SmartBalancer 4: Tragbares Messgerät für präzises Betriebsauswuchten

Unwuchten zählen zu den häufigsten Ursachen für Maschinenstillstände und Anlagenprobleme. Mit dem SmartBalancer 4 bietet Schenck RoTec ein tragbares Auswuchtgerät, das Schwingungen und Unwuchten direkt an der eingebauten Maschine erfasst und ausgleicht – schnell, präzise und unabhängig vom Standort.
Kompakt, leistungsfähig, vielseitig einsetzbar
Der SmartBalancer 4 ist für Service-, Wartungs- und Messteams konzipiert und eignet sich für vorbeugende Instandhaltung ebenso wie für Reparaturen oder Qualitätssicherung. Das Gerät deckt ein breites Anwendungsspektrum ab: Rotortypen verschiedenster Bauformen und Gewichtsklassen lassen sich bei Drehzahlen von 120 bis 80.000 U/min mit bis zu sechs Sensoren gleichzeitig vermessen und auswuchten – in einer oder zwei Ebenen.
Intuitive Bedienung und integrierte Analysefunktionen
Der SmartBalancer 4 kombiniert hohe technische Präzision mit einfacher Handhabung. Der integrierte SmartBalancing-Modus erlaubt die gleichzeitige Durchführung von Summenschwingungsmessung, Frequenzanalyse und Auswuchtung in einem Schritt – das spart Zeit und schafft Transparenz über den Maschinenzustand während des gesamten Vorgangs.
Erweitertes Analysepaket für umfassende Zustandsbewertung
Für detailliertere Diagnosen lässt sich der SmartBalancer 4 mit einem erweiterten Analysepaket ausstatten. Dieses beinhaltet u. a. eine FFT-Frequenzanalyse, Lagerhüllkurvenspektren zur Beurteilung des Lagerzustands sowie Zeit- und Phasenmessungen.
Schenck präsentiert den SmartBalancer bei der EMO 2025 (22. - 26.09.) in seinem “Balancing Lab”, Stand D49 in Halle 5.

Unwuchten zählen zu den häufigsten Ursachen für Maschinenstillstände und Anlagenprobleme. Mit dem SmartBalancer 4 bietet Schenck RoTec ein tragbares Auswuchtgerät, das Schwingungen und Unwuchten direkt an der eingebauten Maschine erfasst und ausgleicht – schnell, präzise und unabhängig vom Standort.
Kompakt, leistungsfähig, vielseitig einsetzbar
Der SmartBalancer 4 ist für Service-, Wartungs- und Messteams konzipiert und eignet sich für vorbeugende Instandhaltung ebenso wie für Reparaturen oder Qualitätssicherung. Das Gerät deckt ein breites Anwendungsspektrum ab: Rotortypen verschiedenster Bauformen und Gewichtsklassen lassen sich bei Drehzahlen von 120 bis 80.000 U/min mit bis zu sechs Sensoren gleichzeitig vermessen und auswuchten – in einer oder zwei Ebenen.
Intuitive Bedienung und integrierte Analysefunktionen
Der SmartBalancer 4 kombiniert hohe technische Präzision mit einfacher Handhabung. Der integrierte SmartBalancing-Modus erlaubt die gleichzeitige Durchführung von Summenschwingungsmessung, Frequenzanalyse und Auswuchtung in einem Schritt – das spart Zeit und schafft Transparenz über den Maschinenzustand während des gesamten Vorgangs.
Erweitertes Analysepaket für umfassende Zustandsbewertung
Für detailliertere Diagnosen lässt sich der SmartBalancer 4 mit einem erweiterten Analysepaket ausstatten. Dieses beinhaltet u. a. eine FFT-Frequenzanalyse, Lagerhüllkurvenspektren zur Beurteilung des Lagerzustands sowie Zeit- und Phasenmessungen.
Schenck präsentiert den SmartBalancer bei der EMO 2025 (22. - 26.09.) in seinem “Balancing Lab”, Stand D49 in Halle 5.