Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Externer Programmierplatz 840C, wie soll ich den aufbauen

Beitrag 09.02.2005, 18:34 Uhr
Metallzahn
Metallzahn
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2005
Beiträge: 5
Hallo Zusammen,

ich bin hier neu und hab mal ´ne Frage,
Ich kauf mir gerade eine gebrauchte Gildemeister Twin 65 von 1998 mit Siemens 840C Steuerung.
Dazu möchte ich gerne einen externen Programierplatz aufbauen, der nach Möglichkeit mit einer komfortablen Programmiersoftware ausgestattet ist. Hat hier jemand einen guten Vorschlag?? und Erfahrung??

Wir benutzen bei uns Pro/E als CAD Programm, neueste Version Wildfire 2, gerne würde ich die Geometriedaten vom CAD in die 840C übertragen, aber ohne das teure Pro/NC kaufen zu müssen. Da verzichte ich auch gerne auf ein wenig Funktionalität. Gibt es hier Vorschläge??

Ich bin für alle sinnvollen Anregungen dankbar....

Danke und Guß
   
Beitrag 09.02.2005, 19:16 Uhr
martin1010
martin1010
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 07.10.2004
Beiträge: 18
Hallo Metallzahn,
wir Arbeiten mit EZ-CAM, funktioniert problemlos mit allen Fanuc beim Fräsen und beim Drehen sogar mit 5 Achsen, mit Heidenhain auch und dann haben wir noch eine Siemens 840C da gibi es immer probleme. Aus diesem grund verwenden wir SHOP MILL (Shop Müll liebevol genant).
Hoffe du hast mehr glück mit Siemens.
   
Beitrag 09.02.2005, 19:42 Uhr
Metallzahn
Metallzahn
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2005
Beiträge: 5
Hallo Martin1010,

danke für die schnelle Antwort, funktioniert denn die ShopMill / ShopTurn mit einer 840C? Nach meinen bisherigen "Forschungen" braucht man dafür die 840D.

Wer hilft?

danke.gif
   
Beitrag 05.04.2005, 09:13 Uhr
oek_de
oek_de
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.01.2005
Beiträge: 103
Hi, 840C hat soweit ich weiß kein Shop Mill.
Wir haben eine Steinel BZ20 mit 840C, die ich über EdgeCam programmiere. Funktioniert ohne Probleme.
Ein Programmiersystem ist halt nicht ganz billig.
Gruß Volker
   
Beitrag 05.04.2005, 11:17 Uhr
Hobi
Hobi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.07.2004
Beiträge: 126
QUOTE (Metallzahn @ 09.02.05 - 18:34)
Wir benutzen bei uns Pro/E als CAD Programm, neueste Version Wildfire 2, gerne würde ich die Geometriedaten vom CAD in die 840C übertragen, aber ohne das teure Pro/NC kaufen zu müssen.

wink.gif
Hallo Metallzahn,

versteh ich jetzt nicht ganz; Fräse kaufen aber kein Geld ausgeben wollen, um sie vernünftig anzusteuern.

Nix für ungut, sorry.gif aber sooo teuer ist CAM ja auch nicht mehr.




Gruss

HOBI
   
Beitrag 06.04.2005, 08:04 Uhr
Luxi
Luxi
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.04.2005
Beiträge: 3
Hey Metallzahn,

wir haben ein 5-Achsen Fräsportal (Fooke) mit einer 840C. Zur Programmierung nehmen wir Mastercam. als CAM ist Solidworks vorhanden. Das klappt damit Super.

Gruß

Luxi
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: