smartblick
153
smartblick
153

Agiles Arbeiten bringt den Maschinenpark auf Hochtouren

smartblick news Image

Immer kürzere Produkt-Lebenszyklen, immer mehr individuelle Kundenwünsche und ständig steigende Qualitätsanforderungen erfassen mehr und mehr auch das verarbeitende Gewerbe. Damit nicht genug, wächst infolge der Digitalisierung die Komplexität einzelner Werkstücke, während die Kundschaft gleichzeitig immer kürzere Lieferzeiten einfordert. Trotzdem halten viele Lohnfertiger immer noch an einer Ressourcenplanung nach dem Push-Prinzip fest: Arbeitsaufträge werden hierarchisch „von oben nach unten“ zugeteilt, Produktionszeiten und Maschinenstillstände anhand von Erfahrungswerten ermittelt und viele Sitzungen abgehalten, damit Abweichungen vom Soll nach dem gleichen Schema wieder ins Lot gebracht werden können.

Klassische Arbeitsorganisation nicht mehr zeitgemäß
Agil bedeutet laut Duden „von großer Beweglichkeit zeugend“ oder „regsam und wendig“. Ursprünglich ein Modell aus der Systemtheorie, hat sich agiles Arbeiten zunächst in der Softwareentwicklung etabliert. Mit klassischen Formen der Arbeitsorganisation war es kaum mehr möglich, Computerprogramme in kürzester Zeit den sich wandelnden Kundenwünschen anzupassen. Stattdessen wurden hierarchische Strukturen aufgelockert und die Eigenverantwortung von Teams auf der Arbeitsebene gestärkt.

Fortlaufende Optimierung der Produktion mit smartblick
In der CNC-Bearbeitung werden noch immer viele Ressourcen verschwendet, weil es Produktionsleitern und Zerspanern an fortlaufenden Informationen über den Zustand des Maschinenparks mangelt. Die Eigenverantwortung stärken und die Aufteilung der Arbeit nicht mehr detailliert von oben zuzuweisen, ist daher nur der eine Teil von Agilität. Mindestens ebenso wichtig ist eine solide Datenbasis, wie sie mit Hilfe der smartblick-Technologie auf einfache Weise und dauerhaft geschaffen werden kann. smartblick verwandelt jede am Markt verfügbare Dreh-, Fräs- oder Universalmaschine im Handumdrehen in eine digitale Datenquelle. Über kontaktlos an der Stromzufuhr der Spindel montierte Sensoren ermittelt die smartblick-Software aus Parametern wie aktueller Drehzahl und Leistungsbedarf der Spindel vielfältige Zustandsdaten, die per Webinterface auf beliebigen Endgeräten (Smartphone, Tablet, PC) dargestellt werden können. smartblick liefert das nötige Wissen, damit agiles Arbeiten im CNC-Maschinenpark überhaupt sinnvoll etabliert und der Produktionsfortschritt kontinuierlich den realen Rahmenbedingungen optimal angepasst werden kann.

Informationen auf breiter Basis geteilt
„Agile Fertigung zu betreiben setzt voraus, permanent die Auslastung der Ressourcen im Blick zu behalten und aufkommende Probleme frühzeitig zu erkennen“, sagt smartblick-Produktentwickler Aleksander Banjanin. smartblick biete dafür in doppelter Hinsicht die nötige Unterstützung, so Banjanin weiter: „Zum einen bildet das System in Echtzeit die Effizienz jeder einzelnen Maschine ab und vermittelt aussagekräftige Informationen über die jeweils aktuelle Gesamtleistung der CNC-Fertigung. Wenn geplante Abläufe ins Stocken geraten, weil die geplante Wartung einer Maschinen länger dauert als erwartet oder sich eine Materialbereitstellung verzögert, können anderweitig freie Kapazitäten sofort erkannt und genutzt werden, oder für einen späteren Zeitpunkt vorgesehene Aufträge werden vorgezogen.“ Statt die veränderte Lage erst einmal hierarchisch abzustimmen und neue Anweisungen abzuwarten, ermöglicht smartblick sofortiges Handeln. Im Sinne einer agilen Arbeitsweise können die von smartblick ermittelten Informationen auch beliebig geteilt werden. Zum Beispiel per smart-Monitor an einem zentralen Punkt innerhalb des Maschinenparks: Über einen Mini-PC in das smartblick-System eingebunden, liefert der für jeden Zerspaner zugängliche XXL-Bildschirm ausführliche Zustands- und Auslastungsdaten, an denen die einzelnen Teams ihre weiteren Aktivitäten orientieren können. „Die Bereitstellung von Informationen ist nicht länger auf hierarchisch festgelegte Rollen beschränkt, sondern bezieht ausnahmslos alle Akteure mit ein“, schildert Aleksander Banjanin die Vorteile. „Leerläufe an einzelnen Maschinen bleiben nicht länger unerkannt, sondern können sofort und gewinnbringend genutzt werden.“

Agile Struktur mit umfassender Datenbasis
Das zweite wichtige Element einer agilen Arbeitsweise mit smartblick ist die präzise Nachvollziehbarkeit sämtlicher Abläufe im CNC-Maschinenpark. Die smartblick-Software bietet dafür Funktionalitäten wie Auftragsmanagement oder Automatische Zeitmarkierungen. Im Auftragsmanagement können die vorgesehenen Arbeitsschritte detailliert hinterlegt werden, um die jeweilige Aktivität einer Maschine in der Übersicht jederzeit zu dokumentieren. Automatische Zeitmarkierungen erlauben bei einem Stillstand das sofortige Einfügen entsprechender Kommentare. Ob gerade ein Werkzeugwechsel oder eine Messung vorgenommen wird, ob es sich um einen geplanten oder einen ungeplanten Stillstand handelt, kann jeder Betrachter des smartblick-Dashboards auf Anhieb erkennen und bei Bedarf darauf reagieren. In der Retrospektive erlaubt die Auswertung der gesammelten Zustandsinformationen dann Rückschlüsse, ob sich Stillstände beispielsweise durch veränderte Abläufe in der Materialbereitstellung künftig vermeiden lassen. „Die Verknüpfung einer agil strukturierten Arbeitsweise mit der umfassenden Datenbasis von smartblick erlaubt Effizienzsteigerungen, die in einem traditionell organisierten CNC-Maschinenpark kaum erzielbar sind“, stellt Produktentwickler Aleksander Banjanin fest.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: smartblick – eine Marke der F&M Werkzeug- und Maschinenbau GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.