SolidCAM
The Solid Platform for Manufacturing
optimales oder geeignetes laptop für solidcam



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.09.2004
Beiträge: 69
Mitglied seit: 22.09.2004
Beiträge: 69
hi zusammen bin grad auf der suche nach nem laptop für solidcam. was für erfahrungen habt ihr da so?
gru' markus
gru' markus

Hallo - Dell M6600 oder HP Elite Book 8760w

Ich benutze ein Fujitsu Celsius H920
Aber normale HÜ Lappis sollten reichen.
Acer Aspire 7750G ... solltest aber auf SSD achten
Asus N76er serie ...
Dell Inspiron 17R
also Prozessor ab I5 ... Graka sollte eine nicht on board sein... obwohl die neuen Intel Prozessoren (3. Generation "Ivy") schon verdammt gute Grafikeinheiten Besitzen ...
>8g Ram
SSD Festplatte
und im grunde genommen jeder Gaming Laptop ist dazu mehr wie fähig
Aber normale HÜ Lappis sollten reichen.
Acer Aspire 7750G ... solltest aber auf SSD achten
Asus N76er serie ...
Dell Inspiron 17R
also Prozessor ab I5 ... Graka sollte eine nicht on board sein... obwohl die neuen Intel Prozessoren (3. Generation "Ivy") schon verdammt gute Grafikeinheiten Besitzen ...
>8g Ram
SSD Festplatte
und im grunde genommen jeder Gaming Laptop ist dazu mehr wie fähig
--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

wenn es den unbedingt ein Laptop sein muss
Dell Precision M6700 oder HP EliteBook 8760w Mobile Workstation
min 8 GB Ram , 256 GB SSD
Win 7 64 bit Professional
Prozessor je mehr pro Einzelkern desto besser min 3rd gen Intel® Core™ i7-3840QM Processor (2.80GHz Turbo, 8MB)
obwohl ja mit SC SP 3 Multicore und Multitrading und iMaschining 3D kommt(ich teste gerade) wird doch vieles nur auf einem Kern berechnet dafür aber parallel und man kann weiter programmieren.
Grafik Quadro mit min 2 GB Ram., besser ne K4000 M mit 4 GB.
Aber selbst das kann noch ganz schön in die Knie gehen wenn du solche Teile wie ich habe bearbeiten must.
Habe es selbst beobachten können als ich unseren Support im Hause hatte zur Vorstellung von iMaschining 3D.
Mal gerade ein Teil von mir öffnen , dauerte nur 25 Minuten
(SWX)
Camteil anlegen in SC nach 1,5 Stunden abgebrochen.
Haben dann was einfacheres genommen.
Leistungsmäsig ist das hier genannte für ein Laptop schon sehr gut , aber auch im oberen Peissegment.
Für das selbe Geld bekommst du eine Leistungsfähigere Workstation.
Aber hängt auch von deinen Teilen ab, ohne die zu sehen wäre das mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Wenn es bei euch auch alle 4 Jahre neue Hardware gibt dann kommst du vieleicht auch mit weniger aus.
Wenn nicht, nehm was du kriegen kannst.
Dell Precision M6700 oder HP EliteBook 8760w Mobile Workstation
min 8 GB Ram , 256 GB SSD
Win 7 64 bit Professional
Prozessor je mehr pro Einzelkern desto besser min 3rd gen Intel® Core™ i7-3840QM Processor (2.80GHz Turbo, 8MB)
obwohl ja mit SC SP 3 Multicore und Multitrading und iMaschining 3D kommt(ich teste gerade) wird doch vieles nur auf einem Kern berechnet dafür aber parallel und man kann weiter programmieren.
Grafik Quadro mit min 2 GB Ram., besser ne K4000 M mit 4 GB.
Aber selbst das kann noch ganz schön in die Knie gehen wenn du solche Teile wie ich habe bearbeiten must.
Habe es selbst beobachten können als ich unseren Support im Hause hatte zur Vorstellung von iMaschining 3D.
Mal gerade ein Teil von mir öffnen , dauerte nur 25 Minuten

Camteil anlegen in SC nach 1,5 Stunden abgebrochen.

Haben dann was einfacheres genommen.
Leistungsmäsig ist das hier genannte für ein Laptop schon sehr gut , aber auch im oberen Peissegment.
Für das selbe Geld bekommst du eine Leistungsfähigere Workstation.
Aber hängt auch von deinen Teilen ab, ohne die zu sehen wäre das mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Wenn es bei euch auch alle 4 Jahre neue Hardware gibt dann kommst du vieleicht auch mit weniger aus.
Wenn nicht, nehm was du kriegen kannst.
--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "

eigentlich bringt multicore bei SW nix ...
und der prozessor spielt bei cam & cad eine untergeordnete rolle ...
wichtig ist der datendurchsatz.
wenn du so probleme beim laden hast solltest mal prüfen wo dein flaschenhals denn genau ist.
lädst du die daten aus dem netzwerk oder liegen diese lokal ?
wenn du über netzwerk arbeitest solltest diese lokal speichern ... zb. mittels synctoy
arbeitest mit ssd ... ? wenn nicht dann umrüsten ... (passendes mainboard vorrausgesetzt)
arbeitsspeicher eventuell aufstocken ... an ner workstation mal 32 gig rein ... am lappi mit dd3 können meistens schon 16 gig ohne probleme arbeiten
ssd und ram sind derzeit verdammt günstig...
wenn du es richtig auf die spitze treiben willst ... sata3 2x ssd und das im raid 0
quadro oder fire grakas sind ebenso nicht wirklich erforderlich ...
normal reichen meistens aus ...
ist immer eine frage geldes ...
ssd 120 gig liegen bei 100€
256 bei 180€
und wenn du das nötige kleingeld hast ... rüste gleich auf eine
800GB Intel 910 Serie Add-In PCIe 2.0 x8 MLC HET liegt bei 3500€ ;-)
Lesegeschwindigkeit bis zu: 2000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 1000 MB/s
und der prozessor spielt bei cam & cad eine untergeordnete rolle ...
wichtig ist der datendurchsatz.
wenn du so probleme beim laden hast solltest mal prüfen wo dein flaschenhals denn genau ist.
lädst du die daten aus dem netzwerk oder liegen diese lokal ?
wenn du über netzwerk arbeitest solltest diese lokal speichern ... zb. mittels synctoy
arbeitest mit ssd ... ? wenn nicht dann umrüsten ... (passendes mainboard vorrausgesetzt)
arbeitsspeicher eventuell aufstocken ... an ner workstation mal 32 gig rein ... am lappi mit dd3 können meistens schon 16 gig ohne probleme arbeiten
ssd und ram sind derzeit verdammt günstig...
wenn du es richtig auf die spitze treiben willst ... sata3 2x ssd und das im raid 0
quadro oder fire grakas sind ebenso nicht wirklich erforderlich ...
normal reichen meistens aus ...
ist immer eine frage geldes ...
ssd 120 gig liegen bei 100€
256 bei 180€
und wenn du das nötige kleingeld hast ... rüste gleich auf eine
800GB Intel 910 Serie Add-In PCIe 2.0 x8 MLC HET liegt bei 3500€ ;-)
Lesegeschwindigkeit bis zu: 2000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 1000 MB/s
--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

hi,
arbeite zwar nich mit SC, sondern mit Mastercam und Inventor...
habe nen dell 6600 mit i7 2820qm , quattro 4000m und 16gig ram
läuft gut und schnell, ausser die teile gehen jenseits der 600mm und es geht ans 3d-schlichten oder vor allem restmaterial-berechnungen... rechenzeiten sind ok,
aber volumensimulationen sind fast echtzeit
!
hab im moment nen 1000mm 3d-teil am wickel... is schon teilweise recht krampfig dann...!
gruss...
arbeite zwar nich mit SC, sondern mit Mastercam und Inventor...
habe nen dell 6600 mit i7 2820qm , quattro 4000m und 16gig ram
läuft gut und schnell, ausser die teile gehen jenseits der 600mm und es geht ans 3d-schlichten oder vor allem restmaterial-berechnungen... rechenzeiten sind ok,
aber volumensimulationen sind fast echtzeit

hab im moment nen 1000mm 3d-teil am wickel... is schon teilweise recht krampfig dann...!
gruss...
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur untergeht, werfen auch Zwerge grosse Schatten....

hi,
arbeite zwar nich mit SC, sondern mit Mastercam und Inventor...
habe nen dell 6600 mit i7 2820qm , quattro 4000m und 16gig ram
läuft gut und schnell, ausser die teile gehen jenseits der 600mm und es geht ans 3d-schlichten oder vor allem restmaterial-berechnungen... rechenzeiten sind ok,
aber volumensimulationen sind fast echtzeit
!
hab im moment nen 1000mm 3d-teil am wickel... is schon teilweise recht krampfig dann...!
gruss...
arbeite zwar nich mit SC, sondern mit Mastercam und Inventor...
habe nen dell 6600 mit i7 2820qm , quattro 4000m und 16gig ram
läuft gut und schnell, ausser die teile gehen jenseits der 600mm und es geht ans 3d-schlichten oder vor allem restmaterial-berechnungen... rechenzeiten sind ok,
aber volumensimulationen sind fast echtzeit

hab im moment nen 1000mm 3d-teil am wickel... is schon teilweise recht krampfig dann...!
gruss...
@ HEXOGEN
lies bitte meinen Beitrag noch mal richtig und genau nach.
Ich TESTE GERADE SC mit MULTICORE UND Multitreading mit PArallen Berechnungen auf mehreren Kernen !
Nicht ich habe Probleme mit dem Laden, ich habe ne 256 GB SSD in einer Serverworkstation, sondern unser Support hat Probleme meine Teile zu laden auf einem Hiigh - End Laptop in der stärksten Ausbaustufe !!
Und da SWX nur einen Kern benutzt, auch zum Anlegen des Mashmodelles für das Fertigteil des Cammes, spielt nur die reine Rechenpower pro Einzelkern eine Rolle.
Wärend unser Support das Teil geöfnet hat habe ich das Gleiche Teil auf meiner Workstation geöffnet und mit HSMWORKS fertig berechnet und Simuliert.
Und den DELL 6600 gibts nicht mehr, ist ALT.
mfG macmaddog
--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "

@macmaddog
ich hab ja auch nicht von SC gesprochen sondern von SW.
SC rechnet vielleicht mit mehreren kernen ... er verteilt diese auf die kerne nutzt aber die architektur nicht aus ...
also auf meinem celsius komm ich bei imachining hsm und 5x jobs beim berechnen nie über 50%
die haben im kern noch ein berechnungs problem so wie ich das sehe...
da doktorn die schon ne weile dran rum
aber sind ja nicht die einzigen bei dennen es mit multicore nicht so ast rein hin haut...
vericut hat da auch so ihre probleme.
naja ka. was die von sc. für hardware nutzen
aber scheint ja etwas veraltet zu sein
ich hab ja auch nicht von SC gesprochen sondern von SW.
SC rechnet vielleicht mit mehreren kernen ... er verteilt diese auf die kerne nutzt aber die architektur nicht aus ...
also auf meinem celsius komm ich bei imachining hsm und 5x jobs beim berechnen nie über 50%
die haben im kern noch ein berechnungs problem so wie ich das sehe...
da doktorn die schon ne weile dran rum
aber sind ja nicht die einzigen bei dennen es mit multicore nicht so ast rein hin haut...
vericut hat da auch so ihre probleme.
naja ka. was die von sc. für hardware nutzen

--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@macmaddog
naja ka. was die von sc. für hardware nutzen
aber scheint ja etwas veraltet zu sein
naja ka. was die von sc. für hardware nutzen

Hi HEXOGEN,
Ich muss die Jungs mal in Schutz nehmen.
Mit "ALT" meine ich ne DELL M6600 mit allem was geht, haha. Also CORE i7 in der stärksten mobilen Version !
Also im Sinne von COMPUTERALT . Das was du übermorgen kaufen möchtest war Letzte Woche schon alt , haha.
Die M6700 gibt es erst ganz kurz, die M6600 wurde ersetzt.(ca. 4-6Wocen)
Deine Fujitsu Celsius H920 Braucht auch so Lange zum öffnen meiner Teile, ist in Augenhöhe mit der Dell...
Ich muss gestehen meine Teile sind schon Krass, SWX modelle mit 256MB und mehr (keine Importteile), über 40000 Flächen im Einzelteil und in der SWX Statistik über 2500 sek wiederaufbauzeit. haha.
Aber ich hab ja schon geschrieben, es kommt auf das Teilespektrum an.
mfG macmaddog
--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "

Jou voll Krass, warum gerade 256MB?
--------------------
Gruß V4Aman
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Hallo echtdampfer,
hast du dir schon nen Laptop gekauft? Wenn ja würde mich interessieren was für eins und wie zufrieden du damit bist.
Gruß Stefan
Der Beitrag wurde von StefanW bearbeitet: 01.03.2013, 12:52 Uhr
hast du dir schon nen Laptop gekauft? Wenn ja würde mich interessieren was für eins und wie zufrieden du damit bist.
Gruß Stefan
Der Beitrag wurde von StefanW bearbeitet: 01.03.2013, 12:52 Uhr
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: