Materialise
8
Materialise
8

Hochkarätig besetzte Fachkonferenz mit flankierender Ausstellung im Red Dot Design Museum

Sprecher kommen u. a. von Daimler, Siemens, Lufthansa Technik, Dürr, Laser Zentrum Nord und Hochschule Ostwestfalen Lippe

Bremen. Materialise NV (NASDAQ: MTLS), belgischer Spezialist für Additive Fertigung und 3D-Metalldruck sowie Anbieter intelligenter Softwarelösungen für Additive Fertigung, organisiert am 12. Oktober 2016 eine interdisziplinär ausgerichtete Fachtagung in Gelsenkirchen: "Kolloquium 4.0 – Additive Fertigung". Namhafte Referenten aus Industrie und Forschung werden Trends und aktuelle Entwicklungen rund um den 3D-Druck vorstellen. Neben einem Know-how Transfer auf hohem Niveau geht es darum, mit Experten und Vordenkern ins Gespräch zu kommen und aktuelle Fragestellungen zu diskutieren: Wie gelingt es, wirtschaftliche Effizienz und Produktivität mittels Additiver Fertigung zu steigern? Welche Chancen und Risiken gilt es zu beachten?
 
Flankiert wird die Konferenz von der Ausstellung „Making a Difference / A Difference in Making“,  der ersten umfassenden Werkschau zum 3D-Druck in Deutschland, im Red Dot Design Museum in Essen.­­­­­

Trend-Themen und Networking auf hohem Niveau

Die zwölf Fachvorträge fokussieren unterschiedliche Aspekte der Additiven Fertigung – vom 3D-Metalldruck über den Einsatz in der Luftfahrt- und Automobilindustrie bis hin zu Fragen der Serienfertigung. Dabei überzeugen alle Vorträge mit einem hohen Praxisbezug und setzen Impulse für den Einsatz im eigenen Unternehmen, wie ein Auszug der Themenagenda zeigt:

·         „Additiv gefertigte Bauteile für die Automobilindustrie“ (Dr. Florian Finsterwalder, Generic Part Design Daimler AG)

·         „Funktionales Design im Fokus“ (Dr. Christoph Kiener, Siemens Corporate Technology)

·         „Additive Fertigung@Lufthansa“ (Christian Carjell, Lufthansa Technik AG)

·         „Additiv gefertigte Serienbauteile in der Applikationstechnik“ (Hans-Georg Fritz, Dürr Systems GmbH)

Den neuesten Forschungsstand zur Additiven Fertigung beleuchten unter anderem Professor Dr. Emmelmann (Laser Zentrum Nord GmbH) mit seinem Vortrag zu „Bionic Smart Factory 4.0“ und Professor Villmer (Hochschule Ostwestfalen Lippe) fokussiert den Bereich „Additive Fertigung – vom Prototyping zur Produktion“. Jedem Vortrag schließt sich eine Diskussionsrunde an, sodass Teilnehmer mit den Referenten ins Gespräch kommen und ihre Fragen gezielt adressieren können.

Exklusives Abendprogramm und Ausstellung zum 3D-Druck

Außergewöhnliche Locations bilden das passende Konferenz-Ambiente: Das Industriedenkmal Stadtbauraum sowie das Red Dot Design Museum auf dem Areal des UNESCO Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen. Das Abendprogramm mit Dinner lädt im Anschluss an das Kolloquium zum fachlichen Austausch und Networking ein. Weiterhin steht eine Führung durch die Ausstellung „Making a Difference / A Difference in Making“ auf dem Programm.

Das Red Dot Design Museum beherbergt eine der umfangreichsten Ausstellungen zum zeitgenössischen Design, und dient nun als Location, um 3D-gedruckte Exponate aus den Bereichen Kunst, Design, Konstruktion und Wissenschaft zu präsentieren. Besucher sind dazu eingeladen, sich von den Arbeiten von Künstlern wie Patrick Jouin, Jan Wertel, Gernot Oberfell, Iris van Herpen sowie Daniel Widrig inspirieren zu lassen.

Rahmendaten:
 
Fachkonferenz
"Kolloquium 4.0 – Additive Fertigung"
12.10.2016
Stadtbauraum, Gelsenkirchen
 
Ausstellung
„Making a Difference / A Difference in Making"
27.09.2016 – 30.10.2016
Red Dot Museum, Essen

Anmeldung

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Materialise GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.