SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Maschinenfähigkeitsuntersuchung

Beitrag 15.03.2017, 10:46 Uhr
Norbert64
Norbert64
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 26.10.2016
Beiträge: 2
Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines Problem mit einer MFU.
Und zwar wie jeder weiß liegt der Cmk bei einer MFU mit n=50 bei 1,67.
Ich habe jetzt eine MFU an einer Montagemaschine durchgeführt bei der ich
Maschienenbedingt 1800 Messwerte für die Auswertung habe.
Das Ergebnis ergab einen Cmk von 1,38, also nicht Fähig.
Meine Frage: Kann ich bei so vielen Messwerten die Anforderung von 1,67 auf 1,33 absenken??
Dann wäre ich im grünen Bereich.
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.
norbert64
   
Beitrag 15.03.2017, 13:18 Uhr
SQ-Black
SQ-Black
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 12.12.2006
Beiträge: 52
Hallo Norbert,
MFU = Eine Stichprobe mit n=50, besser 100 hintereinander gefertigten Teilen (Cmk-Anforderung nicht immer 1,67, manchmal auch 1,33 oder 2,0), man spricht hier von Maschinen- bzw. Kurzzeitfähigkeit, alles richtig!
Wenn du jetzt n=1800 hintereinander gefertigte Teile hast kannst du doch selbst entscheiden wie viele Teile du auswerten willst
Erreichst du denn mit selektierten 50 Teilen 1,67? Wenn ja wo ist das Problem?
Wenn nein: Ein Cmk von 1,38 bedeutet ungefähr potentielle 27ppm außerhalb (Welche Annahmekriterien gelten?)
Grundsätzlich kann man aber schon sagen je größer die Anzahl gemessener Bauteile desto genauer ist die Aussage
d.h. der Vertrauensbereich wird kleiner
Entscheidend für deine Frage ist aber das Annahmekriterium (1,33, 1,67 oder noch größer)
In der Regel wird 1,33 erst nach der MFU für die Langzeitfähigkeit gefordert, dann allerdings als Cpk, anstatt Cmk
Gruß Black
   
Beitrag 15.03.2017, 13:57 Uhr
Norbert64
Norbert64
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 26.10.2016
Beiträge: 2
Hallo Black,
vielen Dank für deine Antwort!!
Ich kann die 1800 Messwerte leider nicht splitten da alleine ein Bauteil 180 gefertigte
Einzelbauteile beinhaltet und ich um einigermaßen Aussagekräftig zu sein 10 Bauteile
vermessen hab um wenigstens 10 mal die gleiche Position zu erfassen.
Also muss ich alle 1800 Messwerte eingeben.
Mit der Absenkung der Anforderung auf 1,33 hätte ich persönlich auch kein Problem.
Die Frage ist nur: Ist meine 1,38 Analyse mit Anforderung 1,33 noch Aussagekräftig genug
und ist es prinzipiell möglich und legitim in Zukunft so vorzugehen.
Oder gibt es Literatur über dieses Thema mit Ausnahmefällen damit ich auch
bei der nächsten Besprechung mit aussagekräftigen Argumenten für die Anforderung 1,33
für Kurzzeitanalyse auf der sicheren Seite bin.
Gruß zu dir und wünsch dir noch einen entspannten Mittwoch
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: