Mehr Präzision durch Werkzeugdaten
„Die Beteiligung der CERATIZIT-Gruppe bringt uns in unserer Mission, Angebot und Nachfrage auf der Plattform digital zu vernetzen, Prozesse zu automatisieren und dadurch die Beschaffung von Fertigungsteilen für Kunden und Lieferanten so schnell und einfach wie möglich zu gestalten, einen großen Schritt vorwärts“, erklärt Dr. Markus Westermeier, CEO und Mitgründer von Spanflug. Besonders der Algorithmus, der für Bauteile die notwendigen Fertigungsschritte und Kosten berechnet, wird von der strategischen Partnerschaft profitieren. „Durch detaillierte Werkzeugdaten können wir Angebotspreise in Spanflug BUY und Kalkulationsergebnisse in Spanflug MAKE noch präziser berechnen. Auch interessante Zusatzservices für unsere Anwender, wie die Werkzeugbeschaffung direkt auf der Plattform, werden dadurch möglich.“ Hierfür soll die Softwareentwicklung bei Spanflug weiter ausgebaut werden.
Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben
„Wir freuen uns, dazu beizutragen, die innovative und kundenzentrierte Plattform von Spanflug rund um die Metallbearbeitung weiterzuentwickeln und gemeinsam neue Vertriebswege zu gehen“, erklärt Melissa Albeck aus dem CERATIZIT-Vorstand. Mit 50 Niederlassungen weltweit ist der Technologieführer in der Hartmetallbranche zudem ein wichtiger Partner für Spanflug, um die Internationalisierung der Plattform zu beschleunigen und seine Präsenz auf globalen Märkten auf- und auszubauen.
Zusammenfassend hebt Westermeier hervor: „Nach den durchweg positiven Erfahrungen mit der Minderheitsbeteiligung des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) an Spanflug war für uns klar, dass ein weiterer strategischer Investor aus der Fertigungsbranche am besten zu uns und unseren Zielen passt. Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir mit CERATIZIT einen Global Player gewinnen konnten, der uns über das Investment hinaus mit konkretem Know-how, wichtigen Daten und internationalen Strukturen unterstützen kann.“
Zur Website von Spanflug | Zur Website von CERATIZIT