RÖHM,  Stand I04 / Halle 3
RÖHM
491
RÖHM
491

Sozial-Projekt: Inklusion statt Exklusion

roehm news Image

Gemeinschaftlich erfolgreich zusammenarbeiten – das ist eines der gesteckten Ziele einer gelungenen Inklusion zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Spann- und Greiftechnikspezialist Röhm aus Sontheim a.d. Brenz unterstützt mit großer Überzeugung dieses Leitbild. Seit längerer Zeit sind die Werkstätten der Lebenshilfe in Heidenheim und Giengen (HWW GmbH) und das Unternehmen Röhm in engem Kontakt, um ein entsprechendes „Pionierprojekt“ umzusetzen. Ziel ist die Schaffung von zwölf betrieblich integrierten und dauerhaften Außenarbeitsplätzen bei Röhm für die Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Werkstätten in Heidenheim und Giengen (HWW GmbH). Das Besondere an diesem Vorhaben: Röhm ist zumindest im Landkreis Heidenheim der erste Arbeitgeber, welcher eine größere Anzahl an Dauer-Arbeitsplätzen einrichtet, statt beispielsweise einzelne oder befristete Projektarbeitsplätze. Im Betrieb werden zukünftig Menschen mit Behinderung sowie Menschen ohne Behinderung neben- und miteinander tätig sein. Derzeit arbeiten schon die ersten Beteiligten im Rahmen eines Praktikums in drei Montagegruppen mit Röhm Mitarbeitern zusammen – und zwar vollständig inkludiert und nicht etwa in einem separaten Bereich. Die Tätigkeit umfasst sowohl die Montage als auch Verpackung von Röhm Bohrfuttern.

Als Anlass für den erfolgreichen Projektstart fand am 21. Mai 2019 in Sontheim mit über 50 Teilnehmern die feierliche Einweihung der Arbeitsplätze in der Bohrfuttermontage durch Vertreter der Lebenshilfe sowie Herrn Matthias Kraut, Bürgermeister Sontheim, einschließlich Vertragsunterzeichnung statt. Gleichzeitig erfolgte die Übergabe eines eigens angeschafften Kleinbusses, mit welchem die Menschen der Lebenshilfe künftig täglich zu ihrem Arbeitsplatz in Sontheim gefahren werden (siehe Foto). „Für mich ist das Projekt eine ‚Herzensangelegenheit‘ und ich möchte weitere Unternehmen dazu animieren, ebenfalls Menschen mit Behinderung in Unternehmen und die Gesellschaft zu inkludieren“, so Röhm Geschäftsführer Gerhard Glanz

Die konkreten Gespräche mit der Lebenshilfe Giengen zu diesem Vorhaben starteten im Jahr 2018. Zwischen Februar und April 2019 folgten erste Praktika diverser Mitarbeiter der Lebenshilfe, um einzuschätzen, ob die Zusammenarbeit gut funktioniert. Dabei wurden die Arbeitsschritte auf die Bedürfnisse der Lebenshilfe-Mitarbeiter angepasst. Beginnend ab Mai 2019 wurden nun acht Stellen eingerichtet, bis hin zum Juli mit dann abschließend insgesamt zwölf Arbeitsplätzen.

Ausgleichsabgabe statt Beschäftigung

Firmen ab 20 Mitarbeitern sind dazu verpflichtet, auf mindestens 5 % der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Unternehmen, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Dessen Höhe ist abhängig von der Beschäftigungsquote und der Arbeitsplatzzahl. Diese 5%-Quote erreichen viele Firmen in Deutschland nicht und nehmen stattdessen die Ausgleichszahlungen in Kauf.

Für Gerhard Glanz hingegen ist das Thema Inklusion ein persönlich wichtiges Thema. Mit Stand vom 1. Mai 2019 sind beim Unternehmen Röhm 54 Personen mit Beeinträchtigung an den Standorten Sontheim, St. Georgen und Dillingen beschäftigt (ohne Berücksichtigung dieses neuen Projekts). Das entspricht einer Quote von 5,4 % bei aktuell 994 Mitarbeitern in Deutschland. Weltweit sind rund 1300 Personen beim Spann- und Greiftechnikspezialisten angestellt. Die Firma Röhm arbeitet neben der Lebenshilfe Giengen auch mit den Lebenshilfen in Asbach-Bäumenheim, Nördlingen, Dillingen und Augsburg zusammen. Rechnet man die Zusammenarbeit mit allen Lebenshilfen der aktuellen Quote von 5,4 % hinzu, liegt die Beschäftigungsquote für Menschen mit Behinderung bei über 10 %.

Engere Kooperation

Zwischen den Werkstätten der Lebenshilfe in Heidenheim und Giengen und dem Unternehmen Röhm bestehen die Kontakte bereits seit langer Zeit. Eine der aktuellsten Aktionen startete im letzten Jahr mit Röhm Auszubildenden. Die Geschäftsleitung stellte hierfür ein Budget von 10.000 Euro zur Verfügung. Damit realisieren die Azubis gemeinsam mit der Lebenshilfe Giengen eigenständig organisierte Projekte. Ende 2018 wurde beispielsweise innerhalb eines Veranstaltungstages ein spezieller Lernbildschirm überreicht, um Menschen mit Behinderung den Zugang zur Technik und zu den digitalen Medien zu erleichtern. Als nächstes steht Ende Mai 2019 ein Ausflug in den Tierpark nach Esslingen auf dem Programm. Für Anfang Juli 2019 ist geplant, ein Hochbeet sowie eine Sitzbank für die Außenanlage an die Lebenshilfe Giengen zu liefern und aufzubauen. Der Rest des genannten Budgets wird anschließend als Geldspende übergeben.

Zahlen und Fakten

In Deutschland gelten mehr als 7,5 Millionen Menschen als schwerbehindert, rund 24 % von ihnen zu 100 Prozent (Stand 2015). Zwischen 2005 und 2015 stieg ihre Gesamtzahl um 12,6 %. (Quelle: Behindertenhilfe in Deutschland: Zahlen – Daten – Fakten von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege BGW, Hamburg, 07/2017). Die Zahlen belegen, dass es jeden treffen kann und die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist, in eine leistungsgeminderte Position zu rücken.

Gegenseitig voneinander lernen

Für Röhm ist das Engagement kein Mittel zur Selbstdarstellung, sondern überzeugtes Agieren mit Vorbildcharakter für andere Firmen sowohl in der Region als auch bundesweit. Die Beteiligten sammelten bisher beste Erfahrungen: Gemeinsame Projekte sorgen auf verschiedenen Ebenen für mehr Verständnis, zunehmenden Respekt sowie gegenseitige Lerneffekte, die ohne die enge Zusammenarbeit nicht entstanden wären. Diese positiven Erlebnisse geben die süddeutschen Spann- und Greiftechnik-Spezialisten gerne weiter.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: RÖHM GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.