RÖHM,  Stand I04 / Halle 3
RÖHM
491
RÖHM
491

Groß, leicht, flexibel – und extrem stabil!

NTG ist seit 1968 gefragter Partner bei der Herstellung von Guss- und VA-Gehäusen. Die robusten und langlebigen Qualitätsprodukte werden in kleinen Stückzahlen im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Für die Dreh- und Fräsbearbeitung hat das Unternehmen eine DMG DMC 210 FD im Einsatz. Um damit bei der Bearbeitung noch schneller und flexibler zu sein, setzt NTG auf das neue Handspannfutter Duro-TA XT von Röhm. So gelingen minutenschnelle Wechsel von großen auf kleine Werkstücke.

„Schnelligkeit ist unser wichtigster Wettbewerbsvorteil bei der Her­stellung von Guss- und VA-Gehäusen“, betont Bernd Rützel. Der Abteilungsleiter Produktionstechnologie der NTG Neue Technologien GmbH u. Co. KG aus dem südhessischen Gelnhausen berichtet begeistert von Projekten wie dem aktuellen, als man für einen Anlagenbauer Stahlgussgehäuse mit komplexen Außenformen anfertigen musste. „Bedingt durch die neuen Technologien und die damit einhergehenden erhöhten Anforderungen in der Komplexität an die Bearbeitungstechnik, wurde ein Maschinenpark auf hohem technischem Niveau aufgebaut. Parallel dazu wurde die Teilefertigung als ein weiterer Zweig etabliert, um die Auslastung unserer Komplettbearbeitungsmaschinen zu gewährleisten“, so Bernd Rützel weiter.

Mit großer Zuverlässigkeit entstehen auf Wunsch von der Idee über die Entwicklung bis zur Fertigstellung Guss- und VA-Gehäuse überwiegend in Einzelfertigung. Für deren Herstellung hat NTG erst jüngst in ein hochmodernes Dreh-Fräszentrum von DMG investiert. Damit die DMC 210 FD ihre Leistungsfähigkeit möglichst flexibel ausspielen kann, hat NTG sich für ein Handspannfutter DURO-TA XT von Röhm entschieden. Die neuesten Futter von Röhm in beeindruckenden 1200 mm Durchmesser zeichnen sich trotz Größe durch eine kompakte Bauweise, Werkstückzugänglichkeit und Flexibilität aus.

Die DMG war ab Werk mit einem Klauenkasten für Spanndurchmesser bis 1200 Millimeter von Röhm ausgestattet. Und auch außerhalb der DMC 210 FD hat man gute Erfahrungen mit Produkten von Röhm gemacht. Da lag es für Bernd Rützel nahe, bei den Sontheimern auch ein zentrisch spannendes Dreibackenfutter anzufragen, das für die Bearbeitung der Gehäuse verwendet wird.

„Ein wichtiges Auswahlkriterium war die hohe Eigensteifigkeit des Drehfutters. Hier konnte Röhm im Vergleich zu anderen Anbietern überzeugen. Erreicht wurde sie dadurch, dass die gesamte Einheit auf einer dickeren Alugrundplatte sitzt“, so Joachim Nagel, Technischer Verkaufsberater von Röhm.

„Schwingungen, wie sie bei solchen Drehfuttern auftreten können und sich auf das Werkstück und somit die Werkzeuge übertragen, dürfen dabei nicht auftreten, da sie die Werkzeuge beschädigen“, resümiert Bernd Rützel.

Bei der Werkzeugauswahl setzt NTG möglichst auf Standardwerkzeuge, um kosteneffizient zu fertigen. So werden die Werkstücke mit Hartmetall-Werkzeugen bearbeitet. Schwingungen würden sich negativ auf die Werkzeuge auswirken. Bei Vollfräsern zeigt sich ein ähnliches Bild: „Mit nur einer abgeplatzten Schneide ist der ganze Fräser nicht mehr verwendbar“, so Bernd Rützel.

Futter enorm verstellbar: Von 300 bis 1200 Millimeter   

Durch die verlängerten und einfach demontierbaren Führungsbahnen des manuellen Spannfutters DURO-TA XT hat es Röhm geschafft, den Spannbereich mehr als zu verdoppeln und gleichzeitig flexibel einstellbar zu machen. Das Futter eignet sich besonders für Bearbeitungen mit häufigem Wechsel von großen auf kleine Werkstücke, da hier nur die Führungsbahnen demontiert werden müssen. Dadurch werden die Rüstzeiten und somit Kosten deutlich reduziert. „Bei der Fertigung von kleinen Stückzahlen ist das ein enormer Vorteil“, so Bernd Rützel weiter.

Dank der Gewichtsreduktion von bis zu 75 Prozent gegenüber herkömmlichen Spannfuttern nutzt das DURO-TA XT das maximale Potenzial der Werkzeugmaschinen aus. Es ermöglicht dadurch das Spannen von höheren Werkstückgewichten bei niedriger Belastung des Maschinentisches. Seine minimalen Störkonturen machen das Futter noch attraktiver und flexibler einsetzbar.

Durch die hohe Rundlaufgenauigkeit kann schnell von der ersten auf die zweite Aufspannung umgerüstet werden. Aufwendiges Ausrichten und Nachjustieren sind nicht immer zwingend notwendig. Weiterhin kann nun auch prozessunterbrechend auf andere Fertigungsteile umgerüstet werden, ohne einen erhöhten Rüstaufwand in Kauf nehmen zu müssen. Durch eigene Aufsatzbacken oder durch werkstückbezogene Sonderbacken von Röhm können auch unförmige Ventilgehäuse oder andere Werkstücke auf der Maschine problemlos gefertigt werden. Um eine reproduzierbare Spannkraft zu erreichen, werden die Teile mittels Drehmomentschlüssel gespannt.

Bernd Rützel: „Hohe Spannkraft und Rundlaufgenauigkeit, wenig Eigengewicht – und das bei ca. 1.200 mm Durchmesser. Röhm konnte alle Anforderungen, die wir gestellt haben, voll und ganz erfüllen.“ Bei einer möglichen Neubeschaffung wird man sich wieder für ein DURO-TA XT von Röhm entscheiden, so die einhellige Meinung der Entscheider bei NTG.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: RÖHM GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.