Optris PI 640i jetzt mit 120° Ultraweitwinkelobjektiv erhältlich
Das neue Objektiv wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen mehrere Prozessschritte oder -stationen gleichzeitig überwacht werden müssen. Dank des weiten Sichtfeldes reicht häufig eine einzige Kamera aus, um große Bereiche vollständig zu überwachen – etwa Drehrohröfen, mehrstufige Produktionslinien oder weitläufige Innen- und Außenanlagen. In Kombination mit zusätzlichen PI 640i-Kameras und 120°-Optiken ist sogar ein vollständiges 360°-Temperaturüberwachungssystem realisierbar.
120°-Objektiv erweitert das bestehende Optikportfolio der PI 640i
„Das neue 120°-Objektiv ist ein echter Meilenstein für alle Anwendungen, die eine großflächige Temperaturüberwachung bei hohen Temperaturen erfordern – etwa in Innenanlagen wie Müllverbrennungsanlagen oder in Außenbereichen wie Umspannwerken“, betont Ingo Stahlkopf, Vertriebsleiter bei Optris. „In Verbindung mit der hohen Auflösung von 640 x 480 Pixeln und der außergewöhnlichen thermischen Empfindlichkeit von 60 mK, die die PI 640i bietet, liefert dieses neue Objektiv maximale Sicherheit und Effizienz – selbst in komplexen Produktionsumgebungen.“
Das 120°-Objektiv ergänzt das bestehende Objektivportfolio der PI 640i (15°, 33°, 60°, 90°) und unterstützt – wie alle Varianten – einen einfachen Austausch und die Kalibrierung. Die Kamera ist für Temperaturbereiche von -20 bis 1500 °C geeignet und ermöglicht radiometrische Videoaufzeichnungen mit bis zu 125 Hz im Subframe-Modus. Zum Lieferumfang gehören die lizenzfreie Analyse- und Steuerungssoftware PIX Connect sowie ein umfassendes SDK für individuelle Integrationslösungen.
Mit diesem neuen Ultraweitwinkelobjektiv zeigt Optris einmal mehr seine Innovationskraft und bietet Kunden eine zukunftsweisende Lösung für anspruchsvollste Überwachungsaufgaben.