ZITAT(Lani1985 @ 26.04.2017, 20:51 Uhr)

Fast immer muss man nur die Werkstückmaße
eingeben in der Hauptmaske wenn man das Teileprogramm öffnet und Rückübersetzt,erscheint die Maske und man gibt einfach die Werte ein ...Fertigmass, Einstechpostion, Pendelposition , Startpositinerari X usw.... halt unterschiedlich was man bearbeiten will ob Kegel,Planen usw...
Das Programm schreib ich morgen so:
; KREISTASCHE
N010 B 180
N020 G17 G54 T50 D1 S8000 F1200 M3
N030 $P_UIFR [1,Z, F] + 88;
N040 G0 G55 Z10 X0
N050 G0 Z1
N060 G111 X0 Z0
N070 G247 G41 DISR=12 AP=0 RP=R50
N080 G3 AP=0 RP=R50 Z-7 TURN=4
N090 G3 AP = 0 RP=R50
M100 G248 G40 DISR= 12 X0 Y0
N110 G0 Z=10
M5
M120 G0 Z150 X500
M30
Ist das richtig so oder noch ein Fehler???
R Parameter RP=T50 muss ich also unter den R Parametern (59,9/2)
Muss ich keine Tischgeschwindikeit eintragen? Oder unter den R-Parameter R0 auch ein Wert eintragen. Und wie sieht es aus mit der Spindel verfährt sich statisch zum Werkstück oder pendelt der Fräser wenn ich nicht in deinem Programm was reinschreibe.
Hi
Das ist ja wohl eine
Schleifmaschine 
Also schau mal wenn ein anderes Programm läuft, welcher Ausführungscode angezeigt wird, wenn der Revolver schwenkt. Erfolgt das über B180 für diesen Fräser ? Oder Reciht es wenn T50 aufgerufen wird ?
T50 ist ein Werkzeug
R50 ist ein Paramater aus der Liste von R- Parametern , zu finden unter MENÜ SELECT -> PARAMETER -> R-PARAMETER ! Hier siehst du wieviele Parameter für die eigene frei Benutzung zur Verfügung stehen.
Wenn du mit einer
Koordinatensystem Transformation arbeitest ... Dann alles Abschreiben und nicht nur die Hälfte !!!!
$P_UIFR[2,Z,TR] = $P_UIFR[1,Z,TR] + $P_UIFR[1,Z,FI] + 88 ; Werkstückhöhe = 88 mm
Damit wir mit dem Aufruf des NP-Nr:2 = G55 ...
Wenn Natürlich dein Tisch wirklich NULL ist.
Wenn du dir nicht sicher bist, weil mir schein so richtig scheint sich keiner mit freier Programmierung auszukennen ->
$P_UIFR[2,Z,TR] = 88 ; aber da muss die Oberkante Tisch wirklich 100%ig NULL sein !!!
Das mit dem R50 , dass musst du genauso in das Programm schreiben ...
Dann mach
N005 R48 = 49.9 ; Kreistaschendurchmesser
N006 R50 = R48 / 2
Und dann N30 aber Richtig und nicht nur Bruchstücke

Wofür nun eine Tischgeschwindigkeit ? Der programmierte Vorschub F sollte sich auf das Angewählte Werkzeug beziehen...
Irgendwie ,lese mal die Anleitung selber, ich kenne deine Maschine nicht, und ich weiss auch nicht, was Ihr sonst so wie an der Maschine mit welchen Menüs treibt ! Sorry
Du fragst nach
Fräsen und damit sollten die Bedienungen für eine
Fräsmaschine gelten ! Heist XY ist der Tisch. HIn und Her, sowie Vor und Zurück .. Z ist dann die Bewegung des Revolvers Z( Minus ) auf den Tisch zu, und Z ( Plus ) vom Tisch weg.
Da ja beim Kreisbahnfräsen keine kontinuierliche Pendelbewegung des Tischs in X Richtung benötigt wird, kann man das glaube weglassen