WorldSkills Germany
76
WorldSkills Germany
76

Deutscher Meister im CNC-Drehen kommt von GILDEMEISTER

++ PRESSEMITTEILUNG ++ PRESSEMITTEILUNG ++ PRESSEMITTEILUNG ++

 



Deutschlands bester Azubi im CNC-Drehen kommt von
GILDEMEISTER - Bielefelder Konstantin Michel löst Ticket zur
WorldSkills Berufsweltmeisterschaft 2011 in London


* Spannendes Finale der SkillsGermany Deutschen Meisterschaften auf der AMB
* Sechs Teilnehmer wetteiferten drei Tage auf höchstem Niveau
* Gute Vorbereitung zahlte sich aus - künftig aber mehr Teilnehmer gewünscht

Stuttgart, Oktober 2010.- „Wow, das ist ja ein Ding! Dass es ganz gut läuft hat man ja irgendwann im Gefühl, aber dass es zum Titel reicht…Ich freu' mich riesig", so sprudelt es aus dem frischgebackenen Deutschen Meister der Azubis im CNC-Drehen, Konstantin Michel, heraus. Der 20jährige, der bei der GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH Bielefeld eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker absolviert, vertritt Deutschland bei den 41. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften im kommenden Jahr in London. Auch Platz 2 geht an das GILDEMEISTER- Team: der 19jährige Martin Zelmer - Cousin des vorherigen Champions und
WorldSkills-Teilnehmers 2009 - holte verdient Silber. Bronze errang Pascal Weigel, 20 Jahre, Azubi bei Berg & Co Spanntechnik GmbH, Bielefeld.


„Die Leistung von Konstantin an allen drei Tagen war Weltklasse", bemerkt Jörg Harings, Gesamtleiter Training der DMG Trainings-Akademie und hier auf der AMB für den SkillsGermany-Wettbewerb verantwortlich, anerkennend. „Er hat klar dominiert - jedes der drei zu fertigenden Werkstücke des Siegers erhielt über 90 Prozent der möglichen Punkte, das verdient allerhöchsten Respekt." An drei Tagen wetteiferten sechs junge Fachkräfte im Alter bis 22 Jahre, die sich für die Finalrunde qualifiziert hatten, auf der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB um den Titel im „CNC-Drehen".

Nach Zeichnung programmieren mit dem Programmiersystem Mastercam X4, Einrichten, Messen - wieder genauestens kontrollieren, dann an der CNC-Drehmaschine Typ GILDEMEISTER CTX alpha 300 das gewünschte Werkstück fertigen - so sah der Tagesablauf der Finalteilnehmer aus. Pro Wettkampftag mussten die Jungs innerhalb von je 4,5 Stunden die Aufgabe bewältigen,
ein in Maßen und Optik fehlerfreies Werkstück herzustellen. Eine kompetente, international erfahrene Jury bewertete dann die Resultate - zu 90 Prozent objektiv durch Messen und zu 10 Prozent nach Aussehen (sichtbare Mängel, Kratzer, Gratfreiheit). „Die Finalisten mussten sich da schon ganz schön ins Zeug legen", so DMG-Trainer Jörg Harings. „immerhin liegt der Schwierigkeitsgrad der Werkstücke mindestens auf dem Niveau einer Abschlussprüfung oder sogar höher. Spezielles Fachwissen in puncto Drehtechnik, CNC- bzw. NCProgrammierung wie auch Kenntnis und Fertigkeiten im Einrichten und Bedienen von computergesteuerten Drehmaschinen waren notwendig. Hinzu kam, unter Zeitdruck präzise zu arbeiten und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Wer all dies vereinigt, ist verdienter Champion und kann sich guten Gewissens international mit den Besten messen - und Konstantin Michel wird mit dieser Leistung von den SkillsGermany-Deutschen Meisterschaften hier bei der WorldSkills Berufsweltmeisterschaft 2011 in London ganz vorn mitmischen."

Für die Trainer von GILDEMEISTER um Ausbildungsleiter Hanno Hapke sowie der DMGTrainings-Akademie geht es in den kommenden Monaten darum, ihren Goldmedaillengewinner Konstantin durch gezieltes Training und Schulungen auf die WM in London optimal vorzubereiten. Der WorldSkills-Teilnehmer Daniel Zelmer (errang 2009 beim WorldSkills-Wettbewerb
CNC-Drehen in Calgary den 6. Platz bei 20 teilnehmenden Nationen) wird seinem Nachfolger gewiss auch jede Menge Tipps und Kniffs vermitteln, damit die deutschen Farben bestens vertreten werden.

„Das diesjährige Finale der Deutschen Meisterschaften im CNC-Drehen hat erneut das hohe Niveau der Ausbildung der Zerspanungstechniker in den Unternehmen unseres Landes verdeutlicht", resümiert Dr. Theodor Niehaus, Vorstandsvorsitzender von SkillsGermany. „Indem noch mehr junge Leute durch nationale und internationale Berufswettbewerbe und Leistungsvergleiche
für eine Ausbildung interessiert werden, schaffen wir eine noch breitere Basis an qualifizierten Fachkräften, die die hochmodernen Maschinen programmieren und bedienen können." Der Wettkampf auf der AMB - da sind sich alle Partner und Beteiligte einig - war
eine hervorragende Werbung für den Beruf des CNC-Drehers, eine gute Möglichkeit rechtzeitig junge Talente zu identifizieren und auch wichtige richtungsweisende Impulse für eine Industriegerechte Ausbildung zu geben.





Weitere Informationen:
SkillsGermany e.V. Hubert Romer + E-Mail: [email protected]
FON: ++49(7023) 9503-27 / FAX: ++49(7023) 9503-18

Verantwortlich für den Inhalt: Kooperationspartner SkillsGermany e.V. und DMG Trainings‐Akademie GmbH
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: WorldSkills Germany e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.