First in CNC Automation
RoboJob präsentiert KI-Innovation auf der EMO Hannover

RoboJob, der internationale Marktführer im Bereich CNC-Automatisierung, wird auf der kommenden EMO-Messe in Hannover erneut Geschichte schreiben. Nach einer vielbeachteten Markteinführung Anfang dieses Jahres wird das Unternehmen auf der EMO Hannover auch sein neues Produkt „Pallet-Load Integrated“ vorstellen.
Diese innovative Lösung kombiniert künstliche Intelligenz und Bildverarbeitungstechnologie zu einem revolutionären Durchbruch, der in der Welt der CNC-Automatisierung einzigartig ist. Die Einführung des Pallet-Load Integrated läutet eine neue Ära ein, in der Fertigungsunternehmen auf intelligente Automatisierung, erhöhte Flexibilität und maximale Effizienz setzen können.
Dank fortschrittlicher KI ist das Be- und Entladen von Werkstücken intelligenter, schneller und zuverlässiger als je zuvor. RoboJob setzt einen neuen Standard in der Automatisierung – ein Meilenstein für die Fertigungsindustrie.
Besucher der EMO Hannover haben die einmalige Gelegenheit, diese Technologie in Halle 015, Stand B25, hautnah zu erleben.
„Mit dem Pallet-Load Integrated beweisen wir, dass Innovation in unserer DNA liegt. Als Pioniere wollen wir die Branche nicht nur unterstützen, sondern auch inspirieren und vorantreiben“, sagt CEO Helmut De Roovere. „Unser Entwicklungsteam legt die Messlatte immer höher, damit unsere Kunden stets auf die fortschrittlichsten und zuverlässigsten Lösungen zählen können.“
Noch mehr Innovationen in Vorbereitung
Mit dieser Weltneuheit bestätigt RoboJob seinen Ruf als Produktführer, der Trends nicht folgt, sondern sie setzt. Besucher können sich am RoboJob-Stand auf der EMO Hannover auf weitere Innovationen freuen. „Wir haben einige Überraschungen in petto, die wir bald enthüllen werden. Eines können wir schon jetzt versprechen: Es wird wieder bahnbrechend sein“, so De Roovere.
Die regelmäßige Präsenz von RoboJob auf internationalen Messen unterstreicht die wichtige Rolle des Unternehmens als Maßstab in der Branche. Mit Tausenden von Installationen weltweit bleibt RoboJob ein zuverlässiger Partner für alle, die auch in schwierigen Zeiten weiter wachsen wollen.
Verpassen Sie diese Premieren nicht: Besuchen Sie RoboJob auf der EMO Hannover in Halle 015, Stand B25, und entdecken Sie selbst, wie die Zukunft der CNC-Automatisierung aussieht.
Weitere Informationen finden Sie unter www.robojob.eu. Dort können Sie auch kostenlose Eintrittskarten für die Messe anfordern.
Über RoboJob
RoboJob baut seit 2007 niedrigschwellige und benutzerfreundliche Lösungen für die Automatisierung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Diese Roboteranwendungen können die Ausgabe, die Flexibilität und die Effizienz von Maschinen erheblich steigern. RoboJob wurde 2007 von Helmut De Roovere und Luc De Ceuster gegründet und hat sich seitdem zu einem internationalen Marktführer entwickelt. RoboJob hat bereits mehr als 2.000 Roboter im In- und Ausland installiert, und Anfang 2020 eröffnete das Unternehmen ein Technologiezentrum in Lehrensteinsfeld, Deutschland. Die CNC-Automatisierung ist heute relevanter denn je. RoboJob hat das umfangreichste Portfolio im Bereich der CNC-Automatisierung, das seinen Kunden zur Verfügung steht, und bei weitem die meiste Erfahrung bei Installation und Service.

RoboJob, der internationale Marktführer im Bereich CNC-Automatisierung, wird auf der kommenden EMO-Messe in Hannover erneut Geschichte schreiben. Nach einer vielbeachteten Markteinführung Anfang dieses Jahres wird das Unternehmen auf der EMO Hannover auch sein neues Produkt „Pallet-Load Integrated“ vorstellen.
Diese innovative Lösung kombiniert künstliche Intelligenz und Bildverarbeitungstechnologie zu einem revolutionären Durchbruch, der in der Welt der CNC-Automatisierung einzigartig ist. Die Einführung des Pallet-Load Integrated läutet eine neue Ära ein, in der Fertigungsunternehmen auf intelligente Automatisierung, erhöhte Flexibilität und maximale Effizienz setzen können.
Dank fortschrittlicher KI ist das Be- und Entladen von Werkstücken intelligenter, schneller und zuverlässiger als je zuvor. RoboJob setzt einen neuen Standard in der Automatisierung – ein Meilenstein für die Fertigungsindustrie.
Besucher der EMO Hannover haben die einmalige Gelegenheit, diese Technologie in Halle 015, Stand B25, hautnah zu erleben.
„Mit dem Pallet-Load Integrated beweisen wir, dass Innovation in unserer DNA liegt. Als Pioniere wollen wir die Branche nicht nur unterstützen, sondern auch inspirieren und vorantreiben“, sagt CEO Helmut De Roovere. „Unser Entwicklungsteam legt die Messlatte immer höher, damit unsere Kunden stets auf die fortschrittlichsten und zuverlässigsten Lösungen zählen können.“
Noch mehr Innovationen in Vorbereitung
Mit dieser Weltneuheit bestätigt RoboJob seinen Ruf als Produktführer, der Trends nicht folgt, sondern sie setzt. Besucher können sich am RoboJob-Stand auf der EMO Hannover auf weitere Innovationen freuen. „Wir haben einige Überraschungen in petto, die wir bald enthüllen werden. Eines können wir schon jetzt versprechen: Es wird wieder bahnbrechend sein“, so De Roovere.
Die regelmäßige Präsenz von RoboJob auf internationalen Messen unterstreicht die wichtige Rolle des Unternehmens als Maßstab in der Branche. Mit Tausenden von Installationen weltweit bleibt RoboJob ein zuverlässiger Partner für alle, die auch in schwierigen Zeiten weiter wachsen wollen.
Verpassen Sie diese Premieren nicht: Besuchen Sie RoboJob auf der EMO Hannover in Halle 015, Stand B25, und entdecken Sie selbst, wie die Zukunft der CNC-Automatisierung aussieht.
Weitere Informationen finden Sie unter www.robojob.eu. Dort können Sie auch kostenlose Eintrittskarten für die Messe anfordern.
Über RoboJob
RoboJob baut seit 2007 niedrigschwellige und benutzerfreundliche Lösungen für die Automatisierung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Diese Roboteranwendungen können die Ausgabe, die Flexibilität und die Effizienz von Maschinen erheblich steigern. RoboJob wurde 2007 von Helmut De Roovere und Luc De Ceuster gegründet und hat sich seitdem zu einem internationalen Marktführer entwickelt. RoboJob hat bereits mehr als 2.000 Roboter im In- und Ausland installiert, und Anfang 2020 eröffnete das Unternehmen ein Technologiezentrum in Lehrensteinsfeld, Deutschland. Die CNC-Automatisierung ist heute relevanter denn je. RoboJob hat das umfangreichste Portfolio im Bereich der CNC-Automatisierung, das seinen Kunden zur Verfügung steht, und bei weitem die meiste Erfahrung bei Installation und Service.