588.507 aktive Mitglieder*
4.420 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
mesago News

INservFM – die Vorzeichen stehen gut

Die Vorzeichen der INservFM, die vom 23. – 25.02.2016 auf dem Frankfurter Messegelände stattfindet, stehen gut. So werden Keyplayer aus dem Facility Management, wie beispielsweise Loy & Hutz Solutions, Piepenbrock Facility Management und Sodexo Services sowie namhafte Unternehmen aus dem Industrieservice wie Bücker & Essing, Ebert HERA Esser ihre Dienstleistungen einem qualifizierten Publikum präsentieren. Aber auch renommierte Unternehmen, die bereits heute Facility Management und Industrieservice aus einer Hand anbieten, wie Bilfinger, InfraServ Höchst und WISAG, sind auf der INservFM vertreten.

Damit ist die INservFM für Unternehmen aus Facility Management und Industrieservice die ideale Plattform in der D-A-CH-Region, um das Leistungsspektrum ihrer Disziplinen und möglicher Synergien bei Bestandskunden und potentiellen Kunden zu platzieren.

Novum für Erstaussteller – der „Newcomer Pavillon“

Der Newcomer Pavillon bietet Unternehmen, die in den letzten drei Jahren nicht auf der Messe ausgestellt haben, die Möglichkeit einer unkomplizierten und kostengünstigen Messeteilnahme. Unternehmen profitieren so von einer starken Präsenz im Verbund mit weiteren Firmen.

Industrieservice mit eigenem Kongressteil

In über 90 inspirierenden Expertenvorträgen vermittelt das hochkarätige Kongressprogramm zukunftsweisende Impulse. Die Wissens- und Diskussionsplattform vereint themenverwandte Bereiche von Facility Management und Industrieservice unter einem Dach. Dem Industrieservice wird dabei unter dem Titel „Industrieservice 4.0 – Potentiale, Strategien, Lösungen“ ein eigener Kongressteil gewidmet.

Neben der etablierten Bundesfachtagung Betreiberverantwortung unter der fachlichen Leitung der Rödl & Partner GbR findet am dritten Messetag erstmals die Fachtagung „IT im Real Estate und Facility Management“ parallel zum Kongress statt. Sie bietet eine umfassende deutschsprachige Plattform, um sich über technologische Innovationen zu informieren. Mit Best Practice IT-Anwendungen in den Bereichen des Facility Managements und des Real Estate Managements richtet sie sich an Berater, Hersteller, Implementierungspartner sowie bestehende und potentielle Anwender von IT-Systemen. Bis zum 26.01.2016 gelten attraktive Frühbucherpreise für das Kongressticket.

INservFM mehr als nur eine Messeplattform

Highlights des diesjährigen Forumprogramms sind neben den Keynotes zwei Podiumsdiskussionen. Unter der Moderation von

Dr. Tobias Anslinger, leitender Redakteur bei ‚Markt und Mittelstand‘, zeigt die Podiumsdiskussion „Facility Management und Industrieservice im Mittelstand“, dass längst nicht mehr nur Großunternehmen und Konzernbetriebe externes Know-How in Anspruch nehmen. Unter dem Titel „Facility Management und Industrieservice = Service 4.0“ wird der Forumverlag mit Branchenvertretern die gemeinsamen Potentiale für den Kunden diskutieren.

Weitere Themen auf dem Messeforum:

  • Consulting und Workplace
  • Instandhaltungsmanagement/Nachhaltigkeit im Bestand
  • Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Aktuelle Themen aus dem CAFM
  • Karriere im Facility Management und Industrieservice
  • „Aus der Praxis für die Praxis – Aussteller berichten“

Zum Networking außerhalb der Messestände laden die beiden Abendveranstaltungen, das traditionelle Fest der Möglichmacher am ersten Messetag sowie der von GEFMA und WVIS initiierte INservFM Networking-Abend am zweiten Messetag ein.

Neuer Vorsitzender des Ausstellerbeirates

Arnulf Piepenbrock, Geschäftsführender Gesellschafter der Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG, ist neuer Vorsitzender des Ausstellerbeirats der INservFM. Damit übernimmt er die Position von Bernd Romanski, der aufgrund einer beruflichen Veränderung den Vorsitz Mitte November abgegeben hat.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Mesago Messe Frankfurt GmbH

Kontakt

Mesago Messe Frankfurt GmbH
Rotebühlstr. 83-85
70178 Stuttgart
Deutschland
49 (0)711 / 61946-0
49 (0)711 / 61946-91

Routenplaner

Routenplaner