Hallo Andy742000, hallo CNCFr,
vielen Dank für Rückmeldung. Irgendwie scheint mein Problem nicht so ganz rübergekommen zu sein. Ich versuche noch einmal, etwas Klarheit rüberzubringen.
Mein Ziel ist es, bei einer Bearbeitung auf der Zustell-Ebene meine X-, Y-Achse um die Z-Achse so zu
drehen, dass sie werkstückbezogen parallel ausgerichtet ist. Somit wäre eine werkstückbezogene Programmverschiebung auf der Ebene einfach durchzuführen.
ZITAT
Frage:
Hier ist jetzt aber für den weiteren Programmlauf entscheidend, ob diese beiden Achsen weiterhin dynamisch mit in der Bewegung bleiben.
Die A- und C-Achse bleiben definitiv in dieser Achsstellung und bewegen sich nicht!
ZITAT
Frage:
Woher kommt eigentlich das Programm.
CAM?
Das Programm kommt aus dem CAM, soll aber sehr einfach an der Maschine werkstückbezogen verschoben werden können.
ZITAT
Frage:
Was mich hier besonders stutzig macht, dass die Bearbeitung im Z+ Bereich liegt.
Das ist leicht zu erklären, unser Nullpunkt liegt immer auf der Vorrichtung und nicht an unseren sehr "krümmen" Werkstücken.
Wenn ich CNCFr richtig verstanden habe, sollte eine weitere AROT-Drehung um die Z-Achse meine Lösung sein. Irgendwie bin ich grundsätzlich davon ausgegangen, dass ein AROT auf die Ursprüngliche - also meine Basisrotation - wirkt, und nicht auf die bereits bestehende Ebene aufsetzt. Wenn das wirklich so funktioniert sollte, dann wäre das meine Lösung.
Ich werde es testen und melde mich dann.
Danke vorab schon einmal…
Der Meister
Debugging? Klingonen debuggen nicht.
Unsere Software ist nicht dazu gedacht,
die Schwachen zu verhätscheln.