
Anbieter
ORISA Software GmbH
Humboldtstr. 13
07743 Jena
Routenplaner

Leistungsspektrum: Vertreten in 3 Kategorien
Über Orisa
Die Gründer von ORISA stammen von ZEISS und IBM. Einer der ersten Großaufträge für ORISA war eine wissensbasierte Lösung zur Arbeitsplangenerierung für ZEISS, die noch heute das Herz der Optikproduktion ist. Aus diesem und ähnlichen Projekten wie zum Beispiel dem Zugkonfigurator für Siemens bildete sich das Wissen für die Entwicklung von leistungsstarken Konfigurationslösungen bis hin zum Standard-Produkt CREALIS®. CREALIS® dient als funktionsreiche CPQ-Plattform für Konfiguratoren in der Medizintechnik, in der industriellen Messtechnik, im Fahrzeug- und Gerätebau, im Werkzeugmaschinenbau, in der Haustechnik und in weiteren Sparten des Maschinen- und Anlagenbaus.
Die über 60 Mitarbeitenden von ORISA sind am Standort in Jena im grünen Herzen Deutschlands tätig. Der Standort zeichnet sich mit über 140 IT-Firmen durch eine große Kooperationsvielfalt aus und bietet mit der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule eine hohe Ausbildungsbandbreite sowie viele Möglichkeiten der Kooperation mit Wissenschaft und Forschung. Die Teams von ORISA verwenden modernste Software-Technologien, die sich durch Sicherheit, intuitive Usability und hohe Performance auszeichnen. Kontinuierliche Weiterentwicklungen, innovative Ideen und langjährige Kooperationen mit den Kunden sind die Grundlagen für erfolgreiche Projekte.
ORISA ist ein familienfreundliches Unternehmen. Die Mitarbeitenden schätzen die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten. ORISA unterstützt unkompliziert Weiterbildungen und bietet einen umfangreichen Onboarding-Prozess. Die Teams arbeiten kunden- und projektabhängig agil oder klassisch nach dem Wasserfallmodell. Innerhalb von Jena unterstützt ORISA den Nachwuchs durch regelmäßige Teilnahmen an der CodeWeek, der Praktikumswoche und dem Praxismodul der Jenaer Hochschulen. Ebenso fördert ORISA Stiftungsprofessuren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und unterstützt regelmäßig Deutschlandstipendiaten.
ORISA ist Mitglied im Verein Jena Digital e.V., im Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), im Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), im TÜV Thüringen e.V., im Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. (VDMA) und im witelo e.V. (Wissenschaftlich-technische Standorte in Jena).