STARTUP AREA INTERNATIONAL,  Stand F18 / Halle 6
4
4

EMO Startup Area baut Brücke zwischen Tradition und Innovation

startup-area news Image

Startup Area auf der EMO 2025 baut Brücke zwischen Tradition und Innovation

Frankfurt am Main, 04. September 2025. – Rund 50 Startups aus acht Ländern präsentieren sich zur EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September in Halle 6, Stand C11 und F18. „Bereits zum vierten Mal eröffnen wir die Startup Area auf einer EMO und bauen damit eine Brücke zwischen Vertretern unserer Traditionsbranche und jungen Technologieunternehmen“, sagt Stephanie Simon, beim EMO-Veranstalter VDW zuständig für die Organisation. „Unsere Startup Area ist ausverkauft, und die rege Nachfrage trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage zeigt, dass wir uns gemeinsam mit der VDMA Startup Machine mittlerweile einen sehr guten Ruf bei den Newcomern erarbeitet haben und dass sie sich gute Geschäftschancen von ihrer EMO-Teilnahme versprechen“, freut sie sich. Insgesamt seien es sogar fast 80 Startups, die auf der EMO 2025 ausstellen.

Die teilnehmenden Firmen zeigen ein breites Spektrum an Themen und Produkten. Unter der Überschrift Production Technology & Components sind das neue Komponenten, Produktionsprozesse und Maschinenlösungen, die die Fertigung effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Einer dieser Anbieter ist Smart Factory aus den Niederlanden. Mitbegründer Frank Westervoorde sagt: „Smart Factory verbindet CNC-Maschinen unabhängig von der Marke und liefert Echtzeit-Einblicke in die Produktion. Wir optimieren ERP- und Planungssysteme, ähnlich wie eine Navigations-App, die Umleitungen bei Staus berechnet. Das Ergebnis sind höhere Produktivität, bessere Liefertreue, zufriedene Kunden und mehr Gewinn durch datengesteuertes Produktionsmanagement.“

Ein weiterer Schwerpunkt trägt den Titel Smart Factory und Digital Enablement, passend zum Fokusthema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz der EMO 2025. Hier stehen Industrial IoT, KI, Prozessdigitalisierung und weitere Schlüsseltechnologien für die vernetzte Fabrik im Mittelpunkt. Beispielhaft da-für sagt Lucas M. Schroth, CEO/Mitbegründer von Process.Science aus Hamburg: „Wir sind auf der EMO, um zu zeigen, wie Fertigungsunternehmen mit datengesteuerter Prozessoptimierung neue Möglichkeiten erhalten – mit unserem neuen IoT Miner für automatisierte, umsetzbare Erkenntnisse aus Sensor-daten.“

Im Themenfeld Future Services und Plattform Solutions schließlich werden digitale Services, Plattformmodelle und After-Sales-Lösungen gezeigt, häufig verbunden mit neuen Geschäftsmodellen und Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür liefert SparePartsNow aus Aachen. „Die EMO bringt die Branche zusammen – genau wie unsere Plattform, die täglich fünf Millionen Ersatzteile mit den Menschen verbindet, die sie benötigen“, beschreibt Dr. Christian Hoffart, CEO des Unternehmens, sein Angebot.

Unterschiedliche Formate für vielfältige Kontaktmöglichkeiten

Etablierte Firmen der Metallbearbeitung suchen die Zusammenarbeit mit Start-ups, stehen diese doch allgemein im Ruf, als Wegbereiter neuer Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen zu geben, wie Smart Factory, Digitalisierung, KI-gestützte Produktionsoptimierung u.v.m. „Mit der Startup Area wollen wir beiden Seiten, Ausstellern und Gründern, Impulse und Inspirationen bieten, denn von den jeweiligen Denkweisen und Lösungsansätzen kann unsere ganze Branche profitieren“, bekräftigt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer beim EMO-Veranstalter VDW.

Damit junge Firmen und etablierte EMO-Aussteller auf der Messe auch wirklich passgenau zusammenfinden, bieten die Organisatoren unterschiedliche Formate an. „Die Startup Area selbst wird am Dienstag, dem zweiten Messe-tag, ergänzt um ein 1:1- Matchmaking, ein Speed-Dating, bei dem sich die Aussteller in drei- bis fünfminütigen Gesprächen mit den Gründern vernetzen können und die Startup Night für die Vertiefung der Kontakte in entspannter Atmosphäre. Hinzu kommen täglich Startup Touren, die von uns geführt wer-den“, beschreibt Stephanie Simon das Angebot. „Damit fördern wir die Kontaktanbahnung zu etablierten Firmen und Investoren zusätzlich“, zeigt ihre Erfahrung.

Die Startups selbst schätzen die Weltleitmesse der Produktionstechnologie ebenfalls als wertvolle Kontaktbörse und Plattform zum Ausbau ihres Netzwerkes. „Wir freuen uns sehr, Teil der EMO 2025 zu sein! Hier geht es nicht nur um die Präsentation von Technologien, sondern auch darum, dass sich die Welt der CNC-Bearbeitung trifft, Ideen entstehen und echte Kooperationen beginnen. Als Startup ist dies der perfekte Ort für uns, um uns zu präsentieren und mit zukünftigen Kunden in Kontakt zu treten, die bereit sind, die Zukunft mitzugestalten“, fasst Keran Sivalingam, Mitbegründer von Refactum aus Kaiserslautern, stellvertretend die Motivation der Teilnehmenden zusammen.

Weitere Informationen zur EMO Startup Area finden Sie auf der Landingpage https://emo-hannover.de/besuchen-startup-area.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Startup Area

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Ihre Ansprechpartner an unserem
Stand F18 / Halle 6 auf der EMO :
Besuchen Sie mich auf
unserem EMO-Messestand am :
22/09
23/09
24/09
25/09
26/09
Kontaktanfrage
ich würde Sie gerne an folgendem Tag auf der EMO besuchen:
Bitte wählen Sie mindestens ein Termin aus.
Weitere Anmerkungen:
Guest Photo
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.