We create Smart Factories
Fertigungsunternehmen auf dem Weg zur Smart Factory

Mosbach, 09.10.2019 – Digitales Shopfloor Management, Künstliche Intelligenz, neue Formen der Datenerfassung und Information Dashboards sowie die Frage der richtigen IT-Plattform für die Ferti-gung sind Themen, die Mitarbeiter in einer modernen Produktion umtreiben. Wer heute am Puls der Zeit produzieren will, ist darauf angewiesen, Informationen über diese aktuellen Trends zu erhalten und von den Besten zu lernen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen und das Netzwerken spielen hierbei eine wichtige Rolle. All das bietet die Anwendervereinigung HYDRA Users Group (HUG), die sich Ende September zu ihrer jährlichen Tagung zusammenfand. Mehr als 300 Teilnehmer tauschten sich hier an zwei Tagen in der Stadthalle Hockenheim aus.
Anwenderorientierte Weiterentwicklung des MES HYDRA
Die Mitglieder der HUG haben es sich zur Aufgabe gemacht, das MES HYDRA von MPDV aus der Praxis heraus weiterzuentwickeln. Ein schönes Beispiel, wie gut die Zusammenarbeit zwischen MPDV und den Mitgliedern der HUG funktioniert, präsentierte Björn Wollny von Kirchhoff Automotive mit den neuen Funktionen des SMA Dashboards, die in enger Kooperation zwischen dem Arbeitskreis Qualität der HUG und MPDV entstanden sind.
Internationale Gäste und eine Partnerausstellung
Dass Fertigungsunternehmen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen stehen, zeigte der Best-Prac-tice-Vortrag von Chalumpon Lotharukpong, Managing Director bei VT Garment in Thailand. VT Garment stellt Sportbekleidung für Firmen wie Adidas oder Jack Wolfskin her. In seinem internationa-len Vortrag bei der HUG-Konferenz sprach Lotharukpong über den Einsatz von HYDRA in der Textil-branche und legte dar, wie er sich mit seinem Team auf den Weg zur Smart Factory gemacht hat.
Weitere Ansatzpunkte für Optimierungen in der Fertigung und zahlreiche Live-Demonstrationen erleb-ten die Teilnehmer bei der ersten Partnerausstellung der HUG-Konferenz. Namhafte Unternehmen wie Dell OEM, Felten, viastore, Technisat und die Perfect Production präsentierten im Foyer der Stadt-halle ihr Angebot für einen erfolgreichen Weg zur Smart Factory.
Austausch in den Arbeitskreisen
Regelmäßig treffen sich die verschiedenen Arbeitskreise der HUG, um aktuelle Projekte weiter voran-zutreiben und neue Themen aufzugreifen und sich hierzu auszutauschen. Die nächsten Termine:
- 20.-21. November 2019 AK-Treffen Fertigung
- 25.-26. November 2019 AK-Treffen Qualität
- KW 49 / 2019 AK-Treffen Personal
- 26. März 2020 Gesamt-AK-Treffen, Flughafen Frankfurt
- 23.-24. September 2020 HUG-Konferenz 2020, Hockenheim
Mehr Informationen zur HYDRA Users Group unter http://mpdv.info/pmhug2019
Pressekontakt
Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nadja Neubig
Marketing Managerin
Tel: +49 6202 9335-0

Mosbach, 09.10.2019 – Digitales Shopfloor Management, Künstliche Intelligenz, neue Formen der Datenerfassung und Information Dashboards sowie die Frage der richtigen IT-Plattform für die Ferti-gung sind Themen, die Mitarbeiter in einer modernen Produktion umtreiben. Wer heute am Puls der Zeit produzieren will, ist darauf angewiesen, Informationen über diese aktuellen Trends zu erhalten und von den Besten zu lernen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen und das Netzwerken spielen hierbei eine wichtige Rolle. All das bietet die Anwendervereinigung HYDRA Users Group (HUG), die sich Ende September zu ihrer jährlichen Tagung zusammenfand. Mehr als 300 Teilnehmer tauschten sich hier an zwei Tagen in der Stadthalle Hockenheim aus.
Anwenderorientierte Weiterentwicklung des MES HYDRA
Die Mitglieder der HUG haben es sich zur Aufgabe gemacht, das MES HYDRA von MPDV aus der Praxis heraus weiterzuentwickeln. Ein schönes Beispiel, wie gut die Zusammenarbeit zwischen MPDV und den Mitgliedern der HUG funktioniert, präsentierte Björn Wollny von Kirchhoff Automotive mit den neuen Funktionen des SMA Dashboards, die in enger Kooperation zwischen dem Arbeitskreis Qualität der HUG und MPDV entstanden sind.
Internationale Gäste und eine Partnerausstellung
Dass Fertigungsunternehmen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen stehen, zeigte der Best-Prac-tice-Vortrag von Chalumpon Lotharukpong, Managing Director bei VT Garment in Thailand. VT Garment stellt Sportbekleidung für Firmen wie Adidas oder Jack Wolfskin her. In seinem internationa-len Vortrag bei der HUG-Konferenz sprach Lotharukpong über den Einsatz von HYDRA in der Textil-branche und legte dar, wie er sich mit seinem Team auf den Weg zur Smart Factory gemacht hat.
Weitere Ansatzpunkte für Optimierungen in der Fertigung und zahlreiche Live-Demonstrationen erleb-ten die Teilnehmer bei der ersten Partnerausstellung der HUG-Konferenz. Namhafte Unternehmen wie Dell OEM, Felten, viastore, Technisat und die Perfect Production präsentierten im Foyer der Stadt-halle ihr Angebot für einen erfolgreichen Weg zur Smart Factory.
Austausch in den Arbeitskreisen
Regelmäßig treffen sich die verschiedenen Arbeitskreise der HUG, um aktuelle Projekte weiter voran-zutreiben und neue Themen aufzugreifen und sich hierzu auszutauschen. Die nächsten Termine:
- 20.-21. November 2019 AK-Treffen Fertigung
- 25.-26. November 2019 AK-Treffen Qualität
- KW 49 / 2019 AK-Treffen Personal
- 26. März 2020 Gesamt-AK-Treffen, Flughafen Frankfurt
- 23.-24. September 2020 HUG-Konferenz 2020, Hockenheim
Mehr Informationen zur HYDRA Users Group unter http://mpdv.info/pmhug2019
Pressekontakt
Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nadja Neubig
Marketing Managerin
Tel: +49 6202 9335-0