MAG IAS
16
MAG IAS
16

AMB Highlights von MAG

  •  Weltpremiere SPECHT 500 DUO+ für den Komponentenmarkt
  •  Der MAG Online-Shop geht live
  •  Mit Retrofit auf der Überholspur
  •  SPECHT 600 DUO zur Feinbearbeitung von Serienteilen

Stuttgart, AMB 2014 – MAG erweiterte seine Produktpalette für das Komponentengeschäft und ergänzt konsequent das Leistungsangebot für die Produktion. „Mit diesen beiden Themenschwerpunkten haben wir die Fachbesucher zu einem technologisch interessanten Rundgang auf dem MAG-Messestand 2014 eingeladen“, so Dr. Manfred Berger, Executive Vice President Global Sales.
 

Hochleistungs-CNC-Bearbeitungszentrum SPECHT 500 DUO+ für den Komponentenmarkt

Die SPECHT-Familie ist bekannt für den Einsatz in der Serienfertigung, wo Langlebigkeit, Präzision und Produktivität auf höchstem Niveau gefordert werden. Mit einer Weltpremiere stellte MAG das zweispindlige Bearbeitungszentrum SPECHT 500 DUO+ mit Palettenwechsler vor. Die bekannten Spitzenleistungen der Maschine im Systemeinsatz werden nun auch dem Komponentenfertiger als Einzelmaschine zur Verfügung stehen.

Wertvolle Produktivzeiten stehen mit dem schnellsten Werkzeugwechsler zur Verfügung. Die smarte Achsanordnung (Z-Achse mit Werkstück, X- und Y- Achse auf der Werkzeugseite) nach dem Lehrenbohrwerk-Prinzip sichert eine Spitzenqualität am Werkstück und ermöglicht den Einsatz von langen Werkzeugen und Bohrstangen.

Dem Komponentenfertiger bietet MAG Maschinen für die Gelenkfertigung XG, für die Kaltwalz-Technologie XK, sowie das mehrspindlige Transfer Center XT an, und neben der einspindligen Maschinenbaureihe SPECHT 500 bis 800 mit Palettenwechsler nun auch die zweispindlige Zentrenvariante mit dem SPECHT 500 DUO+.

Das in allen Achsen kompensierbare zweispindlige MAG-Zentrum (X/Y/Z: 630/730/900 in mm) in den Maschinenkonfigurationen B-, A- oder A-/BAchse ist ein Garant für höchste Bearbeitungsqualität durch die Achsunabhängigkeiten beider Spindeln im Parallelbetrieb. Die einzigartige Arbeitsraumgestaltung der SPECHT-Baureihe unterstützt die Nass-, Trocken oder MMS-Bearbeitung. Im Vergleich zur Nass-Bearbeitung minimiert die Trockenbearbeitung mit Minimalschmier-Technologie den bereits optimierten Energieverbrauch sowie die Partikel- und Geräuschemissionen der Werkzeugmaschine – eine Kombination aus ergonomischer, wirtschaftlicher
und qualitativer Spitzenleistung von MAG.

Ersatzteile aus dem MAG Online-Shop

Die Langlebigkeit der Produkte eines Automotive-Systemlieferanten wie MAG unterstützt auch ein engagierter und qualifizierter Umgang mit der Produktionsanlage. Für Bediener und Instandhalter hat MAG ein modernes elektronisches Schulungssystem „MAG e-learning“ erfolgreich im Einsatz.

Ganz neu bietet MAG einen Web-Shop für die Teilebeschaffung an. Per Knopfdruck erhält der Anfrager Auskunft über Verfügbarkeit und Preis. Der Vorteil dabei: wer die Artikelnummer nicht zur Hand hat, der kann auch mit der Zeichnungsnummer zum gewünschten Bauteil gelangen. In dem neuen Bestellportal können nicht nur MAG-Kunden ein individuelles Konto einrichten, sondern auch andere Industriekunden, die Ersatzteile zeitnah für ihre Maschinen benötigen. Weltweiter Zugriff auf Ersatzteile für mehr als 50 Maschinenmarken und über 1,5 Mio. Artikel stehen rund um die Uhr zur Verfügung.

Nicht nur die Vielfalt der verfügbaren Artikel ist einmalig am Maschinenmarkt, auch der Lieferservice überzeugt. Bei schnellstmöglichem Bedarf kann der Expressversand oder außerhalb der Geschäftszeiten der Sofortversand gewählt werden und das Bauteil ist bereits am Folgetag verfügbar. Neben der zukunftsorientierten Nutzung moderner Medien lassen sich Stillstandzeiten auf ein erträgliches Maß reduzieren. Ein weiterer Schritt im Ringen gegen unproduktive Zeiten in der Fertigung. (www.magparts.de)

Überholung und Umrüstung von werthaltiger Anlagensubstanz

Bei Transferstraßen und Sondermaschinen waren kontinuierliche Umbautätigkeiten im Verlauf der Nutzungsphase an der Tagesordnung. Der mittlerweile flächendeckende Einsatz von CNC-Maschinen bei der Volumenfertigung erleichtert in den meisten Fällen durch Um-Programmierung die Werkstückmodifikationen. Während die in den Anfangsjahren der Agilen Fertigung eingesetzten Bearbeitungszentren nach der Auslaufproduktion des Werkstückes der Wiederverwendung zugeführt wurden, sehen heutige CNC-Maschinen während ihrer Nutzungsdauer mehrere Modellwechsel an Werkstücken in der Volumenfertigung.

Wenn eine Maschine nach zehn oder fünfzehn Jahren im Einsatz an Genauigkeit verlieren sollte, stellt sich die Frage: überholen oder gleich komplett einem Retrofit unterziehen? Innerhalb kurzer Zeit ist die Maschine wieder verfügbar und einsatzbereit bei deutlich geringerem Preis im Vergleich zur Neubeschaffung.

Beim Retrofit erhält die Maschine ein komplettes technisches und technologisches Update bis hin zum Steuerungsaustausch. MAG-Maschinen aus dem Automotive-Bereich der Marken CROSS, HÜLLER, HÜLLER HILLE, EX-CELL-O, LAMB, HONSBERG und BOEHRINGER werden auch nach langen Einsatzjahren zu werthaltiger Anlagensubstanz gerechnet. Die Rekonfigurierbarkeit von Anlagen ermöglicht heute dieses erweiterte Geschäftsfeld der Komplettüberholung mit neuer technologischer Ausrüstung in neuem Systemumfeld. Die Leistungsfähigkeit dieses MAG-Geschäftsfeldes wird anhand einer Drehmaschine BOEHRINGER 250 C auf der AMB am Retrofit-Ergebnis erläutert und am Objekt gezeigt.

MAG-Technologie-Highlights für die Feinbearbeitung von Serienbauteilen

Honen auf MAG-CNC-Maschinen hat sich in den vergangenen beiden Jahren gut am Markt integrieren lassen. Die Kombination von Feinbohren der Zylinderbohrung und Positions-Honen in einer Aufspannung liefert überzeugende Ergebnisse bei hoher Flexibilität.
Die Zunahme der Motorenprojekte mit beschichteten Zylinderlaufbahnen erfordert neue technologische Prozesse wie das Aktivieren der feingebohrten Zylinderwand vor dem Beschichten und das Feinbohren der beschichteten Zylinderbohrung als Vorbearbeitung für das Honen. In Kooperation mit der STURM-Gruppe bietet MAG eine Turn-Key-Lösung als Bypass in vorhandenen Anlagen oder komplette Neuanlagen für Zylinder-Kurbelgehäuse mit beschichteten Laufflächen an. MAG und Partner können die Spray-Bore-Technologie APS und RSW (verbesserter PTWAProzess) anbieten.
Für die Bearbeitung von Wellen konnten die signifikanten Vorteile des Hartfein-Fräsens bei Kurbelwellen als Substitution des Vorschleifens in der Serienproduktion bestätigt werden.
Für die Wellenbearbeitung wurde die Baureihe BOEHRINGER 250 T als horizontale Ausführung durch die neue Baureihe mit vertikaler Spindel für Drehzellen ergänzt. Auf beiden Maschinentypen kann die Präzisions-Hartbearbeitung mit Breitschlichtschneiden als Schleifersatz eingesetzt werden. Mit dem Kaltwalzen von Wellen und Aufbringen von Verzahnungen, Nuten oder Gewinden zeigt MAG neue Technologien kostengünstiger Herstellung komplexer Geometrien.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: MAG IAS GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.