Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Shop-Mill y-Zustellachse, fährt falsch an das Werstück

Beitrag 29.04.2011, 15:10 Uhr
Axel1
Axel1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.05.2009
Beiträge: 13
Hallo,

ich habe ein Problem. Bin noch Shop-Mill Neuling. Ich arbeite übrigens an einer DMU 80block mit B und C Achse. Ich habe einProgramm erstellt, wo ich die y-Achse als Zustellachse verwende, also G18. Kann ich ja in der ersten Programmzeile angeben. Funktioniert eigentlich auch alles ganz gut, wenn die Machine auch richtig anfahren würde. Ich habe eine 20mm Rückzugsebene programmiert und 2mm Sicherheitsabstand. Es ist ein Bohrzyklus programmiert. Startpunkt ist X0 Z0 Y0.
Normalerweise müsste beim Start jetzt mein Werkzeug auf x0 zo und y 20 fahren und dann auf y2 und dann müsste es bohren. Bei mir fährt das Werkzeug aber erst in x und y auf 0 und danach erst auf z0 und danach auf y2. Habe bein Deckel - Maho Pfronten angerufen, haben das zusammen probiert und es geht nicht. Bei dem Typen in Pfronten klappt es in der Simulation. Bei mir nicht. Haben sogar ein kleines neues Programm zusammen geschrieben, er in Pfronten und ich gleichzeitig an meiner Maschine so das wir beide genau das selbe Programm hatten. Und das gleiche, beim Ihm ging es bei mir nicht. Ich habe es auch mal in echt abgefahren und da geht es auch nicht. Habe auch versucht manuell zu positionieren, nimmt die Maschine nicht an. Nach dem Technologie-Daten braucht er auf jedenfall seine Positionen. Habe es dann so gemacht. Werkzeug aufrufen, dann auf x0 y2 z0 positionieren, dann denn Bohrzyklus ohne Werkzeugaufruf und dann sein Positionsmuster. Dann fährt die Maschine tatsächlich auf x0 y2 und z0. Danach fährt sie in z auf 20 und dann wieder auf z0 und dann wird gebohrt. So funktioniert es zwar, aber das kann es ja nicht sein. Zumal die maschine erst auf 0 dann auf 20 und dann wieder auf 0 in z fährt. Habt ihr eine Idee wie das kommt?

Dann noch ein Problem: habe im meinem Werkstück sagen wir mal eine 50mm tiefe Nut. In dieser Nut möchte ich ab der Tiefe 50 dann auf 70 tief bohren. Ich möchte aber nicht im Eilgang auf die 50 bzw mit Sicherheitsabstand auf 48 fahren sondern im Vorschub, aber halt nicht im Bohrvorschub der im Zyklus programmiert ist, sonder im sagen wir mal etwas schnelleren Vorschub. Denn wenn ich meinen Zyklus programmiere und anschließend das Positionsmuster aufrufe kann ich ja unter y = -50 eingeben. Aber dann fährt die Maschine im Eilgang auf -48.

Lieben Gruß Axel

Der Beitrag wurde von Axel1 bearbeitet: 29.04.2011, 15:16 Uhr
   
Beitrag 29.04.2011, 16:09 Uhr
Daniel .
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.02.2002
Beiträge: 1.440
Reine Mutmassung, aber hast Du im Programmkopf auch auf G18 umgestellt? Könnte damit zu tun haben...

Das mit dem Vorschub in die Nut kannst du vergessen, das gibt Shopmill nicht her.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
   
Beitrag 29.04.2011, 16:29 Uhr
InTex
InTex
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.02.2007
Beiträge: 4.191
Hallo

Du mußt den Bezugspunkt ändern , solange der auf Null steht, sind die ersten Anfahrpunkte immer die Bezugspunkte, ergo Null.

Zu Fall2, Vergiss nicht, daß du mit Dialogsteuerung arbeitest. Damit sind dir auch die Hände gebunden. Die Aussage von Daniel trifft damit genau zu.

Willst du das anpassen, positioniere dazwischen mal im G Code und verwende den Bohrzyklus ( CYCLE81 oder andere)


--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel

Grüsse aus dem Harz - InTex
   
Beitrag 29.04.2011, 20:35 Uhr
Axel1
Axel1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.05.2009
Beiträge: 13
Ja, ich habe zwar nicht G18 im Programmkopf, aber dort habe ich als Zustellachse y angegeben, was bei Shopmill ja G18 bedeutet. Habe es aber auch mal mit G18 rein geschrieben, ändert sich nichts.

"Du mußt den Bezugspunkt ändern , solange der auf Null steht, sind die ersten Anfahrpunkte immer die Bezugspunkte, ergo Null."

Du meinst die Positionierung nach dem Bohrzyklus? Aber die Maschine müsste auf bei 0 erst auf seine Bezugsebene fahren! Auffällig ist ja das wo ich den Werkzeugaufruf und dann manuell die position anfahre, das die maschine erst meine positionen richtig anfährt, dann aber in z auf 20 fährt und dann wieder auf null. Die 20 entspricht ja meine Rückzugsebene. Die soll er ja in y fahren und nicht in z. Als wenn die Maschine meint sie wäre noch in G17, aber ansonsten fährt sie ja alles korrekt mit der zustellachse y. Ist echt komisch....
   
Beitrag 29.04.2011, 21:08 Uhr
Axel1
Axel1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.05.2009
Beiträge: 13
Und was ich noch blöd finde ist, das alles was in ISO dazwischen programmiert wird, nicht in der Simulation erscheint, ist das richtig? So sagte mir das der Typ aus Pfronten. Und noch etwas was ich nicht verstehe. Wie ist das im Zyklus mit der Anwahl der Nachbearbeitung. Ich kann ja Nachbearbeitung anwählen, wenn ich z.b. ein Bohrung vorgebohrt habe und möchte Sie dann z.b. zirkular aufräsen.

Beispiel: Fertige eine Bohrung Durchmesser 20mm und 30mm tief. Nun nehme ich einen Fräser mit Durchmesser 15mm und möchte die Bohrung auf 30mm auffräsen und 15 tief. Wenn ich jetzt als Vorbohrung 20mm x 30mm tief eingebe macht er das nicht, bzw. kann ich dann die Werte im Dialog nicht übernehmen.
Wie funktioniert das genau?
Danke für euer Antworten...
   
Beitrag 29.04.2011, 21:24 Uhr
DMC635V
DMC635V
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.08.2010
Beiträge: 844
Wiso sollten ISO Sätze nicht simuliert werden?
Ich programmiere recht oft ISO Sätze ein, und die sehe ich dann auch am Teil in der Simulation.
Oder hast du vielleicht eine sehr alte Version von ShopMill?

Der Beitrag wurde von DMC635V bearbeitet: 29.04.2011, 21:25 Uhr


--------------------
Freundliche Grüsse
DMC635V
   
Beitrag 29.04.2011, 21:33 Uhr
Axel1
Axel1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.05.2009
Beiträge: 13
Die Maschine ist erst ein paar Wochen alt. Der aus Pfronten sagt wenn ich z.B. Go x0 y0 z0 programmiere so wird das in der Grafik nicht angezeigt. Das müsste ich dann über die Shop mill Funktion Gerade eingeben. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Oder ist das nur bei den G befehlen?
   
Beitrag 29.04.2011, 23:39 Uhr
DMC635V
DMC635V
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.08.2010
Beiträge: 844
Bei mir wird komplett alles Simuliert, ob ich es nun in G-Code oder über ShopMill Gerade programmiere. Wenn du Unterprogramme in G-Code aufrufst sollte es die auch simulieren. Probier es doch mal aus.
PS: Wie aus meinem Namen erkennbar arbeite ich an einer DMC635V, und die ist schon gute 2 Jahre alt (jung). Demnach hast du wohl eine gleichneue oder neuere Steuerungsversion als ich, und dann wäre das doch ein Rückschritt wenn die Simulation das nicht zeigen würde.


--------------------
Freundliche Grüsse
DMC635V
   
Beitrag 30.04.2011, 08:07 Uhr
Daniel .
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.02.2002
Beiträge: 1.440
...Das scheinen noch Bugs der neuen Steuerung zu sein. Wenn ich mich recht errinnere hat man ja seit dem es die Monoblock mit Siemenssteuerung gibt die neueste Version verbaut die Shopmill und ISO in einer Oberfläche verschmilzen lässt. 3G oder wie hies das gleich.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
   
Beitrag 30.04.2011, 10:37 Uhr
InTex
InTex
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.02.2007
Beiträge: 4.191
QUOTE (Axel1 @ 29.04.2011, 21:33 Uhr) *
Die Maschine ist erst ein paar Wochen alt. Der aus Pfronten sagt wenn ich z.B. Go x0 y0 z0 programmiere so wird das in der Grafik nicht angezeigt. Das müsste ich dann über die Shop mill Funktion Gerade eingeben. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Oder ist das nur bei den G befehlen?



Hallo Axel1

Was der Herr aus Pfronten sagt, ist völlig daneben. Es wird alles in der Simulation angezeigt egal ob du es über Gerade/Kreis oder in G00 / G01 programmierst.
Selbst alle Zyklen die man dazwischen setzt, sind hervorragend zu sehen.
Da wird so einiges noch nicht in Ordnung sein, auch wenn die Maschine neu ist. Ganz im Gegenteil, da sollte mal ein Servicetechniker kommen.
Probleme dieser Art ist nichts neues.


--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel

Grüsse aus dem Harz - InTex
   
Beitrag 30.04.2011, 13:44 Uhr
Axel1
Axel1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.05.2009
Beiträge: 13
Tja, so ein schitt.
Habt ihr noch Ideen bezüglich der Frage mit der Vorbohrung und dann zirkular auffräsen (sprich nachbearbeitung) ?
   
Beitrag 30.04.2011, 14:15 Uhr
InTex
InTex
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.02.2007
Beiträge: 4.191
QUOTE (Axel1 @ 30.04.2011, 13:44 Uhr) *
Tja, so ein schitt.
Habt ihr noch Ideen bezüglich der Frage mit der Vorbohrung und dann zirkular auffräsen (sprich nachbearbeitung) ?


Warum machst du das nicht einfach mit Bahnfräsen und Konturbeschreibung?


--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel

Grüsse aus dem Harz - InTex
   
Beitrag 01.05.2011, 09:00 Uhr
Daniel .
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.02.2002
Beiträge: 1.440
...hast Du schon mal Vorarbeit 20x15tief eingetragen?


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
   
Beitrag 02.05.2011, 17:22 Uhr
Axel1
Axel1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.05.2009
Beiträge: 13
Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Hatte nochmal ein Gespräch mit einem Gildemeister MItarbeiter und er sagte auch ich soll das mit dem drehen des Koordinatensystems machen, also Schwenkzyklus. Ich verstehe nur nicht warum G18 als Zustellebene keiner machen will. Alle sagen das wäre zu kompliziert. Na ja egal. Ich möchte es halt jetzt mal mit dem Drehen des Koordinatensytems versuchen. Habe aber noch keine Plan davon. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Habe mal das Teil skizziert, was ich bearbeiten möchte. Es ist eine Kugel mit einem Durchgang und zwei parallelen Flächen. Nun wird die eine Seite in ein Dreibackenfutter gespannt und ich möchte z.B. die Bohrung Nr.1 reinmachen. Danach möchte ich den Tisch drehen um 180 Grad (Muss ich da das koordinatensystem wieder verschieben, oder kann ich einfach c180 sagen?) und die Bohrung Nr. 2 rein machen. Wie gehe ich jetzt in Shop Mill vor? Vielleicht könnte einer von Euch mal mir so ein Programm aufschreiben, das wäre toll!!!

Axel

Angehängte Datei  Kugel.jpg ( 300.25KB ) Anzahl der Downloads: 30
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: