitieren von der Möglichkeit, auf den Anlagen dort Tests mit eigenen Werkstücken durchzuführen.

Kempten (Deutschland), 07/2022 – Konzentrierte Atmosphäre im Tech-Center: An der Bin Picking-Station wird eine Versuchsanordnung zur Entwicklung von Greiferstrategien für einen Kunden dokumentiert. Nebenan läuft die Versuchsanlage, auf der verschiedene Kernprozesse der Batteriepackmontage für die E-Mobilität getestet werden. Gegenüber wird eine innovative Lösung für das Stecken flexibler Batteriemodulverbindungen erprobt.

Raum für Austausch und Kundenversuche

Die 700 Quadratmeter große Halle bietet im wahrsten Sinne des Wortes Raum für Entwicklung und Innovationen. Auch große Anlagen finden hier Platz: Bis vor kurzem wurde das PHS Allround 3000 getestet, eine Variante des modularen Liebherr-Palettenhandhabungssystems für Gewichte bis zu drei Tonnen. Ebenso ist hier Raum für den Austausch mit Kunden und im Team: Versuchshalle, Kundenbereich und Besprechungsräume unter einem Dach erlauben, die Automation von morgen hautnah zu erleben. Darüber hinaus haben Kunden die Möglichkeit, Versuche mit eigenen Werkstücken zu beauftragen oder durchzuführen.

Bin Picking-Komplettlösungen

Als einer der führenden Lösungsanbieter im Bereich Bin Picking, dem „Griff in die Kiste“, testet Liebherr im Tech-Center das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, die für die automatisierte Entnahme von Werkstücken und Einspeisung in die Fertigungslinie durch Roboter erforderlich sind: Software, Visionssysteme, Greiftechnik und Robotik. Dort, wo viele andere Anbieter einzelne Bereiche wie die Kameratechnik abdecken, bietet Liebherr Komplettlösungen. „Wir beschäftigen uns mit allen Anwendungsbereichen und können dadurch für unsere Kunden das optimale System auswählen“, erklärt Thomas Mattern, Entwicklungsleiter für Automationssysteme. „Unser Portfolio umfasst alles vom Technologiepaket für Integratoren bis hin zu kompletten Roboterzellen als „Plug-and-Play“-Lösungen.“

Aber nicht nur eigene Tests laufen auf der Bin Picking-Station. Auch Versuche und Machbarkeitsstudien für Kunden werden hier durchgeführt – von der Teileerkennung über die Entnahme mit vollständiger Kistenentleerung bis hin zur lageorientierten Positionierung in der Fertigungslinie (siehe Infokasten). „Jedes Werkstück hat andere Herausforderungen: Kurbelwellen verhaken, Bleche haften aneinander, Korrosionsschutzfolie wirft Schatten oder verdeckt Teile“, erklärt Mattern. „Das können wir hier wunderbar testen.“

 

... lesen Sie mehr auf unserer Homepage!

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Liebherr-Verzahntechnik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.