Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Zirkulares Fräsen selbst gemacht?!

Beitrag 29.08.2008, 13:05 Uhr
BiermannFreund
BiermannFreund
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.08.2006
Beiträge: 103
Moinsen, wollte mal wissen, ob und wie ich Zyklen auf der Steuerung selber erstellen kann.
Ich bin leider nicht sonderlich fit wenn es um solche Sachen geht und ich habe auch nen großen Repsekt davor, so etwas einfach mal zu machen wink.gif
Ich weiß nur, dass der Techniker, der mit mir die Maschine in Betrieb genommen hat meinte, dass es kein großes Problem ist, so etwas selber zu machen.
Er macht das ja aber auch schon 20 Jahre lang wink.gif

Nun halt meine Frage, wie fang ich am besten so etwas an?
Ich weiß ja, dass ich R-Parameter als Wertespeicher nehmen kann.
Ich habe auch schonmal in so einen Zyklus reingeschaut.
Riesen Datenmengen, wo ich nur sehr wenige Sachen erkennen kann.

Speziell so Schleifen und Rechenoperationen, wo mit den R-Parametern gearbeitet wird, sind mir echt ein Rätsel.

Hat da jemand evtl. Ratschläge oder Tips zu, wie man sich mit solchen Zyklen befassen kann oder eben wir ich sowas anfangen und testen kann, ohne angst haben zu müssen, dass ich viel kaputt mache?

Würd mich freuen, wenn die arme alte Steuerung vielleicht noch ein klein wenig mehr leisten könnte smile.gif
   
Beitrag 29.08.2008, 13:54 Uhr
uli12us
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
Wenn du nicht konkret schreibst was du willst kann dir keiner helfen. Der ganze Bereich der Parameterprogrammierung ist derart umfangreich, dass man sich damit schonmal ein paar Wochen beschäftigen sollte um wirklich zu wissen was man macht.

Du kannst dir ja mal auf Siemens doconweb die Arbeitsvorbereitung anschauen. Da ist schon sehr viel beschrieben.
   
Beitrag 29.08.2008, 14:08 Uhr
BiermannFreund
BiermannFreund
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.08.2006
Beiträge: 103
Das ist doch schonmal ein Wort wink.gif

Ich weiß eben nicht, was ich so genau will bzw. ob das möglich ist.

Habe da mehrere dinge.
Kreistaschen in 1.4305 fräsen
Habe da ne 20mm-Taschen

Momentan wird die meist mit 18mm vorgebohrt und dann nachgefräst.
Das doofe dabei, ich kann nur den Kreistaschenzyklus benutzen und der braucht ewig. Sowas wäre z.B. interessant mit ner Helix zu lösen.

Dann auch Außendurchmesser.
Die muss ich komplett von Hand programmieren und da ich oft auf 4-Kant einen Umfang fräse, ist das auch recht viel arbeit.
Wäre doch schön, wenn ich dafür einen fertigen Zyklus stricken könnt, wo ich ihm nur die passenden Werte reinwerfe und er fährt dann n bissel flotter die spanlosen passagen ab.

Sowas halt.
Ich schau mir mal Deinen tip an, vielen Dank für den Anstoß smile.gif
Vielleicht hab ich dann auch ein wenig mehr Plan, wenn ich nach sowas frage wink.gif
   
Beitrag 29.08.2008, 16:11 Uhr
uli12us
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
Also wegen ganzer 4 Sätze einen Zyklus zu programmieren. Da braucht man ja länger die passenden Werte einzutragen, wie wenn man das Miniprogramm schnell reinhackt.
   
Beitrag 29.08.2008, 16:23 Uhr
Kugo
Kugo
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 11.04.2003
Beiträge: 222
Hallo
versuche dich doch erst mal mit einfachen unterprogrammen .
Lerne den um gang mit den parametern.
du kannst doch eine unterprogram so schreiben anpassen wie du wilst .
Möglich ist fast alles .
sehe es aber ähnlich wie Uli , da man nicht für alles ne zyklus braucht vor allen wenn ich manche dinge in paar sätzen schneller schreiben kann als über nen zyklus .

Gib doch mal paar beispiel programme mit erkärungen rein, denke da können wir dir schon bischen tips geben .
gruss Matthias
   
Beitrag 01.09.2008, 08:35 Uhr
BiermannFreund
BiermannFreund
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.08.2006
Beiträge: 103
Hab auch grad gemerkt, dass ich bei einigen Dingen mit Unterprogrammen gut zurecht komme.

Hatte mir halt nur gedacht, dass es nicht so schwer sein kann, eine 20er Kreistasche, 80 tief, zu fräsen, und halt nur ne einfache Maske zu haben, wie bei einem Taschenzyklus.
Da ich eben nicht weiß, was es für einen Aufwand bedeutet, so etwas zu realisieren, bin ich da halt etwas unbeholfen wink.gif
Wollte es eben einfach und komfortabel haben *g*

Aber wie ich schon so langsam in der Anleitung sehe, wo mir uli12us den doconweb link geschickt hat, ist das sehr umfangreich und echt für die meisten sachen nicht zu gebrauchen.

Schade smile.gif

Aber erst einmal danke für eure Hilfe.
Hat mir schonmal wieder ein wenig den Horizont erweitert wink.gif
   
Beitrag 01.09.2008, 10:39 Uhr
uli12us
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
In Doc on Web/CD steht ja auch alles was irgendwann mal irgendjemand brauchen kann. Für dich als Anwender sind da ausser den Büchern die bei der Maschine dabei sind lediglich die Av und eventuell Messzyklen interessant. Und in der AV kannst du getrost 3/4 überblättern, weil du das eh nie brauchen wirst.

Nur kurz deine Kreistasche, allerdings ohne Korrektur angenommen mit nem 12er Fräser auf X0Y0

G0 X4 Y0 z2
G3 X4 Y0 Z-80 I-4 J0 Turn=67
G3 X4 Y0 I-4 J0
G1 x0
G0 Z2

Du kannst gern auch eine Korektur einbauen, aber teilweise macht die Steuerung beim Wegfahren irgendeinen Blödsinn, so dass ich das lieber ohne Korrektur mache.

Der Beitrag wurde von uli12us bearbeitet: 01.09.2008, 10:41 Uhr
   
Beitrag 01.09.2008, 11:20 Uhr
BiermannFreund
BiermannFreund
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.08.2006
Beiträge: 103
thx, so hab ich das noch nie probiert.
ich hab das immer mit korrektur gemacht und dann über G2/G3 mit I und J AR und dann Z angegeben.
Das mit dem Korrektur ist n schöner hinweis, dank Dir smile.gif
Denn werd ich mal die Tage n bissel damit verbringen und nochmal danke fürs Aufklären smile.gif
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: