First in CNC Automation
RoboJob präsentiert neue Automatisierung auf der EMO Hannover
Auf der kommenden EMO-Messe in Hannover wird RoboJob erneut eine Innovation im Bereich der CNC-Automatisierung vorstellen. Ab dem 22. September präsentiert der Marktführer für CNC-Automatisierung ein brandneues Produkt, das in Sachen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit einmal mehr neue Maßstäbe setzt.
Neue Generation der Automatisierung
RoboJob ist seit vielen Jahren Marktführer im Bereich der CNC-Maschinenautomatisierung und bietet Standardlösungen für das Be- und Entladen von Dreh- und Fräsmaschinen. Auf der EMO 2025 wird ein völlig neues Produkt vorgestellt, das mit einem Ziel entwickelt wurde: die Schwelle zur Automatisierung noch weiter zu senken.
„Diese Innovation ist ein großer Schritt nach vorne“, sagt Helmut De Roovere, CEO von RoboJob. „Wir haben auf die Bedürfnisse von Zulieferern und Maschinenbauern gehört und bieten nun eine Lösung, die noch einfacher zu installieren, zu bedienen und zu integrieren ist.“
Premiere auf der EMO Hannover
Besucher der EMO können das neue System die ganze Woche über am Stand von RoboJob entdecken, wo es neben anderen bewährten Lösungen des belgischen Technologieunternehmens zu sehen sein wird. Am Montag, 22. und Dienstag, 23. September organisiert RoboJob außerdem eine exklusive Abendpräsentation für seine Partner, bei der das neue Produkt in einem persönlicheren Rahmen ausführlich vorgestellt wird.
„Die EMO ist für uns der perfekte Zeitpunkt, um diese Innovation dem Markt vorzustellen“, so De Roovere weiter. „Wir freuen uns darauf, unsere Kunden und Partner wieder persönlich zu treffen.“
Wir sehen uns in Hannover
Mit dieser Ankündigung bestätigt RoboJob seine Position als Innovator in der Fertigungsindustrie. Das Unternehmen hatte bereits zuvor bekannt gegeben, dass das neue Pallet-Load Integrated – eine Kombination aus Bildverarbeitungstechnologie und KI – ebenfalls auf der EMO zu sehen sein wird.
Wer sich für die neuesten Innovationen in der CNC-Automatisierung interessiert, sollte sich einen Besuch am RoboJob-Stand in Halle 015, Stand B25 vormerken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.robojob.eu. Dort können Sie auch kostenlose Eintrittskarten für die Messe anfordern.
Über RoboJob
RoboJob baut seit 2007 niedrigschwellige und benutzerfreundliche Lösungen für die Automatisierung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Diese Roboteranwendungen können die Ausgabe, die Flexibilität und die Effizienz von Maschinen erheblich steigern. RoboJob wurde 2007 von Helmut De Roovere und Luc De Ceuster gegründet und hat sich seitdem zu einem internationalen Marktführer entwickelt. RoboJob hat bereits mehr als 2.000 Roboter im In- und Ausland installiert, und Anfang 2020 eröffnete das Unternehmen ein Technologiezentrum in Lehrensteinsfeld, Deutschland. Die CNC-Automatisierung ist heute relevanter denn je. RoboJob hat das umfangreichste Portfolio im Bereich der CNC-Automatisierung, das seinen Kunden zur Verfügung steht, und bei weitem die meiste Erfahrung bei Installation und Service.